• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Jaguar-Limousine XJ könnte reines Elektroauto werden

23.01.2018 in In der Planung | 4 Kommentare

Jaguar-Elektroauto

Bild: Jaguar (Symbolbild)

Gerüchte gab es schon länger, nun soll feststehen: Jaguars große Limousine XJ wird es in Zukunft nur noch als reines Elektroauto geben. Die Baureihe wird Medienberichten zufolge als Stromer- und Technologie-Flaggschiff des britischen Herstellers positioniert.

Der aktuelle XJ wird exklusiv mit Verbrennungsmotoren angeboten, die 2019 startende neue Generation dagegen offenbar nur noch als Elektroauto. Laut Autocar will Jaguar den XJ zum unangefochtenen Technologieträger in seinem Portfolio machen, um ihn als moderne Alternative zu Modellen wie dem BMW 7er oder der Mercedes S-Klasse zu vermarkten.

Der nächste XJ wird parallel zu einer neuen, für mehr Fahrdynamik ausgelegten Elektro-Baureihe der Konzernschwester Land Rover entwickelt, berichtet Autocar weiter. Das Design des Batterie-XJ soll bereits finalisiert sein und Jaguars Optik für das nächste Jahrzehnt festlegen.

Vor einem elektrischen XJ bringt Jaguar in diesem Jahr sein erstes Serien-Elektroauto I-Pace auf den Markt. Der SUV-Crossover kann mit einer Ladung der Batterie bis zu 500 Kilometer fahren und lässt sich in bis zu zehn Minuten für weitere 100 Kilometer aufladen. Die von Grund auf für den Elektroantrieb entwickelte Architektur des I-Pace soll die Basis für den strombetriebenen XJ stellen.

Für die vollelektrische Neuauflage des XJ sind laut Autocar eine Reichweite von deutlich über 500 Kilometern, mehrere Motoren für Allradantrieb und ein neues Aluminium-Chassis vorgesehen. Ein Hybridsystem, wie es zuletzt bei Land Rover eingeführt wurde, soll für den nächsten XJ nicht geplant sein.

Newsletter

Via: Autocar
Tags: Jaguar XJUnternehmen: Jaguar
Antrieb: Elektroauto

Mazda-Manager: „Elektroautos nicht zur Lösung von Umweltproblemen nötig“

So will General Motors mit Elektroautos Geld verdienen

Auch interessant

Elektrischer Jaguar XJ wird auf Eis gelegt

Jaguar-Xj

Neue Elektroautos von Jaguar und Land Rover verzögern sich wegen Coronavirus-Pandemie

Range-Rover-Plug-in-Hybrid

Elektrischer Jaguar XJ soll erst Ende 2021 kommen

Jaguar-XJ

Neuer Jaguar XJ kommt als Elektroauto in eher traditioneller Limousinen-Form

Jaguar-Xj

    Mercedes: Tesla nicht Luxuskonkurrent, sondern „Disruptor im Automobilsektor“

    Tesla-Model-Y-laedt-in-Garage

    Mercedes und BMW überholen Tesla bei der Marge

    Mercedes-EQE-SUV

    Faltbares Stadt-Elektroauto aus Israel soll 2025 in Serie gehen

    City-Transformer

    Voyah: Elektro-SUV Free vor Marktstart in Deutschland

    Voyah-Free

    „Tesla-Files“ wecken Zweifel an Daten- und „Autopilot“-Sicherheit

    Tesla-Model-S-2

    BMW-Designchef: „Warum muss ein Elektroauto anders aussehen?“

    BMW-i5

    MG4 Electric für Modelljahr 2023 aufgewertet

    MG4-Electric-2023-4

    BMW stellt neuen 5er vor, erstmals als Elektroauto erhältlich

    BMW-i5-eDrive40-2023-2

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. M3 meint

    23.01.2018 um 16:40

    Klingt echt vernünftig. Sehr gut!
    Ich könnte es auch verstehen wenn man die bestehenden Modelle einfach weiter verkauft und alle neuen Modelle dann als E-Modell entwickelt.
    Wer aber jetzt noch neue Verbrenner entwickelt hat es nicht verstanden.

  2. Fritz! meint

    23.01.2018 um 15:11

    Kein Hybrid geplant, sehr löblich.

  3. Tesla Hans meint

    23.01.2018 um 12:52

    Wenn ich mir die Ankündigungen von Jag so durchlese, klingt das Ganze schon weitaus realistischer als das 2025 und vielleicht noch später geblubbere unserer ABM Hersteller. Ich hoffe, die setzten tatsächlich so schnell um und nehmen sich nicht Tesla als Vorbild. :-)

  4. Lewellyn meint

    23.01.2018 um 09:55

    Da bin ich mal gespannt. Zunächst müssen sie erstmal den i-pace in die Läden bekommen.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de