• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Die beliebtesten Elektroauto-News der Woche

11.12.2020 in Autoindustrie

Eine hektische Woche gehabt? Kein Problem, wir haben für Sie die beliebtesten Elektroauto-News der vergangenen Woche hier auf ecomento.de zusammengestellt:

Solar-Elektroauto von Aptera mit bis zu 1610 Kilometer Reichweite startet 2021

Aptera-sEV-2020-8Die US-Firma Aptera nimmt ab sofort Bestellungen für ihr Solar-Elektroauto mit bis zu 1610 Kilometer Reichweite an. Der Marktstart ist für nächstes Jahr geplant. Mehr »

BMW-Entwicklungschef: Sehr große E-Auto-Batterien „ökologisch fragwürdig“

BMW-iXGroße Elektroauto-Batterien für mehr als 600 Kilometer Reichweite sind laut BMW-Entwicklungsvorstand Frank Weber nach aktuellem Stand „ökologisch fragwürdig“. Mehr »

VW ID.3 rollt ab sofort mit kompletter Serien-Software vom Band

VW-ID.3-blauBisher lief der seit September ausgelieferte VW ID.3 mit unfertiger Software vom Band. Ab sofort verfügen Neufahrzeuge über alle beworbenen Digitalfunktionen. Mehr »

Audis drittes Elektroauto e-tron GT geht in Serie

Audi-e-tron-GT-3Audi beginnt kurz vor Jahresende mit der Produktion seines dritten Elektroautos. Der e-tron GT läuft in den Böllinger Höfen am Standort Neckarsulm vom Band. Mehr »

Für Teslas deutsche Fabrik sollen noch viele Mitarbeiter fehlen

Tesla-Gigafactory-Berlin-1-1-1-1Tesla fehlen für seine nahe Berlin entstehende europäische „Gigafactory“ offenbar noch Tausende Mitarbeiter. Die Fertigstellung könnte sich dadurch verzögern. Mehr »

KIT-Professor: „Klares & deutliches Bekenntnis zu batterieelektrischen Pkws“ nötig

VW-ID4-TechnikskizzeDer zum Fachgebiet E-Mobilität berufene KIT-Professor Martin Doppelbauer spricht sich für Batterie-Elektroautos aus. Technologieoffenheit hält er für einen Irrweg. Mehr »

Marktanalyst zeigt durchschnittliche Elektroauto-Reichweite seit 2016

Renault-ZOEEs gibt immer mehr E-Auto-Modelle und die gebotenen Reichweiten nehmen zu. Der Marktanalyst Jato Dynamics hat sich dazu die Entwicklung seit 2016 angesehen. Mehr »

VW-Partner QuantumScape macht Fortschritte mit Festkörper-Batterien

VW-Space-VizzionVWs US-Partner QuantumScape treibt E-Auto-Batterien der neuesten Generation mit Festkörper-Technologie voran. Die jüngsten Testergebnisse sind vielversprechend. Mehr »

Newsletter

Antrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge

CAM-Analyse E-Mobilität in Deutschland 2020, Prognose 2025

Mercedes bietet spezielle Versicherung für Elektro-Vans an

Auch interessant

BMW soll für neue Elektroauto-Plattform Einsatz von Rundzellen prüfen

BMW-i4-Batterie

Renault-Gruppe prüft Abspaltung der Elektroauto-Sparte

Renault-Megane-E-Tech-Electric

Die beliebtesten Elektroauto-News der Woche

Elektroauto News

VW will mit E-Mobilität früher als geplant so profitabel wie mit Verbrennern sein

VW-ID5

    Bericht: VW Beetle könnte ab 2025 als Elektroauto zurückkommen

    VW-Beetle

    BMW soll für neue Elektroauto-Plattform Einsatz von Rundzellen prüfen

    BMW-i4-Batterie

    VW e-up! wird noch bis Ende 2025 gebaut, auf ID.2 könnte ID.1 folgen

    VW-e-up!-blau

    Fraunhofer-Studie: Festkörperbatterie für E-Autos lässt noch auf sich warten

    VW-ID-SPace-Vizzion-Batterie

    Volkswagen-Chef Diess sieht enges Rennen mit Tesla um E-Auto-Marktführung

    VW-Herbert-Diess

    Preis an deutschen Tesla-„Superchargern“ steigt auf bis zu 58 Cent/kWh

    Tesla-Supercharger-1

    BMW-Chef Zipse bleibt dabei: Die Kunden entscheiden über den Antrieb

    Oliver-Zipse-BMW

    VW will mit E-Mobilität früher als geplant so profitabel wie mit Verbrennern sein

    VW-ID5
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de