• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Tesla: Elektrischer „Minibus“ könnte in zwei bis drei Jahren in Serie gehen

10.08.2016 in In der Planung | 2 Kommentare

Tesla-Minibus

Bild: pestoverde / CC BY 2.0

US-Elektroautobauer Tesla Motors hat vor kurzem bekanntgegeben, in Zukunft auch elektrische Lastwagen und Busse bauen zu wollen. Bereits bis Ende des Jahrzehnts könnten die Kalifornier einen Elektro-„Minibus“ auf den Markt bringen, der auf der Plattform des Gelände-Stromers Model X aufbaut. Firmenchef Elon Musk betonte allerdings, dass davor der Start des Kompakt-Elektroautos Model 3, autonomes Fahren sowie das SUV-Crossover Model Y Priorität hätten.

Die jüngsten Quartalszahlen von Tesla haben einmal mehr gezeigt, dass es enorm kostspielig ist, einen global agierenden Automobilhersteller mit einer komplett neuen Antriebstechnologie zu etablieren. Die Bedenken zahlreicher Branchenexperten, dass sich Tesla mit dem rasanten Ausbau seiner Produktpalette, Projekten wie der Batterie-„Gigafactory“ oder dem Kauf des Solar-Dienstleisters SolarCity übernehmen könnte, teilt Musk nicht. „Bei der Entwicklung eines Fahrzeugs gibt es zu Beginn eine Phase, die viel Zeit bedarf, aber nur wenig Kosten verursacht“, so der Tesla-Chef.

Über den Tesla-„Minibus“ gibt es bislang nur wenige Informationen, auch der Name des Modells ist noch offen. Als Basis für das geräumige Elektroauto soll das Ende 2015 gestartete SUV Model X dienen. Das E-SUV kam zwar wegen Produktionsproblemen deutlich später als ursprünglich geplant auf den Markt. Mittlerweile soll der Großteil der Kinderkrankheiten des technisch komplexen Fahrzeugs jedoch beseitigt worden sein – und damit eine ausgereifte, moderne Plattform für die Konzeption eines elektrischen Minibus bereitstehen. Erst der Beginn der Produktionsvorbereitungen würde den Kapitalbedarf für ein solches neues Fahrzeug „dramatisch ansteigen“ lassen, betonte Musk.

Newsletter

Via: electrek.co
Tags: Tesla MinibusUnternehmen: Tesla
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge, Modern Mobility

Diesel-Emissionen: Blaue Plakette „erst einmal auf Eis gelegt“

Flughafen Stuttgart setzt auf elektrische Vorfeld-Flotte

Auch interessant

Tesla: Doch kein Elektroauto-Bus?

Tesla-Elektroauto-bus

Smart teasert SUV-Crossover #3, Enthüllung im April

Smart-#3-Teaser-2023-1

Genesis erwägt kleines Luxus-Elektroauto für Europa

Genesis-Mint-Elektroauto

Fords nächstes Elektroauto für Europa könnte ein neuer Capri sein

Ford-Capri

    Škoda plant bis 2026 drei neue Elektroautos, weitere sollen folgen

    Skoda-Vision-7S

    Mercedes: Elektrischer Mini-G soll Premium-Geländewagen-Submarke etablieren

    EQG

    Fisker Ocean im Online-Konfigurator ab 41.560 Euro erhältlich

    Fisker-Ocean-2022-2-2

    Elektroauto-Kostenanalyse des Fraunhofer ISI zeigt klaren Vorteil

    Tesla-Model-3-Ladeanschluss

    Deutschland und EU-Kommission legen Streit um Verbrenner-Aus bei

    b-011

    Elektroautos mit 25 Prozent weniger Reichweite im TCS-Winter-Test

    Tesla-Model-S-blau

    Neuer VW ID.3 in zwei Versionen ab 39.995 Euro bestellbar

    VW ID.3-2023-6

    Tesla meldet 5000 Model Y in einer Woche aus deutscher Fabrik

    Tesla-Gigafactory-Berlin-1-1-1

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Volker Adamietz meint

    10.08.2016 um 12:27

    Ich würde vorschlagen „Model B“ für den Tesla-„B“us. ;-)

  2. tested meint

    10.08.2016 um 08:50

    „Bei der Entwicklung eines Fahrzeugs gibt es zu Beginn eine Phase, die viel Zeit bedarf, aber nur wenig Kosten verursacht“
    Die Phase ist allerdings eine der kürzesten einer Entwicklung. Restliches Entwickeln eines Produkts ist ziemlich kostspielig..

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de