• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Das Elektroauto- & E-Mobilitäts-Portal

  • Datenschutz
  • Folgen
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
  • E-Mobil-Suche
  • Start
  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Umwelt
    • Technik & Innovation
    • Service
    • Modern Mobility
    • Autonomes Fahren
    • Bilder
    • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Modellverzeichnis
    • Laden
    • Elektroauto-Kaufprämie
    • Über Elektroautos
  • Transport
    • Transport-News
    • Modellverzeichnis
  • Zweiräder
    • Elektro-Zweirad-News
    • Modellverzeichnis
    • Über Elektro-Motorräder & Elektro-Roller
    • Über Elektro-Fahrräder (E-Bikes & Pedelecs)
  • Mehr
    • Ratgeber
    • Hybridfahrzeuge
    • Wasserstofffahrzeuge
    • Suche
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Werben

Bis Ende Februar: ADAC bietet günstigen Kredit für gebrauchte Elektroautos

07.02.2020 in Service | 4 Kommentare

Mercedes-B-Klasse-Electric

Bild: Daimler

Neben einem speziellen Angebot für das Leasing neuer Elektroautos bietet der ADAC für begrenzte Zeit auch eine Finanzierungshilfe für gebrauchte Stromer an. Wie der Autoclub mitteilte, können Mitglieder ab sofort einen günstigen Kredit für rein sowie teilelektrische Gebrauchtwagen beantragen. Das Angebot gibt es allerdings nur für wenige Wochen.

Der Neukauf von Elektroautos wird in Deutschland mit dem „Umweltbonus“ bislang mit 4000 Euro gefördert, demnächst soll es 6000 Euro geben. Der ADAC bietet mit Renault bereits entsprechend attraktivere Konditionen für das Leasing des Kleinwagens ZOE an. Auch gebrauchte Modelle mit E-Antrieb sollen zukünftig vom Staat gefördert werden, hierzu gibt es aber noch keine finalen Details.

„Um den Neuwagen- und Privatleasingmarkt mit dem Thema ‚Gebrauchte E-Autos‘ zu flankieren, bieten die Finanzdienste des ADAC einen Autokredit, der eben nicht nur für neue Elektroautos, Hybridfahrzeuge und Plug-In-Hybride verfügbar ist, sondern auch für gebrauchte Strom-Pkw“, so der Club in seiner Mitteilung. „Dabei gelten besonders vorteilhafte Sonderkonditionen für ADAC Mitglieder, und zwar noch bis Ende Februar 2020.“

Die Vergünstigungen bei dem Elektro-Kredit seien im Vergleich zu den regulären Konditionen des ADAC Autokredits noch vorteilhafter. Mitglieder des Mobilitätsclubs erhalten dabei für die Finanzierung einen laufzeitunabhängigen Zinssatz von 2,39 Prozent.

Sich statt einem neuen ein gebrauchtes Elektroauto zuzulegen, ist vor allem preislich interessant – batteriebetriebene Wagen sind derzeit direkt ab Werk noch vergleichsweise teuer. Zu den weiteren Vorteilen gehören die geringeren Gesamtbetriebskosten als bei Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor. Demgegenüber stehen die Risiken der Antriebsbatterie, die je nach Art und Intensität der Nutzung mehr oder weniger an Leistungsfähigkeit verloren hat. Vor dem Kauf sollte daher geklärt werden, ob die vom Hersteller gewährte Garantie für den Energiespeicher noch gilt.

Auf was bei der Anschaffung eines gebrauchten Elektroautos besonders zu achten ist, und wie ein Kaufvertrag aussehen könnte, hat der ADAC bereits im letzten Jahr dargelegt.

Newsletter

Via: ADAC
Tags: Aktion, GebrauchtwagenUnternehmen: ADAC
Antrieb: Elektroauto

Wirtschaftsminister Altmaier nennt Bedingungen für Tesla-Subventionen

„Lade-Report 2020“ der EnBW beleuchtet Ladeinfrastruktur und Ladetarife in Deutschland

Auch interessant

Nissan baut Elektroauto-Leasingangebot für ADAC-Mitglieder aus

Nissan_LEAF

Nissan und ADAC: Kompakt-Stromer LEAF ab 125 Euro monatlich leasen

Nissan-LEAF

EnBW: Mitarbeiter-Programm für Elektroauto-Leasing kommt gut an

EnBW-Hyundai-Kona-laedt

Renault bietet ZOE ab 99 Euro im Monat inklusive E-Scooter an

Renault-ZOE

    Audi A6 e-tron concept: Ausblick auf Oberklasse-Sportback mit 700+ km Reichweite

    Audi-A6-e-tron-concept-2021-4

    VW stellt großes Elektro-SUV ID.6 vor, zunächst nur für China

    VW-ID6-China-2021-7

    Toyota bZ4X Concept: Ausblick auf erstes Elektroauto der Marke

    Toyota-BZ4X-Concept-202-9

    Daimler-Chef kann sich schnelleren E-Auto-Durchbruch vorstellen

    mercedes-EQB-laedt

    Mercedes stellt Elektro-Luxuslimousine EQS vor

    Mercedes-EQS-2021-9

    Altmaier: Teslas geplante deutsche Batteriefabrik „sehr wichtige“ Investition

    Tesla-Gigafactory-Berlin

    Audi stellt Q4 e-tron und Q4 Sportback e-tron vor

    Audi-Q4-e-tron-2021-4

    Kartellamt weitet Untersuchung der öffentlichen Ladeinfrastruktur aus

    BMW-ChargeNow

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Miro meint

    07.02.2020 um 16:21

    2,39 % ist nun nicht grad ein Reißer…besonders in der heutigen Zeit nicht. Aus Nächstenliebe und der Umwelt zu liebe scheint mir das Angebot nicht zu sein…

    • Mike Hammer meint

      08.02.2020 um 17:20

      Auch der ADAC muss seine sinkenden Einnahmen durch schwindende Mitglieder irgendwie kompensieren. Das geht mit den aktuellen Minuszinsen (natürlich (noch) nicht für die kleinen Bürger) relativ gut. Wie du richtig sagst, hat das nichts mit Nächstenliebe oder zum Wohle der Umwelt zu tun.

      • hofi meint

        08.02.2020 um 20:58

        In einem anderen Artikel unterstellst du einem Kommentator Fakenews und verbreitest hier selbst diese.
        Mitgliederzahlen:
        2011 17.859.000 + 581.000
        2012 18.415.000 + 556.000
        2013 18.940.000 + 525.000
        2014 18.920.000 – 20.000
        2015 19.152.063 + 180.000
        2016 19.619.227 + 467.164
        2017 20.178.569 + 559.342
        2018 20.724.869 + 546.300
        2019 21.205.353[33] + 480.484

        Quelle Wiki

        • Mike Hammer meint

          09.02.2020 um 15:14

          Das war mir nicht bekannt, sorry dafür.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Die wichtigsten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News, täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige
StartseiteE-Mobil-Suche

Copyright © 2021 · ecomento.de · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Werben