• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Das Elektroauto- & E-Mobilitäts-Portal

  • Datenschutz
  • Folgen
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
  • E-Mobil-Suche
  • Start
  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Umwelt
    • Technik & Innovation
    • Service
    • Modern Mobility
    • Autonomes Fahren
    • Bilder
    • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Modellverzeichnis
    • Laden
    • Elektroauto-Kaufprämie
    • Über Elektroautos
  • Transport
    • Transport-News
    • Modellverzeichnis
  • Zweiräder
    • Elektro-Zweirad-News
    • Modellverzeichnis
    • Über Elektro-Motorräder & Elektro-Roller
    • Über Elektro-Fahrräder (E-Bikes & Pedelecs)
  • Mehr
    • Ratgeber
    • Hybridfahrzeuge
    • Wasserstofffahrzeuge
    • Suche
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Werben

Neuer Fisker-Eigner: Ich gebe „jeden Cent“, um Tesla anzugreifen

26.05.2014 in Autoindustrie

wanxiang-fisker-tesla

Der neue Inhaber des im letzten Jahr pleitegegangenen Hybridautoherstellers Fisker Automotive hat angekündigt, „jeden Cent“ seiner Einnahmen in das Unternehmen zu stecken.

Der chinesische Milliardär Lu Guanqiu ist Vorsitzender und Gründer der Wanxiang Group Corporation, die den von Autodesigner Henrik Fisker gegründeten Hersteller letztes Jahr für knapp 110 Millionen Euro gekauft hat. Guanqiu möchte sobald wie möglich ganz vorne im Elektroautosegment mitmischen und kündigte an, auf direkten Konfrontationskurs mit Tesla Motors gehen zu wollen.

„Ich werde jeden Cent den Wanxiang verdient in die Produktion von Elektroautos stecken,“ teilte er Automotive News mit. „Ich werde so viel Geld verbrennen wie nötig, um erfolgreich zu werden, oder bis Wanxiang bankrott geht.“

Dem Automobil-Startup Fisker gelang es trotz des aufregend designten Karmas mit alltagstauglicher Reichweite dank Hybridantrieb nicht, rentabel zu werden und musste nach diversen Pleiten und Pannen Insolvenz anmelden. Gründer und Namensgeber Henrik Fisker hatte bereits vorher das sinkende Schiff verlassen und wird voraussichtlich nicht beim Neustart der Marke beteiligt sein.

Während Fisker Automotive genau wie Tesla Motors in Kalifornien Fahrzeuge produzieren wird,hat Wanxiang auch ein Auge auf den chinesischen Markt geworfen – mittelfristig der wohl weltweit größte Absatzmarkt für Elektroautos. Bis die dortige Infrastruktur bereit steht, soll das neue Fisker Automotive vor allem verloren gegangenes Vertrauen in den USA zurückgewinnen.

„Der Weg ist immer noch sehr lang,“ kündigte Lu an. „Wir wollen uns fürs Erste auf die Produktion in den USA konzentrieren. Wenn ich keinen Erfolg habe, dann wird mein Sohn weitermachen. Wenn er es nicht schafft, dann wird es mein Enkel vollbringen.“

Der neue Fisker-Besitzer hält seine Pläne für den Karma und mögliche weitere Modelle bisher noch unter Verschluss, Anfang des Jahres erklärte man jedoch, hoffentlich „innerhalb eines Jahres“ die Produktion der viertürigen Plug-in-Hybridlimousine wiederaufzunehmen.

Erster echter Konkurrent für Tesla?

Die Kampfansage von Wanxiang an Tesla hört sich erst einmal recht tollkühn an, denn die Kalifornier bieten mit dem Model S zwar ein hervorragendes Produkt an, nachhaltig Geld verdient das Unternehmen damit bisher aber noch nicht. Dennoch könnte auch Fisker dieses Mal durchaus Erfolg haben, denn dank zusätzlich verbautem Range Extender verbindet das Antriebskonzept von Fisker die Vorzüge des reinen Elektroantriebs mit der sorgenfreien Reichweite eines  jederzeit wiederauftankbaren Verbrenners.

„Reichweitenangst“ werden Fisker-Fahrer also wohl nicht fürchten müssen, auch werden sie vermutlich ähnlich beeindruckende Fahrleistungen wie Fahrer eines Tesla Model S genießen können. Doch möglicherweise könnte dies letzten Endes trotzdem nicht ausreichen, denn Teslas Supercharger-Ladenetzwerk wächst rasant und die Reichweite des Model S kommt schon jetzt der von Fahrzeugen mit Benzin- oder Dieselmotor sehr nahe. Auch den ursprünglichen Preis des Fisker Karma von über 100.000 Euro dürften heute nur noch wenige als gerechtfertigt ansehen.

Newsletter

Via: Automotive News
Tags: Fisker Atlantic, Fisker Surf, Karma ReveroUnternehmen: Karma Automotive, Wanxiang
Antrieb: Hybridfahrzeuge

Fiat: „Bitte kaufen Sie keinen 500e!“

Elektroautobauer Tesla Motors im Zeitraffer (Infografik, ENG)

Auch interessant

Karma Automotive kündigt Revero GTE mit bis zu 644 Kilometer Reichweite an

Karma-Revero-GTE

Karma verrät Preis und Leistung des 2020er Revero

Karma-Revero-2020-1

Karma Automotive stellt neue Modelle vor und kündigt Europastart für 2020 an

Karma-Pininfarina-Studio-7-2

2020er Karma Revero nutzt neuen BMW-Benziner als Batterie-Generator

Karma-Revero-BMW

    Auswertung: So viel kostet ein Kilometer Elektroauto-Reichweite

    Opel-Corsa-e

    VW fährt E-Auto-Produktion in Zwickau auf über 1400 Fahrzeuge pro Tag hoch

    VW-ID4-Produktion-Zwickau

    Nissan Ariya soll mehr als 500 Kilometer Reichweite bieten

    Nissan-Ariya-Seite

    Bisherige Umweltwertungen nach Green NCAP: Nur E-Fahrzeuge erreichen 5 Sterne

    Hyundai-Kona-Elektro

    Neues Hyundai-Elektroauto Ioniq 5 kostet ab 41.900 Euro

    Hyundai-Ioniq-5-2021-8

    BMW iX im Plan: Produktion ab Sommer, Markteinführung für November geplant

    BMW-iX-Produktion

    Analyse: Deutsche Hersteller beim Verkauf von Elektrofahrzeugen „auf der Überholspur“

    VW-ID3

    VW fährt E-Auto-Produktion in Zwickau auf über 1400 Fahrzeuge pro Tag hoch

    VW-ID4-Produktion-Zwickau

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Nic Megert meint

    08.10.2015 um 21:53

    Tesla verdient sehr wohl Geld! Ca.25% des Verkaufspreises jedes Teslas sind Gewinn. Nur wird dieser eben zu 100% reinvestiert.
    Tesla baut damit weltweit Garagen, Showrooms und das gröste und leistungsstärkste Ladenetz auf. All dies hat Wanxiang nicht! Genau sowenig wie etablierte Hersteller die Ladestationen ebenfalls nicht haben. Das lesen einer Billanz ist eben nicht jedem gegeben!

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Die wichtigsten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News, täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren
Anzeige

Suche

Anzeige
StartseiteE-Mobil-Suche

Copyright © 2021 · ecomento.de · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Werben