• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

BMW i8: Plug-in-Hybrid-Cabrio kommt 2018

19.10.2016 in In der Planung von Thomas Langenbucher | 2 Kommentare

bmw-i8-spyder-cabrio-plug-in-hybrid-2018

Bild: BMW

BMWs Plug-in-Hybrid-Sportwagen i8 wurde bereits 2012 in einer offenen Version vorgestellt, bisher hat es das Modell aber noch nicht in die Serienfertigung geschafft. Die Produktion des Cabrios mit Teilzeit-Elektroantrieb wurde seit der Einführung der geschlossenen Variante im Jahr 2013 immer wieder verschoben – 2018 soll der i8 Spyder endlich bei den BMW-Händlern stehen.

Der Chef des bayerischen Premium-Autoherstellers Harald Krüger hat im Rahmen einer Pressekonferenz in den USA angekündigt, den i8 in knapp anderthalb Jahren auf den Markt bringen zu wollen. Weitere Details hat Krüger noch nicht verraten, neben dem Start des i8 ohne Dach dürfte die Baureihe in 2018 jedoch auch mit mehr Leistung, einer stärkeren Batterie und kabelloser Ladetechnologie aufwarten.

Bereits Mitte des Jahres kamen Gerüchte auf, dass BMW die nächste Generation des i8 mit um die 313 kW (425 PS) statt derzeit 266 kW (362 PS) Systemleistung anbieten wird. Außerdem soll ein leistungsstärkerer Akku für mehr rein elektrische Reichweite sorgen. Bislang fährt der i8 maximal 37 Elektro-Norm-Kilometer, bevor der Verbrennungsmotor eingreift. Darüber hinaus könnten diverse Features der in der Formel E eingesetzten Safety-Car-Version des i8 Einzug in die Serie halten.

Newsletter

Via: Automotive News
Tags: BMW i8Unternehmen: BMW
Antrieb: Hybridfahrzeuge

Toyota Prius in Zukunft nur noch als Plug-in-Hybridauto?

Multicity-Carsharing in Berlin: 100 neue Benziner statt Elektroautos

Auch interessant

BMW i16 hätte i8-Nachfolger werden sollen, wurde aber nicht realisiert

bmw-vision-m-next

Letzter BMW i8 produziert, Kapazität für i3 könnte erhöht werden

BMW-i8-i3

BMW i8 Coupé und Roadster laufen im April aus

BMW-i8

BMW: Plug-in-Hybrid-Sportler i8 läuft aus, kein direkter Nachfolger geplant

BMW-i8

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. BR meint

    19.10.2016 um 12:59

    Wieder nur ein Spielzeug für Superreiche – und wo bleibt das bezahlbahre E-Auto von BMW?

    • Fritz! meint

      20.10.2016 um 00:56

      Den Vorsprung (im Vergleich zu den anderen, außer Tesla), den sie beim Start der i-Reihe hingelegt haben (serh löblich), holen sie sich jetzt mit der entsprechenden negativen Geschwindigkeit wieder zurück. Daher würde ich mal sagen, von BMW kommt ein bezahlbares E-Auto in 2026.

      Leider zu spät…

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de