• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Daimler-Chef Zetsche: Jetzt ist „die richtige Zeit“ für Elektromobilität

01.12.2016 in Autoindustrie | 5 Kommentare

daimler-elektroauto

Bild: Daimler

Daimler-Chef Dieter Zetsche möchte, dass der Markthochlauf von Elektroautos auf Freiwilligkeit beruht, nicht auf Zwang, wie etwa von den Grünen gefordert. „Das beste Gesamtpaket überzeugt die Kunden – unser Anspruch ist, dass sie unsere Elektroautos kaufen wollen und nicht müssen, weil alles andere verboten ist“, sagte Zetsche bei seiner Rede auf dem Automobilwoche-Kongress in Berlin. Bei der Elektromobilität könne man „zu früh oder zu spät dran sein“. Zetsche meint trotz seines Verbot-Einspruchs, dass „jetzt die richtige Zeit dafür“ sei.

Daimler plant, neben PKW auch Busse, leichte LKW und Lieferwagen zu elektrifizieren, mit dem Urban eTruck, dem Vision Van und dem Future Bus wurden entsprechende Konzepte bereits vorgestellt. Außerdem will das Unternehmen sein Carsharing-Angebot deutlich ausweiten. Der stationsunabhängige Dienst Car2go soll um eine neue Plattform ergänzt werden, auf der auch Privatwagen vermietet werden können. Der Croove getaufte Service soll in den nächsten Wochen in München starten. Die Idee sei zwar nicht neu, gab der Manager zu, in Europa allerdings noch nicht optimal umgesetzt. „Wir wollen hier Fuß fassen“, so Zetsche auf dem Automobilwoche-Kongress.

Bei der Infrastruktur erarbeiten die großen Hersteller derzeit eine Initiative, um „eine Grobabdeckung“ zu erreichen, um möglichen Kunden „die Reichweitenangst zu nehmen“, sagte der Daimler-Chef. Die Schwaben wollen gemeinsam mit BMW, Ford und Volkswagen mit Porsche und Audi ein europäisches Schnellladenetz für Elektroautos an Autobahnen und häufig genutzten Durchgangsstraßen aufbauen.

Es komme jetzt „darauf an, diese Ideen auch schnell auf die Straße zu bringen“, so Zetsche. Er gab zu, dass bei großen Transformationen in der Industrie die Platzhirsche der alten Welt nicht typischerweise auch die der neuen seien. Es liege jetzt an ihnen selbst, „das Gegenteil zu beweisen.“

Newsletter

Via: Automobilwoche
Unternehmen: Daimler, Mercedes-Benz, Smart
Antrieb: Elektroauto, Modern Mobility

BMW-Aufsichtsratschef: Autohersteller könnten „zukünftig große Probleme bekommen“

Warum sich Audi beim Elektroauto Zeit lässt

Auch interessant

Die beliebtesten Elektroauto-News der Woche

Elektroauto-News

BMW plant neuen Montagestandort für Hochvoltbatterien in Straubing-Bogen

bmw-irlbach-strasski

VW: Grünes Licht für Joint Venture zur EU-Produktion von Batteriematerialien

VW-ID-Buzz-Batterie

VW-Chef Blume: Elektroauto für deutlich weniger als 20.000 Euro derzeit nicht realistisch

VW-ID.-2all

    Neuer VW ID.3 in zwei Versionen ab 39.995 Euro bestellbar

    VW ID.3-2023-6

    Leichte Batterie-Schäden können Elektroauto zu Totalschaden machen

    Skoda-Enyaq-iV-Batteriesystem

    Audi-Chef Duesmann: „Unser Abschied vom Verbrenner steht fest“

    Audi-Markus-Duesmann

    VW-Chef Blume: Elektroauto für deutlich weniger als 20.000 Euro derzeit nicht realistisch

    VW-ID.-2all

    Elektro-VW für unter 20.000 Euro soll bis 2027 kommen

    VW-ID.–2all

    Neuer VW ID.3 in zwei Versionen ab 39.995 Euro bestellbar

    VW ID.3-2023-6

    Tesla: Umweltschützer und Bürgerinitiative kritisieren Ausbaupläne für Fabrik in Grünheide

    Tesla-Gigafactory-Berlin-1

    Ifo Institut: E-Mobilität bringt Deindustrialisierung der Autobranche

    Mercedes-EQS-Produktion

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Leonardtronic meint

    02.12.2016 um 14:21

    Freiwillig? Nie.
    Gezwungen von den Chinesen. Ohne eAutos wären die weg vom chinesischen Markt.
    Soll uns nur Recht sein. Aber mein nächstes eAuto kommt nicht von DB.

  2. Herbert meint

    01.12.2016 um 19:15

    Unser Firmenfuhrpark wurde 2015 umgestellt. Ohne Schrempp

  3. lenzano meint

    01.12.2016 um 10:34

    das ist noch kein Jahr her: http://www.derwesten.de/wr/wirtschaft/daimler-chef-zetsche-verwirrung-rund-um-den-diesel-id11561025.html
    Plötzlich ist Zeit für Emobilität.

    • Wolfirr meint

      03.12.2016 um 02:57

      Tja, anscheinend sind auch Manager in höheren Alter noch lernfähig…
      Vor allem, wenn es an ihre Boni zu gehen scheint, weil sie frühzeitig Trends ignoriert haben oder sogar gemeint haben, mit ihrer Marktmacht abwenden zu können.
      Auch früher sind vor allem nicht anpassungsfähige Dinosaurier bei den Transformationen ausgestorben. Wie kommt er drauf zu meinen, das sie dies noch rechtzeitig erkannt und behoben haben?
      Sind Ankündigungen und Konzepte oder Studien ausreichend Geld damit zu verdienen???
      Na dann mal viel Glück!

  4. Mike meint

    01.12.2016 um 09:43

    Zetsche möchte, dass der Markthochlauf von Elektroautos auf Freiwilligkeit beruht, nicht auf Zwang.
    Aha…tja da kann man nur hoffen das die Chinesen und Amis,dem Zetsche gut zugehört haben, und die katastrophalen Umweltschäden und Klimaveränderungen,ohne diese blöden restriktiven Gesetze in den Griff kriegen….so das Mercedes noch eine Weile ihre Stinker verkaufen kann.
    Obwohl, ich habe heute gelesen, das die Regierung in China Luxusautos höher besteuern will…..ich glaube die wollen den Zetsche nur ärgern….. ;)

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de