• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Das Elektroauto- & E-Mobilitäts-Portal

  • Datenschutz
  • Folgen
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
  • E-Mobil-Suche
  • Start
  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Umwelt
    • Technik & Innovation
    • Service
    • Modern Mobility
    • Autonomes Fahren
    • Bilder
    • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Modellverzeichnis
    • Laden
    • Elektroauto-Kaufprämie
    • Über Elektroautos
  • Transport
    • Transport-News
    • Modellverzeichnis
  • Zweiräder
    • Elektro-Zweirad-News
    • Modellverzeichnis
    • Über Elektro-Motorräder & Elektro-Roller
    • Über Elektro-Fahrräder (E-Bikes & Pedelecs)
  • Mehr
    • Ratgeber
    • Hybridfahrzeuge
    • Wasserstofffahrzeuge
    • Suche
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Werben

Opel schließt Installation von 350 Ladepunkten in Rüsselsheim ab

16.12.2019 in Aufladen & Tanken

Opel-Ladestation

Bild: Opel

In Vorbereitung auf sein künftig deutlich größeres Elektroauto-Portfolio treibt Opel an seinem Stammsitz Rüsselsheim zusammen mit der Stadt die Ladeinfrastruktur voran. Die Ende letzten Jahres für das Projekt „Electric City“ angekündigten 350 Ladepunkte für Dienstwagen und Entwicklungsfahrzeuge auf dem Opel-Campus sind nun alle installiert.

„Opel goes electric ist kein Lippenbekenntnis“, so Firmenchef Michael Lohscheller. „Eine konsequente Elektro-Strategie ist eine wichtige Säule unseres Unternehmensplans PACE!. Dazu gehört es auch, die nötige Infrastruktur für unsere in Rüsselsheim entwickelten Elektro-Modelle zu schaffen. Diese Infrastruktur haben wir nun.“ Um der Elektromobilität zum Durchbruch zu verhelfen, brauche es „einen gesamtgesellschaftlichen Schulterschluss und mehr solche übergreifende Infrastrukturprojekte“, forderte Lohscheller.

Electric City ist ein Gemeinschaftsprojekt mehrerer Partner zu dem die Stadt Rüsselsheim am Main, die Hochschule RheinMain und Opel gehören. Gemeinsam wollen sie den Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge „massiv vorantreiben“. Gefördert vom Bundeswirtschaftsministerium sollen rund 1300 Ladepunkte im gesamten Stadtgebiet von Rüsselsheim entstehen. Diese werden in allen Stadtteilen und Wohngebieten, auf dem Opel-Gelände, auf dem Campus der Hochschule RheinMain, in Wohnanlagen, auf Parkplätzen ausgewählter Supermärkte und Einkaufszentren sowie auf dem Gelände des städtischen Klinikums installiert.

Opel bietet künftig auf Plattformen der neuen französischen Konzernmutter PSA diverse voll- und teilelektrische Modelle an. In einem ersten Schritt kommen eine Elektroauto-Version des Corsa sowie zwei Plug-in-Hybrid-Ausführungen des SUV Grandland auf den Markt. Weitere E-Pkw sind geplant.

Auch seine leichten Nutzfahrzeuge elektrifiziert Opel: Bis 2021 sollen die Modelle Combo Life (Hochdachkombi), Combo Cargo (Kastenwagen ) und der Van Zafira Life mit E-Antrieb erhältlich sein. Der Transporter Vivaro soll schon im Laufe des nächsten Jahres mit Elektromotor angeboten werden.

Newsletter

Via: Opel
Tags: LadestationenUnternehmen: Opel
Antrieb: Elektroauto

Förderprämie drückt Preise: DAT senkt Restwertprognosen für neue Elektroautos

Deutsche Telekom will Schnellladenetz verdichten

Auch interessant

ADAC-Umfrage: Hohe Erwartungen an Ladeinfrastruktur-Ausbau

VW-ID4-Ladeanschluss

Ionity soll „erhebliche“ Europa-Expansion prüfen

Ionity-Audi-e-ton-Sportback

BDEW: 39.538 öffentliche E-Auto-Ladepunkte in Deutschland

EnBW-Schnellladestation

Bund stockt Wallbox-Förderung auf 400 Millionen Euro auf

Nissan-LEAF-Wallbox

    Škoda Enyaq iV als Grundmodell jetzt ab 33.800 Euro verfügbar

    Skoda-Enyaq-iV-50-Front

    VW gibt Ausblick auf Vorzeige-Elektroauto „Trinity“

    VW-Trinity

    Mercedes zeigt elektrische Luxuslimousine EQS mit weniger Tarnung

    Mercedes-EQS-wenig-Tarnung

    Volkswagen-Strategie: „Die Transformation zur E-Mobilität war nur der Anfang“

    VW-ID4-oben

    Studie: E-Auto-Batterie verbraucht viel weniger Rohstoffe als Betrieb von Benziner

    VW-ID-Batterie

    Ionity soll „erhebliche“ Europa-Expansion prüfen

    Ionity-Audi-e-ton-Sportback

    Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Februar 2021

    Elektroauto-Zulassungen-Februar-2021

    E-Mobilitäts-Verband BEM fordert deutsche Ausstiegsfrist für Verbrenner-Produktion

    Elektro-Smart-laden

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Stefan S. meint

    16.12.2019 um 19:33

    Das ist ja toll. Was für eine Meldung. Opel hat auf seinem Werksgelände nicht öffentliche Ladesäulen installiert.
    Top. Das bring uns alle weiter.

  2. Priusfahrer meint

    16.12.2019 um 14:48

    Werden das FreeCharge Punkte oder wie funktioniert die Bezahlung?
    „Öffentliche Ladesäulen, die seit Mitte Dezember 2017 in
    Betrieb gegangen sind, müssen laut Ladesäulenverordnung ohne Registrierung
    nutzbar sein.“

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Die wichtigsten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News, täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren
Anzeige

Suche

Anzeige
StartseiteE-Mobil-Suche

Copyright © 2021 · ecomento.de · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Werben