• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

EnBW installiert Schnellladestationen an Trigema-Standorten

07.07.2020 in Aufladen & Tanken, Service | 13 Kommentare

EnBW-Trigema

Bild: EnBW | Endre Dulic

Die EnBW erhält von dem schwäbischen Hersteller von Sport- und Freizeitbekleidung Trigema Unterstützung beim Ausbau des Elektroauto-Schnellladenetzes in Deutschland. Der süddeutsche Energiekonzern und das Textilunternehmen wollen zukünftig an bis zu 21 Trigema-Standorten besonders schnelle Ladestationen mit Leistungen von bis zu 300 Kilowatt bereitstellen.

„Wir möchten, dass E-Mobilität für alle einfach und überall nutzbar ist“, so Timo Sillober, Vertriebschef der EnBW. „Für uns ist es ein starkes Signal, dass Trigema dieses Verständnis teilt und seinen Kund*innen und allen E-Autofahrer*innen mit uns zusammen einfache E-Mobilitätslösungen zur Verfügung stellt.“

Die EnBW bietet eigenen Angaben nach aktuell mit über 40.000 Ladepunkten das größte Ladenetz in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Das Schnellladenetz bestehe in Deutschland derzeit aus mehr als 350 Standorten, Anfang 2021 sollen es bundesweit 1000 mit dann ungefähr 2500 Schnellladepunkten sein. An den mit Trigema geplanten Strom-Tankstellen sollen Elektroautos je nach Fahrzeugmodell in fünf Minuten Energie für 100 Kilometer Reichweite in ihre Akkus laden können.

In diesem Jahr sollen die ersten Trigema-Testgeschäfte mit bis zu vier öffentlich zugänglichen Schnellladepunkten der EnBW ausgestattet werden. Je nach Größe und Lage sollen einzelne Standorte später zu „Ladehubs“ ausgebaut werden, an denen bis zu acht Elektroautos gleichzeitig Strom ziehen können. Die Schnellladesäulen an Trigema-Standorten werden laut der EnBW allen E-Auto-Fahrern rund um die Uhr zur Verfügung stehen.

„Wir wollen unserer Kundschaft das bestmögliche Einkaufserlebnis bieten“, sagt Trigema-Inhaber und -Chef Wolfgang Grupp. „Dazu gehört heutzutage auch die Möglichkeit, sein E-Auto während des Einkaufs vor Ort zu laden. Wir freuen uns, dass wir diesen Mehrwert zukünftig bieten können und mit der EnBW den Marktführer in Sachen E-Mobilität an unserer Seite haben.“

Newsletter

Via: EnBW
Tags: Kooperation, Ladestationen, SchnellladenUnternehmen: EnBW
Antrieb: Elektroauto

Neuer Hyundai Santa Fe auch als Hybrid und Plug-in-Hybrid verfügbar

Honda e in zwei Ausstattungsvarianten ab 32.996,64 Euro erhältlich

Auch interessant

Neuer „Masterplan Ladeinfrastruktur“ wird nicht wie geplant fertig

Renault-ZOE-Ladeanschluss

Autoherstellerverband: CO2-Ziele nur mit Anreizen und guter Ladeinfrastruktur erreichbar

Peugeot-408

Studie: Elektroauto-Ladelücke bedroht Klimaziele

Volvo-C40-laedt

EnBW beginnt mit Bau von Schnellladepark in Dorfen an der A94

EnBW-Schnellladestation-Dorfen-Bayern

    Stellantis: Markt könnte zusammenbrechen, wenn E-Autos nicht billiger werden

    Citroen-e-C4-X

    Umfrage: Keine Mehrheit für Verbrenner-Neuzulassungsverbot

    BMX-X7

    Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Juni 2022

    Elektroauto-Zulassungen-Juni-6-2022

    VW ID. Buzz wird nach kurzer Unterbrechung wieder produziert

    VW-ID-Buzz

    VW-Chef: „Tesla schwächelt – diese Chance müssen wir nutzen und schnell aufholen“

    VW-ID-Aero

    Tesla eröffnet 800. „Supercharger“-Standort in Europa

    Tesla_Supercharger_Avignon_2022

    Umfrage: Keine Mehrheit für Verbrenner-Neuzulassungsverbot

    BMX-X7

    EU-Umweltminister einigen sich: Neuwagen sollen ab 2035 emissionsfrei sein

    EU-Environmental-Council

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Ludwig Kastor meint

    07.07.2020 um 19:07

    Ich habe sowieso schon viele Produkte von Trigema.
    Wenn ich Richtung Garmisch fahre, komme ich direkt an einem Testgeschäft vorbei.
    Sehr gute Qualität OHNE AUSBEUTUNG der Belegschaft!
    Made in Germany.

    Einfach überzeugend…

    Jetzt auch noch ein paar Ladestationen, perfekt :-)

  2. Michael meint

    07.07.2020 um 14:53

    Ich habe vielleicht etwas nicht mitbekommen. Eigentlich sind es doch typische Destination Charger Szenarien, wenn man während des Shopping lädt.
    Ein HPC brauche ich da doch nicht…

    1 Stunde Shoppen gibt bei CCS auch ohne HPC 50 KWh…. Wer fährt schon 250 km zu einem Trigema Store..

  3. Fred meint

    07.07.2020 um 13:55

    Der Grupp is scho a Hund, im allerbesten Sinn!!! Und der hervorragende Beweis, wie man unter härtesten Wettbewerbsbedingungen in Deutschland erfolgreich mit Textilien handeln kann.
    Anm.: die TFF Tesla Fahrer & Freunde tragen Polos von Trigema!

  4. Christian meint

    07.07.2020 um 13:09

    @ecomento:
    „Anfang 2021 sollen es bundesweit 1000 Standorte sein“
    Im link steht dann aber bis 2025.
    Ist die 2021 ein Tippfehler? 650 Standorte in einem guten Jahr hinzustellen ist schon optimistisch.

    • ecomento.de meint

      07.07.2020 um 13:42

      Bis 2025 „könnten“ laut der EnBW 10.000 Ladepunkte entstehen. Fest geplant sind zunächst 1000 Stationen mit ungefähr 2500 Ladepunkten bis Anfang 2021.

      VG | ecomento.de

  5. Christian meint

    07.07.2020 um 12:50

    Lieber Herr Grupp,
    danke für die Initiative, die Sie bestimmt auch einiges kosten wird.
    Bitte für die Standortauswahl nicht die eh schon relativ gut bestückten Ballungszentren auswählen sondern die von Ihren Standorten, die im Umkreis von 30 oder 40 km noch keinen Schnelllader haben, das sorgt für mehr Auslastung.
    Vielen Dank.

  6. Optimist meint

    07.07.2020 um 12:16

    Der Herr Grupp wird mir immer sympatischer.

    • ID.alist meint

      08.07.2020 um 07:46

      Ich finde es auch super, aber ich glaube nicht, dass er es aus Nächstenliebe gemacht hat.
      Ich kann mir vorstellen, das es eine win-win Situation für beide ist, zumindest die Wirtschaftsstudie musste es so dargestellt haben.

  7. volsor meint

    07.07.2020 um 12:04

    „Wir wollen unserer Kundschaft das bestmögliche Einkaufserlebnis bieten“, sagt Trigema-Inhaber und -Chef Wolfgang Grupp.
    Indem man den Kunden Stresst.?
    Wer soll den bitte in 15 – 20 Minuten dort einkaufen.?

    • Daniel S meint

      07.07.2020 um 12:08

      Man kann es nie allen rexht machen. Ich bin über diese Lademöglichkeit froh!

    • Thomas Claus meint

      07.07.2020 um 12:55

      Wer ein e-Auto mit geringer Ladeleistung hat, der kann sich auch am 350KW Lader Zeit lassen beim Einkaufen. ????

    • Andy_Be_Scheuer_t meint

      07.07.2020 um 14:46

      Ich hoffe diese Äußerung war mit einem übergroßen Schuss Ironie gewürzt, andererseits kann ich nur sagen :

      Ach Herrje….der gute Mensch ist also nicht in der Lage sein BEV anzuschließen, während der ersten Minuten des Einkaufs seine Uhr bzw. seine App im Auge zu behalten und sich nach erfolgreicher Ladung dann für zwei Minuten aus dem Verkaufserlebnis zu subtrahieren, um die Säule frei zu machen…?!

      Wenn ihn schon diese simpel kausal zusammengestellte Kette aus Maßnahmen überfordert, wie zum Geier hat er dann seine Prüfung zum Führerschein geschafft ?!?

    • LiPo meint

      07.07.2020 um 14:55

      Waren Sie schon mal bei Trigema? Da reichen max. 10 min. für ein “ unvergessliches Einkaufserlebnis“:

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de