• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • KfW-Förderung: „Solarstrom für Elektroautos“
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

FedEx bestellt 20 Tesla-Lkw

27.03.2018 in Transport | 6 Kommentare

FedEx-bestellt-20-Tesla-Lkw

Bild: Tesla

Mit FedEx will ein weiteres bekanntes Unternehmen zukünftig auf Elektro-Lkw von Tesla setzen. Der US-amerikanische Kurier- und Logistikkonzern teilte mit, 20 der für 2019 angekündigten batteriebetriebenen Laster bestellt zu haben.

„FedEx setzt in seinem weltweiten Netzwerk schon lange auf Innovationen und die Implementierung von Nachhaltigkeits-Vorhaben“, erklärte FedEx-Freight-Chef Mike Ducker. „Unsere Investition in diese Trucks ist Teil unseres Bekenntnisses, die Straßensicherheit und unsere Umwelteinwirkung zu reduzieren.“

Tesla wirbt damit, dass seine vollelektrischen Lastwagen umweltfreundlicher und deutlich günstiger als Verbrenner sein werden. Für mehr Sicherheit auf den Straßen sollen unter anderem mehrere Kameras sorgen, die einen Rundumblick um das Fahrzeug ermöglichen. Wie bei seinen Elektroautos setzt Tesla zudem auf fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme mit Selbstfahr-Funktionalität.

Der Tesla-Lkw soll bei voller Ladung bis zu 800 Kilometer und mehr am Stück fahren können. Zum Laden sind spezielle Schnellladestationen mit Solarstrom vorgesehen, in etwa 30 Minuten sollen sich damit knapp 640 Kilometer Reichweite „tanken“ lassen. Wie bei seinem Supercharger-Ladenetz für Elektro-Pkw plant Tesla auch den weltweiten Aufbau von Ladepunkten.

Neben FedEx haben bereits diverse weitere große Unternehmen Vorbestellungen für Teslas erstes Nutzfahrzeug bekanntgegeben, darunter DHL, UPS, PepsiCo und Walmart. Darüber, wie viele Bestellungen insgesamt eingegangen sind, schweigt sich Tesla aus. Firmenchef Elon Musk hält langfristig eine jährliche Produktion von 100.000 E-Lkw für möglich.

Newsletter

Via: FedEx
Tags: Elektro-Transporter, Lkw, Tesla SemiUnternehmen: FedEx, Tesla
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge

Testlauf der BVG: Selbstfahrende Elektro-Busse in Berlin

Batteriezellen-Fertigung: „Wir sind in Europa fünf Jahre zu spät dran“

Auch interessant

Energieunternehmen Hoyer beteiligt sich an Paul Nutzfahrzeuge

Paul-Nutzfahrzeuge-Hoyer

Amazon hilft bei Standortsuche für Elektro-Lkw-Ladesäulen

Amazon-Pressebild

Studie: Europäische Lkw-Hersteller könnten bis 2035 11 Prozent des EU-Marktes verlieren

Scania-Elektro-Lkw-laedt

Elektro-Highway in Hessen um 7 Kilometer verlängert

Teststrecke_eHighway_Hessen_ELISA

    VW nutzt Umstieg auf E-Mobilität, um Werke effizienter aufzustellen

    VW-Produktion-ID.-Elektroautos-Zwickau

    „Hopper“-Verkauf soll Anfang Oktober 2023 starten

    Hopper

    EnBW baut 6 weitere große „Schnellladeparks“ in Deutschland

    EnBW-Schnellladepark

    Elektro-Highway in Hessen um 7 Kilometer verlängert

    Teststrecke_eHighway_Hessen_ELISA

    Bericht: Deutsche Tesla-Fabrik verursacht viele Arbeits- und Umweltunfälle

    Tesla-Fabrik-Brandenburg

    VW: Verbesserte Elektroauto-Plattform MEB+ startet 2025

    VW-ID-GTI-Concept

    VW drosselt Elektroauto-Produktion in Zwickau und Dresden

    VW-ID.3-Produktion-Zwickau

    Förderprogramm für E-Auto-Solarstrom nach einem Tag gestoppt

    Tesla-Solar-Powerwall

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Leotronic meint

    28.03.2018 um 09:50

    Renault kommt 2019 auch mit neuen E-Trucks. Die werden still und leise seit einigen Jahren getestet.

  2. ulli0501 meint

    27.03.2018 um 10:49

    Hallo zusammen,
    mir ist nicht klar warum Apple, Google und Co. sich nicht bei Tesla einkaufen und 50-100 Mrd. aus Ihrem Eigenkapital nehmen was aktuell da ist und in China und Europa weitere Gigafactorys bauen.
    Alleine wenn das mit den Trucks klappt – dann ist in der Transportbranche Riesenbedarf da. Wenn man da den Markt besetzt mit ausreichend Kapazitäten ist man langfristig vorne mit dabei.

    • swissseal meint

      27.03.2018 um 10:59

      nun…. weil halt Tesla und Apple das Heu nicht auf der gleichen Bühne haben…..

    • Dieselfahrer meint

      27.03.2018 um 11:06

      Apple, Google und Co. wollen Geld verdienen. Mit den niedrigen Margen eines Automobilherstellers wollen die sich nicht rumschlagen. Und mit Tesla, was ja zur Zeit eine reines Verlustgeschäft ist, schon gar nicht.

      • Pferd_Dampf_Explosion_E meint

        27.03.2018 um 12:49

        Die stark durch Hardware geprägte Umsatzrendite von Porsche liegt zwischen 15% und 18%. Das ist schon mal nicht schlecht (die meisten Unternehmen in D haben so um die 5%). Aber mit elektrischen und elektronischen Mobilitätskonzepten kann man noch wesentlich mehr Daten über Benutzer als mit den heutigen Systemen sammeln und und die bringen dann richtig Musik in die Renditekiste (siehe Facebook, man darf sich halt nicht so plump erwischen lassen).

    • henry86 meint

      27.03.2018 um 11:25

      Aber genau das passiert ja. Tesla baut nach kräften aus (mit den Mitteln von Investoren).

      Was sie vorschlagen, wäre schon ausbauen, bevor die Technologie erprobt ist. Das kann aber schnell nach hinten losgehen. So wie ich das sehe, baut Tesla schon am Limit aus, was dann immer wieder für die Verzögerungen sorgt, weil die Technik eben auch erst entwickelt werden muss und durch Tests entsprechend reifen muss.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de