Laut einer Kalkulation hat eine Familie durch das Laden eines E-Autos zusätzliche Stromkosten von 730 Euro pro Jahr. Ein Benziner wäre deutlich kostspieliger.
Kosten: Seite 16
Deutsche-Bank-Analyse: E-Mobilitäts-Boom „vom Staat teuer erkauft“
Die Nachfrage nach Elektroautos ist dank umfangreicher Förderung stark gestiegen, Die „Vorfahrt der E-Mobilität“ ist vom Staat laut einer Analyse teuer erkauft.
ADAC-Analyse: Elektroauto oft schon die günstigere Wahl
Elektroautos sind in der Anschaffung meist noch deutlich teurer als Verbrenner-Fahrzeuge. Insgesamt sind einige Stromer aber schon heute die günstigere Wahl.
US-Analyse: Elektroautos zunächst mit höheren Wartungskosten als Verbrenner
Laut einer Analyse haben Elektroautos zunächst teils deutlich höhere Wartungskosten als Verbrenner. Das liegt vor allem an der Neuheit des alternativen Antriebs.
Volkswagen-Manager: Elektro-Lkw deutlich wirtschaftlicher, speziell auf der Langstrecke
Bei Volkswagen ist man überzeugt, dass auch im Güterfernverkehr der Elektroantrieb sinnvoll, praktikabel und vor allem finanziell vorteilhaft einsetzbar ist.
Volkswagen-Chef Diess: Elektroautos in wenigen Jahren nicht mehr teurer als Verbrenner
VW-Chef Herbert Diess geht davon aus, dass Elektroautos in wenigen Jahren nicht mehr teurer als Verbrenner sein werden. Förderung brauche es dann nicht mehr.