In Deutschland soll sich die Zahl der Beschäftigten, die am Antrieb der Fahrzeuge arbeiten, bis 2040 mehr als halbieren. Es entstehen aber viele neue Stellen.
Jobs: Seite 6
Suche nach Arbeitskräften bei Tesla in Brandenburg laut Politik ohne Probleme
Die Fertigstellung von Teslas Elektroauto-Fabrik in Brandenburg nahe Berlin verzögert sich deutlich. Die Personalbeschaffung soll dagegen im Zeitplan liegen.
Stellantis-Chef: E-Auto-Kostenbelastung für Autohersteller „jenseits der Grenzen“
Der Chef des Autoriesen Stellantis warnt vor den möglichen Folgen des zunehmenden Drucks auf die Automobilhersteller, schneller auf Elektroautos umzusteigen.
DIHK warnt vor Fachkräftemangel bei Digitalisierung, Klimaschutz und E-Mobilität
Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) warnt vor Fachkräftemangel, der die Digitalisierung, den Klimaschutz und die E-Mobilität zu behindern droht.
Volkswagen-Chef Diess: „Die jüngsten Erfolge von Tesla senden eine klare Botschaft“
Tesla verkauft immer mehr E-Autos und ist der Branche an der Börse enteilt. VW-Chef Diess stellt sich auf eine neue Phase des Wettbewerbs mit der US-Marke ein.
Neue deutsche Tesla-Fabrik setzt Volkswagen unter Druck
VW-Chef Herbert Diess hat Insidern zufolge vor einem umfangreichen Stellenabbau durch die Umstellung auf E-Autos gewarnt. Vor allem Tesla arbeite effizienter.