Ionity, das Joint Venture für schnelles E-Auto-Laden von BMW, Daimler und dem Volkswagen-Konzern, erhöht 2020 die Preise für eine Kilowattstunde auf 79 Cent.
Ionity: Seite 8
Ionity jetzt mit über 200 „Ladeparks“ in Europa
Das von Autoherstellern gegründete Joint Venture Ionity plant 400 europäische Stationen mit modernsten Elektroauto-Schnellladern. Über 200 gibt es bereits.
Aktueller Stand bei Ionity: 172 Stationen live, 72 im Bau
Ionity, der von Autoherstellern gegründete europäische Anbieter von superschnellen Elektroauto-Ladesäulen, hat ein Update zum aktuellen Stand des Projekts gegeben.
Ionity stellt neues Schnellladesäulen-Design vor
Ionity hat die nächste Generation seiner Elektroauto-Schnellladesäulen vorgestellt. Diesen Herbst soll der erste Standort mit dem neuen Design in Betrieb gehen.
Hyundai und Kia treten Schnelllade-Joint-Venture Ionity bei
Das Elektroauto-Schnellladenetz Ionity wurde von BMW, Ford, Daimler und VW ins Leben gerufen. Nun schließt sich dem Projekt die koreanische Hyundai-Motor-Gruppe an.
Tank & Rast nimmt 500. Elektroauto-Ladesäule in Betrieb
Tank & Rast und Ionity haben neue Schnelllader in Betrieb genommen. Mit der Infrastruktur wurde die 500. Ladesäule im Servicenetz von Tank & Rast eröffnet.
Ionity und Tank & Rast nehmen 350-kW-Schnelllader in Sachsen in Betrieb
Ionity und Tank & Rast habe diese Woche gemeinsam mit Volkswagen Sachsen die ersten „HPC“-Ladestationen auf der Autobahn in Sachsen in Betrieb genommen.
In Norwegen: Ionity nimmt 100. Schnelllade-Standort in Betrieb
Das deutsche Schnelllade-Joint-Venture Ionity hat die Inbetriebnahme seines 100. Standorts verkündet. Die Station steht in der norwegischen Kommune Rygge.
Ionity-Chef bekräftigt: „Wir werden nächstes Jahr fertig“
Ionity will bis Ende kommenden Jahres 400 Schnellladestationen entlang europäischer Verkehrsachsen errichten. Nun gibt es ein Update zum aktuellen Stand.
Ionity-Chef: „Wir investieren viel und bekommen das Geld später wieder“
Ionity treibt seit 2017 den Aufbau eines E-Auto-Schnellladenetzes an europäischen Verkehrsachsen voran. Noch arbeitet das Unternehmen nicht kostendeckend.