• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Zwei-Jahres-Bilanz Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)

02.07.2018 in Autoindustrie, Politik

_Zwei-Jahres-Bilanz-Elektroauto-Umweltbonus

Bilder: Renault & BAFA

Bis zum 30. Juni 2018 gingen beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) für die Elektroauto-Kaufprämie – offiziell „Umweltbonus“ – 66.029 Förderanträge ein. Seit Ende Mai 2018 sind damit 2744 Anträge neu hinzugekommen.

2-Jahre-Umweltbonus
(Zum Vergrößern anklicken)

Für reine Batterie-Elektroautos wurden beim Bafa bisher insgesamt 38.146 Anträge auf einen 4000-Euro-Zuschuss eingereicht. Für mit 3000 Euro subventionierte teilelektrische Plug-in-Hybride mit Verbrenner, E-Maschine und begrenzter Elektro-Reichweite liegen der Behörde 27.866 Anträge vor. Für Wasserstoff-Elektrofahrzeuge mit Brennstoffzelle sind weiter erst 17 Anträge eingegangen (Förderung: 4000 Euro).

Details & Ranglisten Stand Juli 2018

Anträge je Bauart

  • Reine Batterieelektrofahrzeuge: 38.146
  • Plug-in-Hybride: 27.866
  • Brennstoffzellenfahrzeuge: 17
  • Gesamt: 66.029

Anträge nach Antragsteller

  • Privatperson: 30.350
  • Unternehmen: 34.447
  • Stiftung: 53
  • Körperschaft: 350
  • Verein: 242
  • Kommunaler Betrieb: 513
  • Kommunaler Zweckverband: 74

Hersteller-Top-10

  1. BMW (12.555)
  2. Volkswagen (10.816)
  3. Smart (8179)
  4. Renault (7844)
  5. Audi (5753)
  6. Mercedes-Benz (3182)
  7. Mitsubishi (3014)
  8. Kia (2776)
  9. Nissan (2607)
  10. Hyundai (2493)

Modell-Top-10

  1. Renault ZOE (7348)
  2. BMW i3 (6252)
  3. Audi A3 e-tron (5753)
  4. Smart ForTwo Electric Drive (5493)
  5. VW e-Golf (5151)
  6. BMW 225xe (5067)
  7. Mitsubishi Outlander PHEV (2960)
  8. Smart ForFour Electric Drive (2686)
  9. VW Golf GTE (2311)
  10. VW Passat GTE (2119)

Die komplette Übersicht der Antragszahlen je Modell steht hier zur Verfügung (PDF).

Anträge je Bundesland

  • Baden-Württemberg: 12.286
  • Bayern: 13.326
  • Berlin: 1698
  • Brandenburg: 1162
  • Bremen: 326
  • Hamburg: 1380
  • Hessen: 5347
  • Mecklenburg-Vorpommern: 501
  • Niedersachsen: 6015
  • Nordrhein-Westfalen: 14.151
  • Rheinland-Pfalz: 2768
  • Saarland: 634
  • Sachsen: 1904
  • Sachsen-Anhalt: 952
  • Schleswig-Holstein: 2091
  • Thüringen: 1478
  • Sonstiges (Ausland): 10
2-Jahre-Umweltbonus-Laender
(Zum Vergrößern anklicken)

Alle weiteren wichtigen Informationen zum Umweltbonus haben wir hier für Sie zusammengestellt.

Newsletter

Via: BAFA
Tags: FörderungAntrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge, Wasserstofffahrzeuge

BYD baut „weltweit größte Batteriefabrik“

Mercedes zeigt Reisemobil mit Elektroantrieb und Brennstoffzelle

Auch interessant

EnBW-Manager: „Der Ausbau der Ladeinfrastruktur ist nicht das Problem“

EnBW-Schnellladestation-Solar

Bundesregierung will zweites Batterie-IPCEI erweitern

Mercedes-Batterieproduktion

Elektroauto-Kaufprämie: Zwischenbilanz & Rangliste (Stand Januar 2023)

Renault-ZOE-3-1

ZDK vor Autogipfel: E-Autos langfristig fördern, Ladeinfrastruktur forcieren

Opel-Mokka-e

    Honda fährt Brennstoffzellen-Aktivitäten hoch, Antriebsverkauf an Dritte geplant

    Honda-Brennstoffzelle

    Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Januar 2023

    Elektroauto-Zulassungen-Januar-1-2023

    ADAC führt Zertifizierung für Bergung von Elektro-Nutzfahrzeugen ein

    Adac-Truckservice

    Jaguar-Land-Rover-Entwicklungschef will „die Gewichtsspirale umkehren“

    Range-Rover-2022-6-1200×689

    Volkswagen-Finanzchef: „Neuwagen werden teurer werden“

    Arno-Antlitz-VW

    Green NCAP kürt Dacia Spring zum Auto mit der geringsten Umweltauswirkung

    Dacia-Spring

    Toyota-Chefwissenschaftler pocht auf Antriebsmix und warnt vor Ressourcenmangel

    Toyota-C-HR

    DUH-Analyse: Batterieantrieb insgesamt umweltverträglichste Pkw-Antriebsform

    Renault-Kangoo-Ladeanschluss
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de