Nach Europa kommen die von Toyota geplanten neuen Batterie-Elektroautos erst später. In einem Interview äußerte sich nun ein deutscher Manager zu den Hintergründen.
Toyota: Seite 25
Toyota-Fokus bei Batterie-Elektroautos vorerst auf Asien
Toyota gibt bei der Tokio Motor Show einen aktuellen Ausblick auf seinen E-Mobilitäts-Pläne. Die in Arbeit befindlichen Batterie-Elektroautos starten zuerst in Asien.
Toyota kündigt E-Fahrzeug-Prototyp mit Festkörper-Batterie für 2020 an
Toyota hat bekräftigt, im Sommer 2020 eine Festkörper-Batterie für Elektroautos vorzustellen. Bis zu deren Einsatz in der Großserie wird es allerdings noch dauern.
Neue Elektroautos von Toyota sollen bis zu 600 Kilometer schaffen
Toyota hat als einer der letzten großen Hersteller Elektroautos für den Massenmarkt angekündigt. Zu der dazu geplanten Antriebstechnik gibt es nun neue Details.
Toyota gibt Ausblick auf neuen Yaris Hybrid
Toyota gibt einen Ausblick auf die nächste, vierte Generation des Yaris. Als Hybrid ist der Kleinwagen zukünftig unter anderem reaktionsschneller und effizienter.
Dudenhöffer: Elektroautos werden nie nur mit Solartechnik fahren können
Der deutsche Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer glaubt nicht, dass im Fahrzeug integrierte Solartechnik jemals für den längeren Betrieb von E-Autos ausreichen wird.
Ultra Compact BEV: Toyota stellt Mini-Elektroauto für Japan vor
Toyota gehört bei Batterie-Autos zu den Nachzüglern, arbeitet aber bereits an diversen Modellen – ein erstes davon wird nun vorgestellt: der „Ultra Compact BEV“.
Toyotas Hybridfahrzeuge beflügeln Absatz in Europa
Toyota arbeitet noch an modernen Elektroautos. Die Hybriden der Japaner verkaufen sich derweil weiter gut und machen einen immer größeren Anteil an den Verkäufen aus.
Toyota Mirai Concept: Neue Wasserstoffauto-Generation kommt 2020
Toyota gibt einen Ausblick auf die zweite Generation seines Wasserstoff-Stromers Mirai mit mehr Reichweite, größeren Fahrzeugabmessungen und einem neuen Design.
Toyota C-HR künftig in zwei Hybridversionen erhältlich
Toyota bietet sein Crossover-Modell C-HR nun auch mit 132 kW (180 PS) starker 2,0-Liter-Hybridtechnik an. Der Hybridantrieb mit 1,8-l-Benziner bleibt im Programm.