• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

BMW soll kurzen Elektroauto-Mini planen

27.07.2016 in In der Planung

Mini-Elektroauto-2016

Bild: BMW (Symbolbild)

BMW soll Focus zufolge eine verkürzte Mini-Version planen. Diese könnte auf der Basis des iQ bzw. Aygo von Kooperationspartner Toyota stehen und sei womöglich auch als Elektroauto geplant. Das Nachrichtenmagazin stellt eine Fahrzeuglänge von 3,10 bis 3,40 Metern in den Raum – der aktuelle Mini ist je nach Modell mindestens 3,80 Meter lang.

Zugegeben, das sind sehr viel „soll“ und Konjunktive. Aber: Ein kurzer Elektroauto-Mini würde sicher seine Käufer finden. So wie der smart Electric Drive, der sicher auch aufgrund seiner nur 2,70 Meter eines der best verkauften Elektroautos in Deutschland ist und demnächst endlich auch in der neuesten Generation als Stromer vorgestellt wird.

Ein rein elektrischer Mini wurde bereits vor einigen Jahren entwickelt und in Feldversuchen in Berlin, München, London sowie den USA getestet. Die Stromer-Version des Kult-Briten schaffte es allerdings nie in die Serie, die gesammelten Erfahrungen wurden stattdessen bei der Entwicklung des seit 2013 erhältlichen Kompakt-Elektroautos i3 der Kernmarke BMW genutzt. Auch der reguläre Mini Cooper könnte zukünftig rein elektrisch daherkommen. Mit dem Mini VISION NEXT 100 hat BMW erst kürzlich einen Ausblick auf die Zukunft der Baureihe gegeben.

Newsletter

Via: Focus
Unternehmen: MINI
Antrieb: Elektroauto

Hersteller und Händler drücken sich vor Elektroauto-Prämie

Porsche: Mehr als 1400 neue Mitarbeiter für Elektroauto Mission E

Auch interessant

McLaren soll Elektro-Crossover planen, Start aber wohl erst im Jahr 2030

McLaren

Ineos plant zweites, kleineres und vollelektrisches SUV

Ineos-Grenadier

DeLorean steht vor Comeback mit Elektro-Coupé Alpha5, weitere Modelle geplant

DeLorean-Alpha5-2022-5

Olymp Cars aus Österreich plant mehrere Elektroautos und Wasserstoffantrieb

Olymp-Ares

    DB Schenker bestellt erste Wasserstoff-Lkw bei Hylane

    DB-Schenker-Hylane

    250.000ster BMW i3 gebaut, Produktion endet

    BMW-i3

    BMW bietet Elektro-7er auch als Hochsicherheitsfahrzeug an

    BMW-i7-Sicherheitsfahrzeug

    Citroën stellt Elektroauto ë-C4 X vor, Deutschlandstart Anfang 2023

    Citroen-e-C4-X-2022-1

    VW-Chef: „Tesla schwächelt – diese Chance müssen wir nutzen und schnell aufholen“

    VW-ID-Aero

    Tesla eröffnet 800. „Supercharger“-Standort in Europa

    Tesla_Supercharger_Avignon_2022

    VW-Konzeptfahrzeug gibt Ausblick auf Elektro-Limousine ID. Aero

    VW-ID.-AERO-2022-7

    Bonus-Malus-System für die Kfz-Steuer könnte E-Auto-Prämie ersetzen

    Peugeot-e-208-Emblem
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de