• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

China: Nur noch Elektroautos?

11.09.2017 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher | 4 Kommentare

China-Elektroauto

Bild: VW

Auch China will sich langfristig vom Verbrennungsmotor verabschieden. Eine für das nächste Jahr anvisierte, vor allem von deutschen Autoherstellern gefürchtete Elektroauto-Quote ist dabei nur ein Zwischenschritt: Die Volksrepublik plant eine Frist für das endgültige Ende von Benziner- und Dieselfahrzeugen zugunsten von Elektroautos.

Vize-Industrieminister Xin Guobin erklärte bei einer Branchenkonferenz in der chinesischen Hafenstadt Tianjin, dass die Regierung an einem Zeitplan für das Produktions- und Vertriebsende von Verbrennern arbeite. Das Vorhaben dürfte nicht nur in China enorme Auswirkungen haben – die Volksrepublik ist einer der größten und wichtigsten Automärkte der Zukunft.

Elektroauto-Pioniere wie Nissan und Tesla arbeiten bereits intensiv daran, mit ihren Stromern auf dem chinesischen Markt Fuß zu fassen. Doch vor allem lokale Hersteller konnten zuletzt stetig steigende Absatzzahlen verbuchen. Die Autokonzerne BYD und BAIC Motor haben in China in diesem Jahr 46,855 bzw. 36,084 reine Elektroautos und teilelektrische Plug-in-Hybride abgesetzt, berichtet Bloomberg. Der Anteil am Gesamtabsatz ist damit zwar weiter gering, europäische und US-amerikanische Marken hinken den einheimischen Anbietern jedoch weit hinterher.

Autohersteller aus Europa, den USA, Japan und Südkorea haben sich in den letzten Monaten mit allen Mittel gegen Chinas Elektro-Offensive gewehrt – mit mäßigem Erfolg. Spätestens, wenn eine feste Frist für den Übergang zu der alternativen Antriebsart verkündet wird, dürften Daimler, General Motors, Toyota, VW & Co ihren Widerstand aufgeben – und sich voll auf ein möglichst ansprechendes E-Auto-Angebot für China konzentrieren.

Bis die Regierung in Peking das geplante Aus für Benziner und Diesel in die Tat umsetzen kann, wird wohl noch einige Zeit vergehen. Einen konkreten Zeitplan gibt es offenbar noch nicht, außerdem wird die praktische Umsetzung viel Zeit in Anspruch nehmen.

Auch in Europa haben zuletzt immer mehr Länder angekündigt, langfristig Autos mit Benziner- oder Dieselmotor auslaufen lassen zu wollen – darunter Norwegen, Großbritannien, Frankreich und Schottland. Führende deutsche Politiker lehnen ähnliche Maßnahmen dagegen bisher ab.

Newsletter

Via: Bloomberg
Tags: China, Förderung, Verbrenner-VerbotAntrieb: Elektroauto

PSA-Chef: Opel darf Elektroauto-Marke werden – Profitabilität vorausgesetzt

Mitsubishi kündigt 10.000-Euro-Aktion für Plug-in-SUV Outlander PHEV an

Auch interessant

Leapmotor verschiebt B10-Produktion nach Spanien offenbar auf Q3 2026

Leapmotor B10

Verkehrsminister Schnieder plädiert für „pragmatischen Umgang“ mit Verbrenner-Aus

patrick-schnieder-pressefoto

Grünen-Fraktionschefin fordert stärkere E-Mobilitäts-Unterstützung

Renault-Twingo-laedt

Merz stellt EU-Verbrenner-Aus infrage: Kritik von SPD und Grünen

Mercedes-Ladeanschluss

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Thomas R. meint

    11.09.2017 um 08:09

    Na da wird die IAA ja doch noch spannend.

    • senrim meint

      11.09.2017 um 09:54

      Dia IAA hat nun leider etwas von einem Museum!

  2. EcoCraft meint

    11.09.2017 um 08:09

    Zusammenfassung des Artikels:

    Es gibt in China einen Minister der angekündigt hat, dass die Regierung überlegt, eventuell zu einem nicht näher bekannten Zeitpunkt, alle Verbrennungsmotoren aus dem Straßenverkehr zu verbannen.
    Wichtige Inforamtionen vopr allem zu wann und wie (Stichwort: Hybride, Fahrverbote vs. Zulassungsverbote) sind jedoch nicht bekannt – daher wurde dieser Artikel erweitern indem er mit zahlreichen andere ältere Artikel intern verlinkt wurde.

    • Thomas R. meint

      11.09.2017 um 08:13

      Auch das ist natürlich wieder nur ein gigantischer Scherz der Chinesen. Zum 1. April kommenden Jahres wird auch das in einer riesen Party aufgelöst. Die Vorbereitungen laufen jetzt schon damit man der Bedeutung dieser Aussage gerecht werden kann. Mit auf der Party sind (bekanntermaßen) diverse andere europäische Länder sowei kalifornien und Indien. Das wird ein Spaß!

      ;)

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de