• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

VW: Nächste Elektroauto-Version des Golf erhält „echte“ 300 Kilometer Reichweite

09.02.2016 in In der Planung | 11 Kommentare

Elektroauto-e-Golf-300-km-Reichweite

Bild: Flickr | airresources

Der Skandal um manipulierte Abgaswerte bei VW-Dieselmotoren ist noch längst nicht ausgestanden. Im Kampf um Image und staatliche Gnade haben die Wolfsburger bereits 2015 einen Radikalumbau mit deutlich mehr Fokus auf Hybrid- und Elektroautos verkündet. Dazu soll auch eine umfangreich überarbeitete Elektroauto-Version des VW-Dauerbrenners Golf beitragen – und mit bis zu „echten“ 300 Kilometer Reichweite an die Spitze des Segments stromern.

„Der aktuelle e-Golf verfügt auf dem Papier über 190 Kilometer Reichweite und bietet um die 120 Kilometer in der Praxis,“ erklärte VWs zuständiger Chef-Entwickler Dr. Jocham Böhle im Gespräch mit Autoblog und kündigte an: „Der Golf VIII e-Golf wird 300 Kilometer in der Praxis leisten – echte 300 Kilometer“. Die teilelektrische Plug-in-Hybrid-Version des Golf, der GTE, biete dagegen mit 50 Kilometern bereits ausreichend Elektro-Reichweite. Hier sei daher derzeit kein Handlungsbedarf vorhanden, so Böhle.

Zwar sollen zum Start der achten Generation des Golf erst einmal nur die herkömmlichen Antriebsversionen angeboten werden, der neue e-Golf wie auch die Ausführung mit Plug-in-Hybrid sollen aber „dicht dahinter“ folgen. Während der hybride Golf wie die anderen Motorisierungen auf Volkswagens MQB-Plattform aufbauen wird, soll der e-Golf die neue, speziell für reine Elektroautos konzipierte MEB-Plattform nutzen.

Den nächsten Elektro-Golf soll es nur als Fünftürer geben, der Innen und Außen seinen Geschwistern mit Verbrennungsmotoren weiterhin gleichen wird. Maßgeblich verantwortlich für den Technologiesprung des Golf soll Volkswagens neuer Markenvorstand Herbert Diess sein. Der ehemalige BMW-Entwicklungschef habe laut Böhle „äußerst klare Zielvorgaben“ für die kommende Auflage des Golf geäußert.

Diess wolle Volkswagen durch einen „großen Schritt“ beim neuen Golf „auf das nächste Level“ bringen, erklärte Böhle. Neben dem Elektroantrieb sollen dabei auch Digitalisierung und Konnektivität zukünftig eine größere Rolle bei allen Golf-Varianten spielen. Auch die Optik werde mehr im Mittelpunkt stehen, einen ersten Ausblick auf die vorgesehene Designsprache biete bereits der Tiguan.

Newsletter

Via: Autoblog
Tags: VW e-GolfUnternehmen: VW
Antrieb: Elektroauto

Neuer Toyota Prius eingepreist: Mindestens 28.150 Euro werden fällig (Bilder)

Elektroauto-Förderung: Das ist der aktuelle Stand

Auch interessant

Analyse: Heute gibt es mehr Auto fürs Geld, E-Modelle treiben Durchschnittspreise nach oben

VW-e-Golf-2

Marke Volkswagen liefert 2020 knapp 134.000 Elektroautos aus

VW-ID3

VW e-Golf läuft aus, ID.3 kommt in die Gläserne Manufaktur Dresden

VW-ID3-Glaeserne-Manufaktur

Feuerwehr Hannover flottet zehn elektrische Einsatzfahrzeuge ein

Feuerwehr-Hannover-Elektroautos

    VW e-up! wird noch bis Ende 2025 gebaut, auf ID.2 könnte ID.1 folgen

    VW-e-up!-blau

    RETTmobil: Mercedes-Benz und VW präsentieren E-Einsatzfahrzeuge

    RettMobil-Mercedes-eSprinter

    ADAC: Kaufprämie verzerrt Realkosten für E-Autos

    VW-ID3

    DPDHL flottet 44 schwere Elektro-Lkw von Volvo Trucks ein

    DHL-Volvo-Trucks-Elektro-Lkw-2

    Volkswagen-Chef Diess sieht enges Rennen mit Tesla um E-Auto-Marktführung

    VW-Herbert-Diess

    Preis an deutschen Tesla-„Superchargern“ steigt auf bis zu 58 Cent/kWh

    Tesla-Supercharger-1

    BMW-Chef Zipse bleibt dabei: Die Kunden entscheiden über den Antrieb

    Oliver-Zipse-BMW

    VW will mit E-Mobilität früher als geplant so profitabel wie mit Verbrennern sein

    VW-ID5

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. kritGeist meint

    07.03.2016 um 16:51

    Das steht leider nicht, wann die Autos kommen sollen.

    „Zwar sollen zum Start der achten Generation des Golf erst einmal nur die herkömmlichen Antriebsversionen angeboten werden, der neue e-Golf wie auch die Ausführung mit Plug-in-Hybrid sollen aber „dicht dahinter“ folgen.“
    Wieso werden die Autos nicht einfach parallel angeboten, die Ressourcen hätte VW, dann könnte sich mal wieder der Kunde aussuchen, welchen Wagen er kauft. Ansonsten besteht die Gefahr/Chance, dass zuerst die normalen Autos verkauft werden sollen & dann erst die Elektrischen, wenn das Interesse wieder abgenommen hat oder weil die Benziner in entsprechenden Mengen verkauft wurden.
    Also quasi (verkappte) Modell-Pflege, das wird kaum potenzielle Kunden dazu animieren die E-Autos zu kaufen, schade.

  2. smartadvisor meint

    12.02.2016 um 08:42

    Die Frage ist, warum kündigt VW das jetzt an? Wer kauft jetzt noch einen aktuellen eGolf, eben, niemand mehr! Es kommt ein neues Modell, vielleicht sogar eine Förderung, also warten,
    Die Deutsche Autoindustrie und Förder-Politik spielt auf Zeit und verzögern selbst die eigenen Verkäufe nach allen Regeln der Kunst! Forschen, verhandeln, streiten, diskutieren, ankündigen, alles neu überdenken und dann doch noch mal von vorn – kaum zu glauben, dass Deutschland eine Nationale Plattform Elektromobilität hat – seit 2009! Da wollen alle nicht wirklich.
    Bisher bleibt es bei vollmundigen Ankündigungen und halbherzigem Hinterherlaufen. Mit dem Austauschen von ein paar Köpfen wird aus einem Schummelsystem kein kreativer Leitanbieter. Hoffenltich läuft hinter verschlossenen Türen mehr, als solche Ankündigungen erwarten lassen.

    • chris meint

      25.02.2016 um 19:09

      …exakt auf den Punkt gebracht!

  3. Bund Naturschutz Manfred Millmann meint

    11.02.2016 um 20:18

    Wer soll den Lügenbaronen von VW noch irgend etwas glauben ?
    Das tun ja nicht mal die Lügenbarone selbst

  4. Dr.M. meint

    09.02.2016 um 23:13

    ….ob der Vorstand davon weiß oder nur einige weniger Manager?

  5. Tom meint

    09.02.2016 um 19:07

    Ich wünsche ihm und VW Erfolg dabei. Aber bitte nicht nur immer wieder nur ankündigen, sondern auch UMSETZEN…

  6. Schlaumeier meint

    09.02.2016 um 18:05

    Wann kann man den kaufen? 2019? oder 2025?

    • Klaus meint

      09.02.2016 um 19:35

      Ende 3256 steht im Buch der Skeptiker und Pessimisten der deutschen
      Autoindustrie.

      Eine Seite weiter steht.

      Haha!

      Schnuckeligen Abend noch!
      Klausi Karacho

      • Schlaumeier meint

        09.02.2016 um 21:35

        Hey, Volkswagen toppt sich selbst von Stunde zu Stunde – eben waren es noch 300 „ehrliche“ Kilometer, so sind es in der nächsten Ankündigung ein paar Stunden später schon 311 Meilen.

        http://electrek.co/2016/02/09/first-vw-electric-car-meb-platform/

        Echt mal jetzt, wie kann man einer so grund-ehrlichen Firma wegen ein wenig überhöhten Abgaswerten mißtrauen? Da hat sich bestimmt auch nur einer ein wenig vertippt…

        • ecomento.de meint

          10.02.2016 um 08:19

          Die 300 Kilometer Reichweite gelten für die nächste Generation des e-Golf, die 311 Meilen sind reine Spekulation von Autocar.co.uk bezüglich eines komplett neuen VW-Elektroautos – wir haben das hier behandelt: https://ecomento.de/2016/02/09/vw-weltweit-guenstigstes-elektroauto-in-arbeit/ (Update folgt…)

          VG
          TL | ecomento.de

        • Klaus meint

          10.02.2016 um 16:47

          Ihr verirrt euch machmal in den negativen Headlines, die aber nur in euerem Kopf stehen, jedoch allzu gerne lesen wollen würdet.
          Macht das mal nicht, dass bringt Unruhe in die Mütze.
          Mal n paar Liegestütze machen und nicht so viel grübeln.

          Grüße euer Coach, Klausi

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de