• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

VW Phaeton: Wiedergeburt als Elektroauto?

27.09.2017 in In der Planung | 4 Kommentare

VW-Phaeton-Elektroauto

Bild: VW (Symbolbild)

Volkswagen hat seine Luxuslimousine Phaeton vor zwei Jahren eingestellt. Die Baureihe wurde seit ihrem Start 2001 zwar vielfach gelobt, große Stückzahlen erreichte sie aber nie. Dennoch hält sich seit längerem das Gerücht, dass das Wolfsburger Flaggschiff vor einem Comeback steht. Volkswagen soll planen, den nächsten Phaeton exklusiv als reines Elektroauto anzubieten.

Einen ersten Ausblick auf den Phaeton 2.0 wird es kommenden März auf dem Genfer Auto-Salon geben. Das Konzeptauto soll auf Volkswagens neuem Stromer-Baukasten MEB aufbauen und eine Länge von über fünf Metern aufweisen. Für die Praxisreichweite mit einer Batterieladung werden beeindruckende 600+ Kilometer anvisiert. Zum Vergleich: Volkswagens für 2019 angekündigte neue Elektroauto-Generation I.D. soll 500 bis 600 Norm-Kilometer bieten, was im Alltag maximal 400 E-Kilometern entsprechen dürfte.

„Wir werden in Genf ein Showcar zeigen, das ein bisschen in diese Richtung geht“, kündigte VW-Entwicklungschef Frank Welsch im Gespräch mit dem australischen Auto-Magazin Motoring an. Die Studie soll das aus dem SUV Touareg und der Limousine Arteon bestehende Oberklasse-Angebot von VW erweitern. „Wir werden diesen Bereich sicher nicht aufgeben, und man könnte sich ein vollelektrisches Flaggschiff vorstellen. Besser, wir werden eines haben, wir dürften das in Genf im nächsten Jahr erörtern“, so der VW-Manager.

Die technische Basis für den großen VW-Stromer feiert 2019 mit dem kompakten Batterie-Auto I.D. Premiere. Das Modell leitet den Start einer neuen E-Auto-Familie bei den Wolfsburgern ein, die später unter anderem einen Elektrobus und einen SUV-Crossover umfassen wird. Auch der wiederbelebte Phaeton soll unter dem I.D-Label fahren. Die Nutzung der kommenden Elektroauto-Architektur der Premium-Konzernschwester Porsche schließt Welsch aus Kostengründen aus.

Newsletter

Via: Motoring.com.au
Tags: VW PhaetonUnternehmen: VW
Antrieb: Elektroauto

Subaru verabschiedet sich vom Diesel, Benziner und Elektroautos im Fokus

ABB und Northvolt bauen Batterie-Gigafabrik in Schweden

Auch interessant

VW-Markenchef: Tesla Model S der neue Maßstab für Premium-Limousinen

VW-Phaeton-Tesla-Model-S-Elektroauto

Aus dem VW Phaeton soll ein Elektroauto-SUV werden, Produktion ab 2017?

VW-Phaeton-Elektroauto-SUV

Volkswagen dementiert Bericht um Phaeton-Ende, Elektroauto-Version nach wie vor möglich

Elektroauto-Phaeton323

VW: Elektroauto-Version des Phaeton gestoppt?

VW-Elektroauto-Phaeton-2019

    Fisker will nicht auf Tesla-Preissenkung reagieren

    Fisker-Ocean

    Mercedes-Benz Vans stellt neuen eSprinter vor, Europa-Start für Ende 2023 geplant

    Mercedes-eSprinter-2023-9

    T&E-Test: Plug-in-Hybride weit umweltschädlicher als angegeben

    T&E-BMW

    Smart #1 bis auf „Launch Edition“ derzeit ausverkauft

    Smart-1-2022-10-1200×689

    VDA: Stromer-Marktanteil dürfte 2023 auf 28 Prozent sinken

    VW-ID4

    Green NCAP kürt Dacia Spring zum Auto mit der geringsten Umweltauswirkung

    Dacia-Spring

    BMW iX erhält manuelle Batterie-Vorkonditionierung

    BMW-iX

    Verkehrsminister Wissing: Durch neue Abgasnorm droht Abbau von Arbeitsplätzen

    Ford-Produktion

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Tapeman meint

    05.10.2017 um 17:58

    Ahhh endlich, super und kommt sicher schon 2025 oder so oder gar nicht…. wie immer – Lach

  2. Gunnar meint

    27.09.2017 um 15:46

    Waaaas?
    Noch keine Komentare ala „Der Ankündigungsweltmeister schlägt wieder zu“?

    • Is nu so ~ meint

      27.09.2017 um 17:09

      is a net relevant – was da so in de Horro-skop Sterne stehe soll
      – ist auch keine sich selbst erfüllende Prophezeiung
      – aber, weiss der Geier?!

    • Tim Leiser meint

      29.09.2017 um 08:53

      Haha :-) hab ich mich auch gefragt. Und dann der klassische Verweis auf Tesla und „elon“ :-)

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de