• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • KfW-Förderung: „Solarstrom für Elektroautos“
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Amazon gibt Einblick in Elektro-Transporter-Entwicklung mit Rivian

06.02.2020 in Transport | 2 Kommentare

Amazon-Rivian

Bild: Amazon

Amazon hat sich Anfang letzten Jahres an US-Elektroautobauer Rivian beteiligt. Später teilte der E-Commerce-Riese dann mit, sich von dem Startup 100.000 strombetriebene Transporter bauen zu lassen. Im neuen Jahr gaben die Partner einen Einblick in die Entwicklungsarbeit für das Großprojekt.

Die ersten Exemplare des speziell für Amazon konzipierten Batterie-Lieferwagens sollen im nächsten Jahr auf die Straßen rollen. In voller Größe zeigen das Fahrzeug bislang nur Computergrafiken sowie Tonmodelle, die in der Zentrale von Rivian in Plymouth im US-Bundesstaat Michigan stehen. Wie diese aussehen, ist in einem kürzlich von Amazon auf YouTube veröffentlichten Video zu sehen.

YouTube

Zusätzlicher Inhalt:Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bevor sich Amazon für Rivian als Lieferant seiner neuen E-Transporter-Flotte entschieden hat, bewertete das zuständige Team laut einem Blogeintrag fast zwei Jahre diverse E-Mobilitäts-Optionen. Dabei sei klar geworden, dass das beste Vorgehen der Bau eines neuen, auf Amazons aktuelle und zukünftige Anforderungen ausgelegten Lieferwagens ist. „Wir wollen die weltweit nachhaltigste Transportflotte aufbauen. Sie muss zudem die funktionalste, leistungsstärkste und sicherste sein“, so der für das Vorhaben verantwortliche Amazon-Direktor Ross Rachey.

Die zusammen mit Rivian geplanten Elektrofahrzeuge sollen neben mehr Klimafreundlichkeit und Sicherheit auch bessere Technologien und Designelemente für den Fahrer bringen. Moderne Assistenzsysteme, Digitaltechnologie und Amazons Sprachassistent Alexa im Innenraum gehören ebenfalls zur Ausstattung. Die Transporter kommen in drei Größen mit Front- oder Allradantrieb sowie mit unterschiedlichen Batteriepaketen, um für die diversen Lieferrouten optimiert werden zu können.

„Wir fokussieren uns auf Effizienz bei jedem Aspekt des Fahrzeugdesigns – alles von der Kabinenheizung über die Fahrer-Ergonomie bis zum Antriebsdesign wurden für Zeit und Energie optimiert“, erklärt Rivian-Gründer und -CEO R.J. Scaringe. Der Input dazu sei auch von Amazon-Fahrern gekommen – zum „Sitzgefühl, dem komfortablen Ein- und Ausstieg, dem Ein- und Ausladen der Pakete bis zur Übersicht“.

Schon 2022 könnten 10.000 Exemplare der elektrischen Rivian-Transporter für Amazon auf den Straßen unterwegs sein, heißt es. Bis 2030 sollen es dann 100.000 sein. Ob die Lieferwagen auch nach Europa kommen, und ob Rivian sie anderen Unternehmen anbieten wird, ist offen. Seine beiden ersten eigenen Modelle hat das Unternehmen nach zehn Jahren Entwicklungsarbeit Anfang 2019 vorgestellt: das SUV R1S und den Pickup-Truck R1T.

Newsletter

Via: Amazon
Tags: Elektro-TransporterUnternehmen: Amazon, Rivian
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge

Lucid Air kommt mit 900-Volt-Technik und 640 Kilometer Reichweite

Elektrischer Porsche 718 könnte „ganz rundes Package“ werden

Auch interessant

Renault Trafic E-Tech Electric startet im Herbst 2023

Renault-Trucks-E-Tech-Trafic-2023-1

Renault Trucks E-Tech Trafic startet bald

Renault Trucks E-Tech Trafic-2023-2-3

Renault stellt Grand Kangoo E-Tech Electric vor

Renault-Renault-Grand-Kangoo-E-Tech-Electric-2023-1

Fiat bietet im August kostenlose Wallbox beim Kauf eines Elektro-Transporters

Fiat-E-Ducato-laedt

    EnBW baut 6 weitere große „Schnellladeparks“ in Deutschland

    EnBW-Schnellladepark

    VW nutzt Umstieg auf E-Mobilität, um Werke effizienter aufzustellen

    VW-Produktion-ID.-Elektroautos-Zwickau

    „Hopper“-Verkauf soll Anfang Oktober 2023 starten

    Hopper

    Lotus enthüllt Elektro-„Hyper-GT“ Emeya

    Lotus-Emeya-2023-6

    Bericht: Deutsche Tesla-Fabrik verursacht viele Arbeits- und Umweltunfälle

    Tesla-Fabrik-Brandenburg

    VW: Verbesserte Elektroauto-Plattform MEB+ startet 2025

    VW-ID-GTI-Concept

    VW drosselt Elektroauto-Produktion in Zwickau und Dresden

    VW-ID.3-Produktion-Zwickau

    Förderprogramm für E-Auto-Solarstrom nach einem Tag gestoppt

    Tesla-Solar-Powerwall

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Peter W meint

    06.02.2020 um 14:25

    Ok, sieht aber aus wie ein aufgeblasener Honda e.

  2. Future is now meint

    06.02.2020 um 12:22

    Sehr gut ????????

    Das wird sowohl Amazon, als auch die Umwelt weiterbringen.

    Im Lieferverkehr auf Kurzstrecke unschlagbar und sagenhaft schnell.

    Man kann das jeden Tag auf der Straße beobachten und ich freue mich jeden Tag, wenn der Streetscooter vorbeikommt.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de