• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Hyundai will eigene Elektroauto-Batterien produzieren

06.06.2018 in Autoindustrie | 6 Kommentare

Hyundai-Elektroauto-Batterie

Bild: Hyundai

Hyundai will zusammen mit seinem Partner Kia bis 2025 mindestens 38 Autos mit Hybrid- oder Elektroantrieb im Programm haben. Für seine Stromer-Offensive plant der südkoreanische Hersteller Medienberichten zufolge eine eigene Batterieproduktion.

Wie der Finanzblog TheInvestor berichtet, hat Hyundai im vergangenen Monat mit den Arbeiten an seiner Akku-Fertigung begonnen. Die Rekrutierung von Batterie- und Produktionsexperten laufe bereits seit Anfang des Jahres. Angesiedelt werde der neue Standort in der Nähe der Hauptstadt Südkoreas Seoul.

Hyundai will mit der Eigenfertigung von Elektroauto-Batterien seine Abhängigkeit von Zulieferern reduzieren. Bisher hat der Autobauer seine E-Auto-Speicher hauptsächlich von den südkoreanischen Unternehmen LG Chem und SK Innovation bezogen. Ob Hyundai auch die Zellen im Kern seiner Batterien selbst fertigen will, ist nicht bekannt.

Mit der als Hybrid- und Plug-in-Hybrid sowie reines Elektroauto erhältlichen Limousine Ioniq hat Hyundai einen der beliebtesten Stromer der Kompaktklasse im Angebot. Das Batterie-SUV Kona mit bis zu 470 Kilometern Reichweite dürfte dem E-Auto-Absatz des Herstellers in diesem Jahr noch einmal einen deutlichen Schub verleihen.

Newsletter

Via: TheInvestor.co.kr
Tags: Batterie, ProduktionUnternehmen: Hyundai
Antrieb: Elektroauto

Tesla-Chef: Erstes Kompaktmodell kommt „in weniger als fünf Jahren“

Durot Electric baut VW T6 zum Elektro-Multivan um

Auch interessant

Lightyear: Betriebsgesellschaft Atlas Technologies ist insolvent

Lightyear-0-Produktion

BMW baut Batterie-Testzentrum in Wackersdorf

BMW-Wackersdorf

Rolls-Royce: Nachfrage nach erstem Elektroauto „viel besser als erwartet“

Rolls-Royce-Spectre

BMW testet in Parsdorf Produktion von Festkörper-Batteriezellen

BMW-Solid-Power

    Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Januar 2023

    Elektroauto-Zulassungen-Januar-1-2023

    Honda fährt Brennstoffzellen-Aktivitäten hoch, Antriebsverkauf an Dritte geplant

    Honda-Brennstoffzelle

    Zeekr zeigt kompaktes Elektro-SUV X

    Zeekr-X-2023-7

    GP Joule will 100 Wasserstoff-Elektro-Lkw von Nikola anschaffen

    Nikola-Tre

    Volkswagen-Chef will keinen Preiskampf mit Tesla

    Oliver-Blume

    Volkswagen-Finanzchef: „Neuwagen werden teurer werden“

    Arno-Antlitz-VW

    Green NCAP kürt Dacia Spring zum Auto mit der geringsten Umweltauswirkung

    Dacia-Spring

    Toyota-Chefwissenschaftler pocht auf Antriebsmix und warnt vor Ressourcenmangel

    Toyota-C-HR

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Thomas Wagner meint

    07.06.2018 um 15:26

    Hyundai ist gewiss nicht einer der wichtigsten Elektroautohersteller.
    Sie bauen zwar bisher ein gutes Elektroauto aber das in Stückzahlen die
    nur als Witz bezeichnet werden können, mit einer Jahresproduktion, die Teslas Model 3 während des Produktionshochlaufs in einem Monat herstellt.
    Da muss Hyundai noch gewaltig mehr Elektroautos auf die Straße bringen,
    wenn sie wirklich als Elektroautohersteller ernst genommen werden wollen !

  2. Bertolini meint

    06.06.2018 um 16:38

    Hyundai will eigene Elektroauto-Batterien produzieren:
    Die Südkoreaner sind schnell und clever. Sie reden nicht nur davon sondern produzieren bereits seid anfangs Jahr, super Leistung.

    • wosch meint

      06.06.2018 um 17:12

      Daimler, BMW und VW produzieren seit Jahren ihre Batterien selber.
      Mich wundert eher, dass Hyundai, als einer der aktuell wichtigsten E-Autohersteller, das bisher nicht gemacht hat.
      Zellen werden die wohl eher nicht selbst herstellen.

      • Leonardo meint

        06.06.2018 um 18:05

        Batterie und Zelle bringen anscheinend viele noch durcheinander.

        • sagrantino meint

          06.06.2018 um 19:42

          jou, der Redakteur hat’s aber noch nicht gelesen ????

        • ecomento.de meint

          06.06.2018 um 22:18

          Tatsächlich ist bisher nur von „Batterien“ die Rede, nicht von Zellen.

          VG
          TL | ecomento.de

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de