„GSe“ ist Opels neue Submarke für „top-dynamische“ elektrische Fahrzeuge. GSe-Modelle stehen zukünftig an der Spitze der jeweiligen Baureihen der Rüsselsheimer.
Opel: Seite 12
Asien-Stromer schneiden bei Euro-NCAP-Crashtests gut ab
In der jüngsten Testrunde des Neuwagen-Bewertungsprogramms Euro NCAP haben die Asien-Stromer Genesis GV60, Ora Cat und WEY Coffee 01 sehr gut abgeschnitten.
Neuer Opel-Chef: Übergang zum Elektroauto-Anbieter „voll im Gange“
Florian Huettl leitet seit Juni den zum Stellantis-Konzern gehörenden deutschen Autohersteller Opel. An der Elektro-Strategie seiner Vorgänger hält er fest.
Neuer Elektro-Camper: Opel Zafira-e Life zukünftig auch als Crosscamp Flex
Crosscamp, eine junge Marke für „Urban Camper“, präsentiert beim Caravan Salon den Prototyp eines Crosscamp Flex auf Basis des Opel-Elektroautos Zafira-e Life.
Opel: Elektro-Astra später wohl auch in besonders sportlicher Version erhältlich
Opel bietet den neuen ab 2023 Astra erstmals auch als Elektroauto an. Später könnte es eine besonders sportliche Ausführung mit reinem Batterieantrieb geben.
Opel Vivaro-e jetzt auch als Pritschenwagen erhältlich
Ab sofort ergänzt eine Mittelhochpritsche das Angebot um Opels vollelektrischen Tansporter Vivaro-e. Als Basis dient der Vivaro-e als Plattformfahrgestell.
Opel für technologieoffenes Zusammenspiel von Batterie- und Wasserstoff-Elektromobilität
Opel-Manager Lars-Peter Thiesen hat in einem Interview für ein technologieoffenes Zusammenspiel von batterie- und wasserstoffbasierter Elektromobilität plädiert.
Opel-Werkfeuerwehr setzt künftig Rocks-e ein
Opel bietet seit diesem Jahr das Mini-Elektroauto Rocks-e an. Das 2,41 Meter kurze Gefährt wird künftig von der Opel-Werkfeuerwehr in Rüsselsheim eingesetzt.
Opel-Chef: Kleine Elektroautos ohne Kaufprämie nicht marktfähig
Die deutsche Elektroauto-Kaufprämie „Umweltbonus“ wird wohl 2025 enden. Opel-Chef Uwe Hochgeschurtz sieht dann keine Marktchance für kleine Elektroautos mehr.
Elektroauto-Flaggschiffe von Opel und DS sollen ab 2024 in Italien gebaut werden
Opel und die französische Konzernschwester DS werden laut einem Bericht ab 2024 in Italien neue Elektroauto-Flaggschiffe auf einer geteilten Plattform bauen.