• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

BMW stellt 2019er Safety-Car für die Formel E vor

15.02.2019 in Motorsport von Thomas Langenbucher | 4 Kommentare

  • Formel-E-Safety-Car-BMW-i8
  • BMW-i8-Formel-E-Safety-Car-2019
  • BMW-i8-Safety-Car-Formel-E-2019-5
  • BMW-i8-Safety-Car-Formel-E-2019-6
  • BMW-i8-Safety-Car-Formel-E-2019-1
  • BMW-i8-Safety-Car-Formel-E-2019-3
  • BMW-i8-Safety-Car-Formel-E-2019-4
  • BMW-i8-Safety-Car-Formel-E-2019-2
  • Formel-E-Safety-Car-BMW-i8
  • BMW-i8-Formel-E-Safety-Car-2019
  • BMW-i8-Safety-Car-Formel-E-2019-5
  • BMW-i8-Safety-Car-Formel-E-2019-6
  • BMW-i8-Safety-Car-Formel-E-2019-1
  • BMW-i8-Safety-Car-Formel-E-2019-3
  • BMW-i8-Safety-Car-Formel-E-2019-4
  • BMW-i8-Safety-Car-Formel-E-2019-2

Bilder: BMW

Seit kurzem ist BMW mit einem eigenen Flitzer bei der Formel E vertreten, die Sicherheitsfahrzeuge der Elektroauto-Rennserie stellt der Autobauer schon länger. Das BMW i8 Coupé Safety Car präsentiert sich dabei ab dem Mexico City E-Prix mit einer neuen, auffälligen Optik.

Das überarbeitete Design des Formel-E-Safety-Cars soll die Verwandtschaft des umfangreich modifizierten teilelektrischen BMW i8 zu den batteriebetriebenen BMW iFE.18 Rennfahrzeugen unterstreichen. Vor dem vierten Saisonrennen wurde das neue Safety-Car-Design auf dem Autodromo Hermanos Rodriguez in Mexico vorgestellt.

Das 2019er Safety Car wurde laut BMW in enger Zusammenarbeit zwischen der Formel E und den Motorsport-Designern des Unternehmens entwickelt. „Wie beim BMW iFE.18 hatte auch beim Design des Safety Cars die Sicht von oben auf das Fahrzeug Priorität“, erklärt Michael Scully, der bei BMW Motorsport das Design verantwortet.

„Wir haben die Themen, die sich bereits im Design des BMW iFE.18 wiederfinden, für die sich stark unterscheidenden Proportionen des BMW i8 Coupés übersetzt“, so Sully weiter. „Dieses Design gibt dem Safety Car eine neue Dynamik und einen starken Ausdruck, wie er für Rennen in der Stadt angemessen ist.“

BMW i engagiert sich seit der ersten Saison als „Official Vehicle Partner“ bei der Formel E und stellt alle Sicherheitsfahrzeuge. Das BMW i8 Coupé Safety Car ist für den Einsatz auf der Rennstrecke mit diversen BMW-M-Komponenten ausgerüstet. Zu den Modifikationen zählen ein Überrollbügel, der Heckflügel und die Heckklappe aus Kohlefaser, ein Frontsplitter, Sportsitze aus dem BMW M4 GTS, 4-Punkt-Gurte, eine Anlage mit Signalleuchten auf dem Dach, BMW M Carbon Keramik Bremsen sowie ein Sportfahrwerk.

Der Plug-in-Hybrid-Antrieb des BMW i8 kombiniert einen 170 kW (231 PS) starken 1,5 l 3-Zylinder-Benzinmotor mit einer 105 kW (143 PS) E-Maschine zu einer Systemleistung von 275 kW (374 PS). Von Null auf Hundert geht es damit in 4,4 Sekunden, maximal sind 250 km/h möglich. Rein elektrisch können bis zu 55 Kilometer nach NEFZ-Norm zurückgelegt werden.

Newsletter

Via: BMW
Tags: BMW i8, Safety Car Formel EUnternehmen: BMW
Antrieb: Hybridfahrzeuge

Harley-Davidson zeigt neue Elektro-Zweirad-Protoypen

Neue VW-Elektroautos führen aufgefrischtes Logo ein

Auch interessant

BMW i16 hätte i8-Nachfolger werden sollen, wurde aber nicht realisiert

bmw-vision-m-next

McLaren steigt mit Übernahme von Mercedes-Team in die Formel E ein

Mercedes-Formel-E-Rennwagen

Letzter BMW i8 produziert, Kapazität für i3 könnte erhöht werden

BMW-i8-i3

BMW i8 Coupé und Roadster laufen im April aus

BMW-i8

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Gerhard meint

    21.02.2019 um 15:22

    Echt traurig, dass die es nicht einmal auf die Reihe bekommen, so ein Show-Objekt rein elektrisch abzuliefern… für ein E-Rennen…

  2. Bogomil23 meint

    17.02.2019 um 03:24

    Das ist ja eine „lose – lose“ Situation. Arm und peinlich das BMW kein vernünftiges e-Auto bereitstellen kann und peinlich für die Formel e das da jetzt so ein Stinker mitfährt ! ????

  3. Düsentrieb meint

    15.02.2019 um 13:53

    Also Ehrlich,
    ein Hybrid in der Formel E. Das geht gar nicht.
    Nehmt einen Tesla oder den E-Tron

  4. BeatthePete meint

    15.02.2019 um 13:37

    So umd nun bitte den Verbrenner raus und einen TeslaKloneAntrieb rein.
    EK +30% und ab geht die Luzi.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de