• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Panasonic will mehr Elektroautos mit Solar-Technologie ausstatten

06.07.2017 in Technik | 6 Kommentare

Elektroauto-Solardach-Panasonic-2017

Bilder: Toyota

Panasonic will die Entwicklung von Solardach-Technologie für Elektroautos vorantreiben. Entsprechende Systeme des japanischen Elektronikkonzerns kommen bereits bei der aktuellen Generation von Toyotas teilelektrischem Kompakt-Stromer Prius zum Einsatz. „Autodächer bergen das Potential, ein neuer Markt für Solarpanels zu werden“, ist Toyota-Manager Shingo Okamoto überzeugt.

Autodächer mit Solarmodulen auszustatten könnte sich zu einem lukrativen neuen Geschäftsfeld für Panasonic entwickeln. Allein in den USA sind laut Bloomberg derzeit etwa 260 Millionen Autos und leichte Nutzfahrzeuge unterwegs. Auch der Chef des Elektroauto-Branchenprimus Tesla Elon Musk hält Solar-Technik auf den Dächern seiner Stromer für ein interessantes Konzept: Der demnächst startende kleine Tesla für den Massenmarkt Model 3 könnte mit einem Solardach angeboten werden.

Nissan-LEAF-Solarspoiler
Solarspoiler des aktuellen Nissan LEAF

E-Auto-Pionier Nissan hat für sein Erfolgsmodell LEAF bereits seit 2013 Solarzellen im Programm. Die in den Dachspoiler integrierte Technik produziert im Heck Energie für die 12-Volt-Batterie, die für den Betrieb des Radios, der Klimaanlage sowie der Heizung verwendet wird. Elektroautos mit modernen, großflächig verteilten Solarpanels dürften die über die Sonne gewonnene Energie zukünftig auch direkt in zusätzliche Reichweite umwandeln können.

Selbst unter guten Bedingungen werden Solardächer auf Elektroautos bis auf weiteres zwar nur 3 bis 6 zusätzliche Kilometer pro Tag erzeugen können. Dieser Wert dürfte sich langfristig aber erhöhen. „Wir sind uns bewusst, dass die Panels nur eine kleine Menge Strom beisteuern. Aber das System ist trotzdem ein Durchbruch, da wir Energie nutzen, die ansonsten ungenutzt bleiben würde. Wenn man die gesamte verfügbare Fläche mit Zellen füllen würde, könnte man die Reichweite leicht um 10 Kilometer erhöhen“, so der Chef-Entwickler des Toyota Prius, Shoichi Kaneko.

Newsletter

Via: Bloomberg
Tags: Solar, SolardachUnternehmen: Panasonic
Antrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge

Neuer Nissan LEAF kann selbstständig einparken

Nissan: Elektroantrieb gute Lösung für leichte Nutzfahrzeuge

Auch interessant

Sono Motors soll Zahlungsunfähigkeit drohen

Sono-Motors-Solartechnologie

Sono Motors meldet weiteren Vertragsabschluss mit einem Pkw-Hersteller

Sono-Motors-Solarzellen-Nahaufnahme

Sono Motors will Sion durch Verkauf doch noch zur Realität werden lassen

Sono-Sion

Sono Motors stellt Sion-Programm ein und konzentriert sich auf Solartechnologie

Sono-Sion

    Volkswagen-Konzern baut vier kleine Elektroautos in Spanien

    VW-ID.-2all

    Citroën plant mehrere „aggressiv“ bepreiste Elektroautos

    Citroen-Oli

    Genesis erwägt kleines Luxus-Elektroauto für Europa

    Genesis-Mint-Elektroauto

    Dacia meldet über 108.000 Kaufanträge für E-SUV Spring

    Dacia-Spring

    Neuer VW ID.3 in zwei Versionen ab 39.995 Euro bestellbar

    VW ID.3-2023-6

    Sono Motors soll Zahlungsunfähigkeit drohen

    Sono-Motors-Solartechnologie

    Peugeot e-2008 kostet jetzt 41.000 statt 37.900 Euro

    Peugeot-e-2008-2019-3

    Deutschland und EU-Kommission legen Streit um Verbrenner-Aus bei

    b-011

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Kai Hessenmüller meint

    30.07.2017 um 12:54

    Ein E-Auto verliert auch im abgesellten Zustand Strom. Interssant sind die Solardächer daher wohl eben auch deshalb um den Ladenzustand zu halten, weniger wegen dern 10 zusätzlichen Kilometer.

  2. E-Tom meint

    06.07.2017 um 16:08

    Da hat das deutsche Neuunternehmen Sono Motors bereits die Nase vorn mit dem Sion. Dieser wird noch in diesem Monat als Prototyp vorgestellt. Es sollen 30 km pro Tag durchschnittlich durch die Solarzellen erreicht werden.

  3. Thomas Wagner meint

    06.07.2017 um 15:29

    Eine Elektroauto ist in jedem Fall gegenüber einem Verbrenner ein enormer Effizienzgewinn.
    Dieser kann durch die Nutzung der Dachfläche mit Solarzellen natürlich noch erhöht werden.
    Und wenn es nur der Klimatisierung bzw. dem 12 Volt Akku zu gute kommt, kann es durchaus
    einen Beitrag dazu leisten, Elektroautos noch umweltfreundlicher zu machen :-)

  4. Lewellyn meint

    06.07.2017 um 15:05

    Die Vorteile sind doch derart, man fragt sich, warum das nicht schon längst in jedem E-Auto Serie ist.

    • McGybrush meint

      06.07.2017 um 18:51

      Verzicht auf Sonnen/Schiebe/Panoramadach, Crashsicherheit, Gewicht… und das wichtigste. Der Preis.

      Wenn ein Tesla 90D billiger ist als ein S75 mit Solardach das „nur“ 3km pro Tag schafft, dann kann man sich aus malen wie viel von den Dächern als Aufpreis mitgenommen werden. So gut wie keine. Eher würden die Leute eine grössere Batterie kaufen. Alternativ muss das Dach Serie sein. Das erhöht aber den Einstiegspreis ebenfalls.

    • Bariton65 meint

      07.07.2017 um 11:46

      Für den Toyota Prius wurde eine ganze Zeit lang optional ein Solardach zur Entlastung der Klimaanlage angeboten. Es wurde allerdings vor einigen Jahren aus dem Programm genommen (zumindest in Deutschland). Ich vermute, wegen zu geringer Nachfrage aufgrund hoher Zusatzkosten. Ich habe auch nie einen Prius mit Solardach auf der Straße gesehen.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de