Stellantis könnte das Opel-Werk in Eisenach für sein Gemeinschaftsunternehmen mit dem chinesischen Partner Leapmotor zur Produktion des neuen Modells Modell B10 nutzen.
Leapmotor: Seite 2
Peugeot-Chefin: Ladeinfrastruktur ist die Aufgabe der Regierungen
Einige Automobilhersteller treiben eigene Ladenetze für Elektroautos voran. Bei Peugeot sieht man die Politik für die Infrastruktur in der Verantwortung.
Leapmotor-CEO zu Hybriden und Elektroautos: „In zwei bis drei Jahren Preisgleichheit“
Stellantis und Leapmotor bringen günstige China-Stromer nach Europa. Der CEO des Joint Ventures Leapmotor International stellt attraktive Preise in Aussicht.
Leapmotor kommt „mit Lichtgeschwindigkeit“ nach Europa
Leapmotor International wurde von Stellantis und Leapmotor gegründet, um günstige Elektroautos zu exportieren. Der Hochlauf des Geschäfts soll schnell gelingen.
Leapmotor: „Haben uns auf ein Langstreckenrennen eingestellt“
Leapmotor International, ein Gemeinschaftsunternehmen von Stellantis und Leapmotor, will in Europa mit günstigen Elektroautos Marktanteile erobern.
Leapmotor stellt B10 und C16 vor, Europastart erwartet
Leapmotor International, ein Joint Venture des europäischen Autoriesen Stellantis und des China-Elektroautobauers Leapmotor, hat zwei neue Baureihen vorgestellt.
Leapmotor will zwei weitere Elektroautos in Europa anbieten
Der mithilfe von Stellantis nach Europa expandierende China-Elektroautobauer Leapmotor wird demnächst beim Pariser Autosalon zwei weitere Modelle präsentieren.
Kompakt-SUV Leapmotor B10 dürfte auch nach Europa kommen
Der europäische Autokonzern Stellantis und der chinesische Fahrzeughersteller Leapmotor bringen Elektroautos nach Europa – bald wohl auch ein kompaktes SUV.