Drei Stromer aus Asien erreichten bei den Crashtests im Rahmen des Euro-NCAP-Programms 5 Sterne. Auch ein neues elektrisches Kompakt-SUV von Audi schnitt gut ab.
Toyota: Seite 18
Toyota investiert bis 2030 rund 11,5 Milliarden Euro in Batterien
Technologiechef Masahiko Maeda hat in einer Präsentation für Medien und Investoren über Toyotas Bemühungen bei Elektroautos und modernen Batterien informiert.
Toyota-Elektroauto bZ4X zunächst wohl nur ein Kleinserienmodell
Toyota konzentriert sich auf Hybride und auch Wasserstoff-E-Mobilität. Das erste Elektroauto der Japaner kommt zunächst nur in kleiner Stückzahl nach Europa.
Toyota-Europe-Direktor: „Bisher ging das Spiel mit den E-Autos noch nicht ganz auf“
Ferry M. M. Franz, Direktor bei Toyota Motor Europe, hat in einem Interview bekräftigt, dass der japanische Konzern weiter auf Technologieoffenheit setzen wird.
Kleines Hybrid-SUV Toyota Yaris Cross ab 22.690 Euro bestellbar
In wenigen Wochen sollen die ersten Exemplare des kleinen SUV Toyota Cross Hybrid auf die Straßen rollen. Seit Kurzem ist das Modell ab 22.690 Euro bestellbar.
Toyota meldet kräftige Zuwächse, insbesondere dank E-Modellen
Toyota meldet eine anhaltend hohe Nachfrage nach E-Modellen – insbesondere nach Hybriden, die europaweit inzwischen 59 Prozent des Gesamtabsatzes ausmachen.
Toyota-Chefwissenschaftler spricht sich gegen Elektroauto-Fokus aus
Gill Pratt ist leitender Wissenschaftler bei Toyota. Er verteidigt die von dem japanischen Autoriesen verfolgte Strategie, auf mehrere Antriebsarten zu setzen.
Studien: VW weiter vertrauenswürdigste, Tesla wertvollste Automarke
Studien: VW ist trotz Diesel-Skandal in Deutschland weiter die vertrauenswürdigste Automarke. Die weltweit wertvollste Automarke hat Elektroautobauer Tesla.
Toyota-Management hält Fokus auf Elektroauto für verfrüht
In der Führungsetage von Toyota ist man überzeugt, dass ein Elektroauto-Fokus nicht zielführend ist. Es müssten weiter auch andere Technologien forciert werden.
Toyota-Manager: „Wir sind nicht gegen Batterie-Elektroautos“
Toyota setzt deutlich zurückhaltender als andere große Hersteller auf Elektroautos. Manager betonen, dass die Kunden entscheiden, welche Antriebsart dominiert.