• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

StreetScooter: Post will Produktion erhöhen

10.04.2017 in News & Trends von Thomas Langenbucher | 3 Kommentare

Elektroauto-Transporter-StreetScooter-Produktion

Bild: Deutsche Post

Die StreetScooter GmbH hat ein Problem: Die Nachfrage nach den Elektrotransportern und der Bedarf der Post für die Paketzustellung übersteigen die Produktionskapazitäten. Deshalb will das Unternehmen nun seine Produktion ausweiten, wie der StreetScooter-Eigentümer Deutsche Post AG dem WDR mitteilte.

Aktuell werden 25 StreetScooter pro Tag gebaut, bereits 1000 Fahrzeuge sind für die Post im Zustelldienst. Geplant sei jetzt, die Kapazitäten im Werk in Aachen zu erhöhen und mehr Mitarbeiter einzustellen, sagte ein Sprecher der Post. Über den genauen Zeitpunkt der Produktionsausweitung ist allerdings noch nichts bekannt.

Die Post will langfristig ihre komplette Flotte mit den speziell für die Paketzustellung konzipierten StreetScooter-Fahrzeugen betreiben. Ursprünglich hatte der Logistikkonzern bei diversen großen Herstellern ein vollelektrisches Lieferfahrzeug angefragt. Da entsprechende Angebote ausblieben, entschloss man sich zum Eigenbau von Elektro-Transportern. 2014 wurde dazu die StreetScooter GmbH übernommen, ein ehemaliges Start-up aus dem Umfeld der RWTH Aachen zur Entwicklung wirtschaftlicher Elektroautos.

Newsletter

Via: WDR
Tags: Elektro-Transporter, Produktion, StreetScooter WorkUnternehmen: DHL Group (früher Deutsche Post), StreetScooter
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge

Deutscher Maschinenspezialist Grohmann baut exklusiv für Tesla

Stuttgart: Doch kein Diesel-Fahrverbot?

Auch interessant

E-Auto-Anteil knackt im Oktober 2025 erstmals 20-Prozent-Marke ohne Kaufprämie

Skoda-Elroq-Sportline

Maxus seit 5 Jahren in Deutschland aktiv: „Gekommen, um zu bleiben“

MAXUS-eDELIVER-7-2025-5

Tesla Model Y Standard läuft ab sofort in Deutschland vom Band

Tesla-Model-Y-Standard

VW: PowerCo-Batteriefertigung in Spanien startet laut Bericht erst im Juli 2027

PowerCo_SE_UFC_sideashot_with_branding

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Matthias meint

    10.04.2017 um 18:52

    Vielleicht sind die Fahrräder gemeint :D
    https://ecomento.de/2017/04/07/1000-streetscooter-e-bike-fuer-die-deutsche-post-im-einsatz/

  2. randomhuman meint

    10.04.2017 um 11:18

    „Bereits 1000 Fahrzeuge sind für die Post im Zustelldienst“

    War bisher nicht immer von deutlich über 2000 Fahrzeugen die Rede?

    • halo55 meint

      11.04.2017 um 10:35

      Die Zulassungszahlen sind hier veröffentlicht: http://www.kba.de/
      Bis 28.02.2017 waren es insgesamt 2.314 Stück

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de