• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Das Elektroauto- & E-Mobilitäts-Portal

  • Datenschutz
  • Folgen
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
  • E-Mobil-Suche
  • Start
  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Umwelt
    • Technik & Innovation
    • Service
    • Modern Mobility
    • Autonomes Fahren
    • Bilder
    • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Modellverzeichnis
    • Laden
    • Elektroauto-Kaufprämie
    • Über Elektroautos
  • Transport
    • Transport-News
    • Modellverzeichnis
  • Zweiräder
    • Elektro-Zweirad-News
    • Modellverzeichnis
    • Über Elektro-Motorräder & Elektro-Roller
    • Über Elektro-Fahrräder (E-Bikes & Pedelecs)
  • Mehr
    • Ratgeber
    • Hybridfahrzeuge
    • Wasserstofffahrzeuge
    • Suche
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Werben

Tesla Model X und Porsche Taycan glänzen bei Euro-NCAP-Crashtests

05.12.2019 in Sicherheit

Porsche-Taycan-Tesla-Model-X

Bild: Euro NCAP

Die Prüfbehörde Euro NCAP hat Anfang Dezember die Ergebnisse ihrer jüngsten Crashtests mit Pkw veröffentlicht. Unter den untersuchten Modellen befanden sich auch die Premium-Elektroautos Tesla Model X und Porsche Taycan – beide schnitten sehr gut ab.

Das große SUV von Elektroauto-Branchenprimus Tesla Model X wird bereits seit 2015 angeboten, wurde aber in diesem Jahr mit optimierter Antriebstechnik aufgewertet. Der US-Stromer erreichte bei den Tests von Euro NCAP fünf von fünf möglichen Sternen. Besonders gut wurde das Fahrzeug in den Kategorien „Sicherheitsunterstützung“ (94 %) sowie „Erwachsene Insassen“ (98 %) bewertet. Letzteres mache das Model X zu einem „starken Kandidaten“ bei der Wahl zum sichersten Auto des Jahres in seiner Klasse, so die Tester. Der Bereich „Kinder“ wurde mit 81 Prozent, „Ungeschützte Verkehrsteilnehmer“ mit 72 Prozent bewertet.

Porsches seit September vom Band rollendes erstes reines Batterie-Elektroauto Taycan erhielt von Euro NCAP ebenfalls eine Fünf-Sterne-Bewertung verliehen, zeigte sich bei der Sicherheitsunterstützung aber deutlich schlechter als der Tesla. Den Crashtests stellte sich die derzeitige Einsteiger-Version 4S mit großer Batterie – die Ergebnisse: 85 Prozent bei erwachsenen Insassen, 83 Prozent bei Kindern, 70 Prozent beim Fußgängerschutz und 73 Prozent bei der Sicherheitsunterstützung.

Die Experten von Euro NCAP hoben hervor, dass im Bereich Sicherheitsunterstützung nun zwei Tesla bei den aktuellen, verschärften Anforderungen der europäischen Prüfbehörde an der Spitze liegen. Teslas Mittelklasse-Elektroauto Model 3 war bereits im Juli dieses Jahres untersucht und mit fünf Sternen bewertet worden. Das Model 3 habe „ein starkes Debüt“ abgeliefert und in der Kategorie Sicherheitsunterstützung einen neuen Bestwert abgeliefert, hieß es damals.

Newsletter

Via: Euro NCAP
Tags: Crashtest, NCAP, Porsche Taycan, Tesla Model XUnternehmen: Porsche, Tesla
Antrieb: Elektroauto

Hochschule Trier entwickelt „hocheffizientes“ Elektroauto

Nikola Motor und Iveco stellen Batterie-Lkw für Europa vor

Auch interessant

Porsche liefert 9072 Taycan im ersten Quartal 2021 aus

taycan_porsche_zentrum_oslo_norwegen

VW ID.4 und Škoda Enyaq iV mit 5 Sternen bei Euro-NCAP-Crashtests

VW-ID4-EuroNCAP-Crahtests

Porsche erklärt die Elektromotoren des Taycan

Porsche-Elektromotor-2021-1

Tesla liefert 184.800 Elektroautos in Q1 2021 aus

Tesla-Model-Y-blau-Heck

    Mercedes stellt Elektro-Luxuslimousine EQS vor

    Mercedes-EQS-2021-9

    Hyundai Ioniq 5 und Kia EV6 erstmals nebeneinander zu sehen

    Hyundai-Ioniq-5-Kia-EV6

    VW kündigt erstes „GTX“-Elektroauto für die ID.-Familie an

    VW-GTX

    Mercedes teasert zweites kompaktes Elektro-SUV EQB

    Mercedes-EQB-Teaser

    Mercedes stellt Elektro-Luxuslimousine EQS vor

    Mercedes-EQS-2021-9

    Altmaier: Teslas geplante deutsche Batteriefabrik „sehr wichtige“ Investition

    Tesla-Gigafactory-Berlin

    Politiker weisen Kritik von Tesla an der deutschen Bürokratie zurück

    Tesla-Model-Y-blau-2

    Audi stellt Q4 e-tron und Q4 Sportback e-tron vor

    Audi-Q4-e-tron-2021-4

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. RickBlaine meint

    11.12.2019 um 15:59

    Der Porsche Taycan hat am schlechtesten von allen 2019 getesten Hybrid- und Elektroautos abgeschnitten. Die Tests haben gezeigt, das der Taycan deutlich unsicherer ist, als ein Ford Focus oder Renault Clio.

  2. CaptainPicard meint

    05.12.2019 um 11:49

    Wird wohl Zeit die Geschwindigkeiten bei den Crashtests zu erhöhen, mittlerweile erreicht ja praktisch jedes Auto 5 Sterne dort.

    • alupo meint

      05.12.2019 um 11:55

      Ich vermute, mit den neueren (Akkus im Boden) eAutos ist es deutlich einfacher, mehr Sicherheit zu erreichen.

      Und die Strassenlage ist dann aufgrund des deutlich niedrigeren Schwerpunktes dann sowieso eine ganz andere, also sehr viel besser. Auch das sollte zu weniger Unfällen führen.

      Wem Sicherheit im Strassenverkehr wichtig ist, der kommt an einen richtigen BEV nicht mehr vorbei. Natürlich zähle ich da nicht die „Werksumbauten“ dazu.

      • dan11 meint

        05.12.2019 um 12:18

        Also da muss ich echt auch als BEV Fan sagen, dass es meiner Meinung nach egal ist ob mich ein 400kW BEV- oder 400kW ICE-Fahrzeug abschießt.
        Zudem der niedrige Schwerpunkt auch immer mit Kilos erkauft wird, welches das Auto am Ende etwas schwerer macht.

        Mein Fazit, schön dass die BEVs sicher sind, aber in dem Punkt ist eher Stand der Technik und keine Weltveränderung.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Die wichtigsten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News, täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige
StartseiteE-Mobil-Suche

Copyright © 2021 · ecomento.de · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Werben