Fiat gibt eine Vorschau auf den neuen Ducato Electric. Der Kleintransporter ist das erste rein batteriebetriebene Nutzfahrzeug der Marke Fiat Professional.
Fiat: Seite 11
Fiat-Chrysler treibt Infrastruktur und Lösungen für E-Mobilität voran
Fiat-Chrysler gehört zu den Nachzüglern bei E-Autos. Zusammen mit Energieversorgern will der Konzern nun neue Lösungen im Bereich Elektromobilität vorantreiben.
„Icon-e“: Garage Italia elektrifiziert Fiat 500 Jolly
Die Manufaktur Garage Italia hat sich dem in den 50er Jahren populären Fiat 500 Jolly angenommen. Herausgekommen ist ein vollelektrischer Spaß-Stromer.
PSA und Fiat Chrysler prüfen „Super-Plattform“ und Elektroauto-Kooperation
PSA und Fiat Chrysler ziehen in Betracht, einzelne Modelle für Europa zukünftig mit geteilter Technik zu bauen. Auch eine Elektroauto-Kooperation ist angedacht.
Fiat Chrysler soll Tesla Hunderte Millionen für CO2-Deal zahlen
Der Fiat-Chrysler-Konzern baut viele spritdurstige Autos. Um Klimavorgaben der EU erfüllen zu können, geht der Konzern nun offenbar einen Deal mit Tesla ein.
Fiat Chrysler: Autobauer können Technologien nicht dauerhaft subventionieren
Fiat Chrysler will nach längerem Zögern künftig verstärkt auf Elektroautos setzen. Die Auto-Allianz hat sich der alternativen Antriebsart aber nicht voll verschrieben.
„Urbaner Tesla“: Fiat kündigt neuen 500e an
Fiat hat einen neuen Batterie-Kleinwagen angekündigt – die nächste Generation des 500e. Die Premium-Baureihe soll ab 2020 exklusiv als Elektroauto gebaut werden.
Fiat Concept Centoventi: Modulares Elektroauto für die Stadt
Fiat hat den modularen Elektro-Kleinwagen “Concept Centoventi” vorgestellt. Das Modell soll der günstigste und flexibelste Stromer auf dem Markt werden.
Fiat-Chrysler treibt Elektrifizierung voran
Fiat-Chrysler hat erst spät beschlossen, umfassend auf E-Mobilität zu setzen. Die vor wenigen Monaten bekanntgegebene Strategie wird nun vorangetrieben.
Fiat will sich bei elektrischen Nutzfahrzeugen noch Zeit lassen
Der Nutzfahrzeughersteller Fiat Professional sieht großes Potential in E-Mobilität, hält die alternative Antriebsart aber noch nicht reif für den Massenmarkt.









