Der Energiekonzern EnBW aktualisiert sein E-Mobilitätsangebot und führt im Juni variable Preise für das Laden bei anderen Ladestationsbetreibern ein.
EnBW: Seite 4
Erster EnBW-Schnellladestandort bei Globus in Betrieb
Gemeinsam mit der EnBW bauen die Globus Markthallen ihre Ladeinfrastruktur aus. Im April ging der erste EnBW-Schnellladestandort bei Globus in Limburg in Betrieb.
EnBW: „HyperNetz“ jetzt mit mehr als 600.000 Ladepunkten in 17 Ländern
Die Anzahl der verfügbaren Ladepunkte im „HyperNetz“ der EnBW wächst weiter. Mehr als 600.000 stünden seit Kurzem zur Verfügung, teilte der Energiekonzern mit.
EnBW-Schnellladepark in Chemnitz erhält vollautomatischen Shop, weitere sollen folgen
Lekkerland hat einen neuen vollautomatischen Shop unter der Marke REWE ready am EnBW-Schnellladepark in Lichtenau bei Chemnitz eröffnet. Weitere sollen folgen.
EnBW baut drei weitere „Schnellladeparks“ in Brandenburg und Niedersachsen
Die EnBW hat mit den Arbeiten für überdachte Ladestandorte in Wollin, Fredersdorf-Vogelsdorf (beide Brandenburg) und Emstek/Cloppenburg (Niedersachsen) begonnen.
Gericht erklärt Blockiergebühr an EnBW-Ladesäulen für rechtmäßig
Wer sein Elektroauto zu lange an einer Ladesäule stehen lässt, muss bei der EnBW eine sogenannte Blockiergebühr zahlen. Das ist laut einem Urteil rechtmäßig.