• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

BMW und Jaguar Land Rover kooperieren bei E-Antrieben

05.06.2019 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher | 1 Kommentar

BMW-Jaguar-Land-Rover-Elektroauto

Bild: BMW (Symbolbild)

Die BMW Group will bei E-Mobilität verstärkt auf Kooperationen setzen: Der Konzern teilte mit, seine Kräfte mit Jaguar Land Rover zu bündeln, um Antriebe der nächsten Generation zu entwickeln. Man wolle gemeinsam Elektrifizierungs-Technologien vorantreiben, die für den Übergang zu nachhaltiger Mobilität notwendig sind.

Die beiden Autohersteller teilen „die strategische Vision von umweltfreundlichen und zukunftsorientierten elektrischen Antriebstechnologien“, heißt es einer Mitteilung. BMW verfüge durch die eigenständige Entwicklung und Fertigung mehrerer Generationen von E-Antrieben seit der Markteinführung des vollelektrischen Kleinwagens i3 über umfassende E-Mobilitäts-Erfahrung. Jaguar Land Rover habe seine Kompetenz in der Technologie mit der Einführung des Elektroauto-Crossovers I-Pace und Plug-in-Hybrid-Modellen unter Beweis gestellt.

Die aktuelle Elektro-Technologie von BMW beinhaltet einen Elektromotor, Getriebe und Leistungselektronik in einem Gehäuse. Im kommenden Jahr führen die Bayern mit der Batterie-Version des Kompakt-SUV X3 die fünfte Generation („Gen 5“) ihrer „eDrive Technologie“ ein. Die Gen-5-Antriebseinheit ist das System, auf dem mit Jaguar Land Rover geplante Weiterentwicklungen aufbauen.

„Die Automobilindustrie durchläuft eine tiefgreifende Transformation. Wir betrachten Kooperationen als einen Schlüssel für Erfolg – auch im Bereich der Elektrifizierung. Mit Jaguar Land Rover haben wir einen Partner gefunden, dessen Ansprüche an die zukünftige Generation von Elektroantrieben in hohem Maße den unseren entsprechen“, erklärte BMW-Entwicklungschef Klaus Fröhlich. „Gemeinsam haben wir die Möglichkeit, Kundenwünsche noch effektiver zu bedienen, indem wir Entwicklungszeiten verkürzen und Fahrzeuge sowie modernste Technologien noch schneller auf den Markt bringen.“

Die Kooperation ermögliche es BMW und Jaguar Land Rover, Skaleneffekte bei der Entwicklung, Produktion und dem gemeinsamen Einkauf zu erzielen. Ein gemeinsames Team soll künftig in München die Gen-5-Antriebseinheiten weiterentwickeln. Die Fertigung der Elektroantriebe erfolgt getrennt an den jeweiligen Standorten. „Beide Unternehmen werden darauf achten ihren jeweiligen markenspezifischen Kern zu erhalten“, betonen die Partner.

Newsletter

Via: BMW
Tags: KooperationUnternehmen: BMW, Jaguar, Land Rover
Antrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge

Opel Grandland X Hybrid4 ab 49.940 Euro bestellbar

VW nennt zentrale Vorteile der Elektroauto-Plattform MEB

Auch interessant

XPeng bietet mit Plugsurfing Zugang zu 940.000 Ladepunkten in Europa

XPENG-G6_60A2057

Rivian erwartet Milliarden-Geldspritze von Volkswagen

Rivian-R1S

Mercedes-Benz und The Mobility House starten Partnerschaft für smartes Laden zu Hause

Mercedes-Benz-The-Mobility-House

McLaren und Forseven: Araber wollen neues Luxus-Autoangebot etablieren

McLaren-Forseven

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. jomei meint

    05.06.2019 um 10:46

    Produziert Land Rover nach dem Brexit dann noch in seiner britischen Heimat? Die „Rule-Britannia“-Betonköppe Farage und Johnson können auch dieser Kooperation viele große Steine zollrechtlich in den Weg legen.
    Ich habe vor längerem gelesen (weiß leider nicht mehr wo), dass wegen des drohenden Brexit BMW die Marke Mini allenfalls als Rechtslenker für den britischen Binnenmarkt dort vom Band laufen lassen will (wenn überhaupt), aber für den Europa- und Weltmarkt nur noch in Polen und NL bauen will.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de