Die Daimler Truck AG und TotalEnergies arbeiten bei der Entwicklung einer europäischen Wasserstoff-Infrastruktur für schwere Brennstoffzellen-E-Lkw zusammen.
Daimler: Seite 2
Prognose: 2021 wird für Autohersteller trotz Herausforderungen mit Rekordgewinnen enden
Die globalen Autobauer haben weiter mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie zu kämpfen. Dennoch dürfte das Gesamtjahr 2021 für sie mit Rekordgewinnen enden.
Traton-Chef fordert staatliche Unterstützung für E-Lkw-Ladenetz
Der zum Volkswagen-Konzern gehörende Nutzfahrzeughersteller Traton fordert von der Politik mehr Unterstützung bei der Ladeinfrastruktur für Elektro-Lastwagen.
Daimler-Truck-Chef fordert: Auf Batterie und Brennstoffzelle konzentrieren
Daimler-Truck-Chef Martin Daum spricht sich dafür aus, dass sich Industrie und Politik künftig auf Batterie- und Brennstoffzellen-Elektroantriebe konzentrieren.
Mercedes-Benz feiert Produktionsstart des eActros im Werk Wörth
Im Juni fand die Weltpremiere der Elektro-Version des Mercedes-Benz Actros statt. Kürzlich lief der erste Serien-eActros im „Future Truck Center“ Wörth vom Band.
Daimler-Chef: „Wir warten nicht auf die Transformation. Wir treiben sie.“
Konzernchef Ola Källenius hat bekräftigt, dass Mercedes die Umstellung auf Elektroautos beschleunigt. Dazu investieren die Schwaben auch in die Akkufertigung.
Mercedes-Benz will mit ACC „europäischen Batterie-Champion“ aufbauen
Mercedes beteiligt sich am europäischen Batteriezellenhersteller ACC, um die Entwicklung und Produktion von E-Auto-Akkus der nächsten Generation voranzutreiben.
Klage: Deutsche Umwelthilfe fordert Verbrenner-Ausstieg von BMW und Mercedes-Benz
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat Klimaklagen gegen BMW und Mercedes-Benz erhoben. Die Umweltschutzorganisation fordert den Ausstieg aus Verbrennungsmotoren.
Daimler-Truck-Chef bekräftigt E-Strategie mit Batterie- und Wasserstoff-Fahrzeugen
Daimler Truck geht getrennt von Mercedes-Benz Pkw in die Zukunft. Der Chef des weltgrößten Lkw-Bauers hat in einem Interview über die Antriebspläne gesprochen.
Daimler-Akkupartner Farasis wehrt sich gegen „Spekulationen und falsche Behauptungen“
Daimler arbeitet bei Elektroauto-Akkus mit Farasis zusammen. Die Chinesen wehren sich nun gegen „Spekulationen und falsche Behauptungen“ zu der Partnerschaft.