VW spielt ab diesem Sommer regelmäßig Software-Updates „over-the-air“ in die Modelle der Elektroauto-Familie ID. aus. Den Auftakt bildet der Kompaktwagen ID.3.
VW: Seite 88
Erlkönigfotos sollen aktuellen Stand des VW ID. Buzz zeigen
VW bringt 2022 den elektrischen Lifestyle-Van ID. Buzz sowie den E-Transporter ID. Buzz Cargo auf den Markt. Neue Erlkönigfotos sollen den aktuellen Stand zeigen.
Studien: VW weiter vertrauenswürdigste, Tesla wertvollste Automarke
Studien: VW ist trotz Diesel-Skandal in Deutschland weiter die vertrauenswürdigste Automarke. Die weltweit wertvollste Automarke hat Elektroautobauer Tesla.
VW will sich bis 2035 in Europa von Verbrennern verabschieden
Der Vertriebsvorstand der Marke VW Klaus Zellmer hat angekündigt, dass die Marke in Europa bis 2035 aus dem Geschäft mit Verbrenner-Fahrzeugen aussteigen wird.
Mehr Alltagstauglichkeit und Funktionen: VW entwickelt E-Auto-Baukasten MEB weiter
VW will seinen Elektroauto-Baukasten MEB in den nächsten Jahren für mehr Reichweite und Ladeleistung optimieren, auch mehr digitale Funktionen stehen im Fokus.
Volkswagen: Software zweiter großer „Gamechanger“ nach E-Mobilität
Die Marke Volkswagen steckt im tiefgreifendsten Wandel ihrer Geschichte. Nach der E-Mobilität werde die Software zum zweiten großen „Gamechanger“, sagen Manager.
VW-Auszubildende stellen ID.3 „Wörthersee“-Showcar vor
Volkswagen Sachsen hat das ID.3 „Wörthersee“-Showcar vorgestellt. Das Elektroauto wurde von Auszubildende der Standorte Zwickau, Chemnitz und Dresden umgesetzt.
Volkswagen-Chef Diess: „Wir sehen E-Mobilität als Chance, andere eher als Risiko“
Volkswagen-Chef Herbert Diess setzt stärker als die anderen deutschen Automobilmanager auf reine E-Mobilität. Die Branche will trotzdem geschlossen auftreten.