• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

VW: Viele ID.-Fahrer verzichten noch auf „Over-the-Air“-Updates

01.04.2022 in Autoindustrie | 127 Kommentare

VW-ID3-ID4

Bild: VW

VW hat im März die neueste Software-Version für seine Elektroautos der ID.-Familie vorgestellt. Neufahrzeuge rollen schon damit vom Band, Besitzer bereits ausgelieferter Autos sollen die Software-Generation 3.0 ab dem zweiten Quartal über das Netz aufgespielt bekommen. Allerdings wird das nachträgliche Aktualisieren von Fahrzeugfunktionen „over the air“ von den Kunden bisher nur zögerlich angenommen.

Seit dem Start im vergangenen Sommer wurde laut VW auf 120.000 ID.3 und ID.4 in Europa das erste Over-the-air-Update mit der Software 2.3 aufgespielt. 15 bis 20 Prozent der ID.-Fahrer hätten ihren vernetzten Pkw bisher nicht einmal online gestellt, berichtet die Automobilwoche. „Viele Kunden fahren immer noch mit der 1.0 oder der 2.1 herum“, räumte ID.-Marketingchefin Silke Bagschik ein.

„Es ist offenbar noch nicht selbstverständlich, dass man Autos online updated“, so Entwicklungsvorstand Thomas Ulbrich. Allerdings funktioniert die Aktualisierung noch nicht bei allen Fahrzeugen durch Datensendungen über das Mobilfunknetz. Bei früheren Software-Versionen braucht es dafür ein Update in der Werkstatt. Erst ab der Software-Version 2.4 können weitere Aktualisierungen bequem rein digital empfangen werden.

Die 3.0-Software sei „noch einmal ein echter Sprung“, verspricht Ulbrich. Die derzeitige Version 2.3 nach den anfänglichen Softwareproblemen beim ID.3 sei „schon recht gut“, „aber 3.0 wird besser“. Am nächsten Update werde schon gearbeitet, die Software 3.1 solle dann auch nicht allzu lange auf sich warten lassen.

Die seit Ende März in Neuwagen installierte und demnächst zu Bestandsfahrzeugen kommende Software 3.0 bringt einige Änderungen. Dazu gehören insbesondere moderne Fahrerassistenzsysteme – optional auch mit „Schwarmdaten“ -, eine höhere Ladeleistung für einzelne Modelle und eine bessere Leistung der Sprachbedienung.

„Die neue ID. Software 3.0 ist ein Upgrade für unsere gesamte ID. Familie: Wir heben unsere Produkte auf ein neues Funktionslevel, denn wir arbeiten schneller, vernetzter und kundenorientierter“, erklärte Ulbrich zur offiziellen Freigabe. Damit werde man auch dem Anspruch gerecht, hochwertige Technologien und Innovationen in allen Klassen anzubieten.

Newsletter

Via: Automobilwoche
Tags: Software, Software-UpdateUnternehmen: VW
Antrieb: Elektroauto

ADAC unterstützt E-Auto-Langstreckenwettbewerb 24h e-competition

E-Works Mobility stellt leistungsstarken Elektro-Transporter Heero vor

Auch interessant

Subaru Solterra soll nach Software-Update schneller Laden, weitere Verbesserungen

Subaru-Solterrra

Audi Q4 e-tron: Software-Update bringt neue Funktionen

Audi–Q4-e-tron

VW will Elektroauto-Umstellung weiter beschleunigen & Software-Fortschritte forcieren

VW-ID.7-Teaser

Volkswagen-Chef Blume: Elektroautos Audi Q6 e-tron und Porsche Macan starten 2024

Porsche-Macan-2024

    Volkswagen-Konzern baut vier kleine Elektroautos in Spanien

    VW-ID.-2all

    Citroën plant mehrere „aggressiv“ bepreiste Elektroautos

    Citroen-Oli

    Genesis erwägt kleines Luxus-Elektroauto für Europa

    Genesis-Mint-Elektroauto

    Elektro-Pick-up Maxus T90 EV ab 54.990 Euro bestellbar

    MAXUS_T90EV_Front

    Neuer VW ID.3 in zwei Versionen ab 39.995 Euro bestellbar

    VW ID.3-2023-6

    Deutschland und EU-Kommission legen Streit um Verbrenner-Aus bei

    b-011

    Sono Motors soll Zahlungsunfähigkeit drohen

    Sono-Motors-Solartechnologie

    Peugeot e-2008 kostet jetzt 41.000 statt 37.900 Euro

    Peugeot-e-2008-2019-3

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. David meint

    03.04.2022 um 12:51

    Man darf nicht vergessen, VW hat eine andere Kundschaft und hat unter den ersten ID.3-Kunden durchaus Menschen mit konservativer Werteinstellung, die einfach nur ein solides, deutsches Elektroauto kaufen wollten. Das hat auch geklappt. OTA und Updates wollen die gar nicht, das Auto fährt gut genug und für die vier Langstrecken im Jahre haben sie sich beim ADAC die Ladesäulen herausgesucht und gut ist. Sie haben bisher noch nichts vermisst, was sollen sie also durch ein Update gewinnen?

    • Werner Mauss meint

      06.04.2022 um 08:45

      Was ist ein solides deutsches Elektro Auto? Übrigends haben vor allem VW Neukunden lt. Aussage von VW gekauft, da sie dachten das Auto wäre solide, was sich im Nachhinein ja nicht bewahrheitet hat.

  2. Eichhörnchen meint

    02.04.2022 um 10:17

    Niedlich, wie einige glauben mit älteren Autos gäbe es nicht ständig Software Updates.

    Hatte letztens meinen Cupra (BJ2020) nur zum Ölwechsel, seither anderes Motorverhalten, anderes Verhalten der Auspuff Klappensteuerung und teilweise andere Grafiken im Virtual Cockpit… abgesprochen davon… gar nichts.

    Man kann sich doch gar nicht mehr dagegen wehren.

  3. Duesendaniel meint

    02.04.2022 um 01:41

    Selber schuld und gut für mich. Dann komme ich evtl. schneller dran mit meinem Update. Bin mit 2.3 schon sehr zufrieden, aber mit 3.0 freue ich mich jetzt auf 135 KW Ladeleistung und noch mal 30 km mehr Reichweite. Die brauche ich zwar nicht unbedingt, aber 5 Minuten schneller weg von der HPC-Säule ist ja auch nicht verkehrt. Im Sommer geht es 1200 km in die Bretagne, wäre also schön, wenn das vorher noch klappt.

    • Marc meint

      02.04.2022 um 07:52

      Ich hätte gerne die neue Software drauf jedoch spielt mein id3 sie nicht drauf bzw da ist aber mit dem installieren klappt es nicht, ahne schlimmes, Auto war vor Weihnachten schon 5 Wochen in der Werkstatt…

  4. Fritzchen meint

    01.04.2022 um 22:58

    Früher habe ich alle paar Jahre mal ein Update bei einem Auto gemacht, sprich ein neues gekauft.
    Die ständigen Updates beim Einschalten eines Computers nerven schon.
    Aber Updates bei einem Fahrzeug?
    Was kann denn danach alles während der Fahrt passieren?
    Alles wird anders, aber auch besser?

    • Philipp Petreins meint

      02.04.2022 um 08:16

      Updates werden während der Fshrt nur heruntergeladen. Die Installation findet dann statt, wenn man das Update zur Installation erlaubt und zwar, wenn das Fahrzeug steht. Bei meinem Tesla mache ich das, wenn ich länger als 30 min stehen bleibe oder einfach Abends.

    • AlBundy meint

      02.04.2022 um 09:53

      Ja, alles wird gut und besser. Immer.
      Ist einfach so. :-)

  5. Andreas meint

    01.04.2022 um 22:11

    Als junger Mensch unter 30 habe ich viel zu oft schlechte Erfahrungen mit Updates gemacht. Verschlimmbesserungen waren es meistens, die einen sofort ein Update haben bereuen lassen.

    Nein danke, wenn das Auto fährt, dann fährt es und braucht auch keine Updates. Außer es ist halbgarer ungetesteter Mist, der jeden Monat nachgebessert werden muss und immer noch nicht richtig läuft, Tesla *hust*.

    • AlBundy meint

      02.04.2022 um 09:55

      *hust*?
      Tipp: Schnell selbst testen lassen, da es bei Ihnen offenbar auch nicht richtig läuft.
      Und am besten schnell in Quarantäne.
      Vielleicht haben Sie sich gerade ungetesteten Mist eingefangen.

      *rofl*

      • Andreas meint

        02.04.2022 um 19:29

        ne der HEPA Filter fängt alles böse ab, da kann ich mir nix einfangen. ;)

    • Thomas meint

      03.04.2022 um 07:55

      Digitalkompetenz, so wichtig. Wegen ein Paar schlechter Erfahrungen generell keine Updates zu installiere ist schlicht dumm. Nicht nur ein bisschen dumm sondern so richtig. Ich hoffe das machen Sie bei Smartphone, PC & Co. nicht genauso.

      • Andreas meint

        03.04.2022 um 16:26

        Bei Smartphones seh ich es ein, weil Internetbanking & co darüber läuft.
        bzw. kann man dort nicht wählen, welche Art von Updates installiert werden sollen.

        Beim Laptop nur Sicherheitsupdates, weil ein Update des Betriebssystem dazu führen würde, dass sehr viel Software unbrauchbar werden würde.

        Beim Auto? Da nehm ich das Auto lieber offline.

        Auch z. B. beim TV, warum ein Update? Sollen sie doch mein Netflix hacken, und dann?

        Beim E-Bike Updates, ohwe…. da fang ich erst lieber gar nicht an.

  6. B. Peranger meint

    01.04.2022 um 14:35

    Ich kenne auch viele Menschen, die keine OTA-Updates auf ihrem Smartphone machen oder möchten. Oder nur alle paar Monate oder seltener.
    Ist teils natürlich Alters- und Einstellungsfrage die jeweilige Person betreffend. Selbst als IT‘ler, ich bin einer, hat man jahrzehntelang mit der Botschaft gelebt „Never change a running system!“ – sonst sprang einem der Chef an die Gurgel ;) Da ist folglich die Vorstellung, alle paar Tage oder Wochen würden Updates eingespielt, schon ein Paradigmenwechsel, den manch einer mitmacht, manch einer nicht.

    • R. Streinger meint

      01.04.2022 um 16:12

      So ist es.
      Früher wurden allenfalls bei ganz harten Fehlern Updates („patches“) auch zwischendurch in Softwaresysteme eingespielt. Alles andere, funktionale Erweiterungen betreffend, erfolgte nur in viel größeren Zeitabständen von vielen Monaten oder mehr. Passt heute so nicht mehr in die Zeit. Aber hat eben u. U. auch Vor- und Nachteile, wie so oft im Leben.

  7. C. Brinker meint

    01.04.2022 um 14:31

    Jeder kann doch selbst entscheiden, ob er ein Produkt von Volkswagen kauft. Ich meine, dass spätestens seit 2.3 die Software relativ gut läuft, die Routenplanung ist auch auf der Langstrecke für mich in Ordnung (was aber auch einhergeht mit einem voranschreitenden qualitativ hochwertigeren Ausbau von Ladepunkten). Klar, die Ladeleistung ist aktuell definitiv Medium, die Akkuheizung im Winter unbedingt verbesserungswürdig. Aber wenn man sich so umhört, was Hyundai/Kia Nutzer im Winter über Ladeleistung und Verbrauch (!) berichten, ist das definitiv auch nicht das Gelbe vom Ei, von einer Ladestoppplanung ganz zu schweigen. Es ist alles noch viel im Fluss. Wenn 3.0 so wird, wie berichtet, ist es schon ein großer Schritt und die E Mobilität wieder einen Schritt weiter, darauf kommt es an… Und bei einem sind die IDs von Anfang an wirklich gut: Fahrwerk, Lenkung, Geräuschdämmung, Wendekreis, alles Dinge, die zumindest früher auch einmal einer Erwähnung wert waren😉

    • Ernst Rosen meint

      01.04.2022 um 15:29

      Stimmt, die klassischen Automobil Tugenden sollen auf einmal keine Rolle mehr spielen, nur weil Tesla in diesem Bereich noch Defizite hat. Als ob sich ID.3 Käufer nicht auch mit anderen Herstellern beschäftigt haben und blind in ihr “ Unglück “ rannten.

  8. hu.ms meint

    01.04.2022 um 13:46

    Immer wieder lustig zu lesen, wie bei VW-themen die tesla-fans die negativ-punkte von VW aufzählen und bei tesla-themen umgekehrt.
    Wäre schön, wenn alle mal verstehen würden, dass jedes modell der beiden hersteller vor- und nachteile hat und sich die interessenten/käufer je nach persönlicher einschätzung dieser entscheiden.

    • DerHans meint

      01.04.2022 um 14:11

      @hu.ms warum ploetzlich diese Einsicht? Frueher wurdest du auch nicht muede, hier zu erwaehnen wie VW bald mit ihren wahnsinnig tollen Modellen, Tesla mit ihren Schrottkisten uebrfluegeln werden.
      Ich habe mal gelernt, wer austeilt, sollte auch einstecken.
      Aber von euch kommt nun nur mimimi wie boese doch diese Tesla Fans doch sind. Kein Funke von Selbstkritik, das auch beim eigenen Lieblingshersteller nicht alles rund laeuft.
      Und nein ich fahre keinen Tesla, sondern einen Ioniq der ersten Stunde und durfte mir oft genug anhoeren „wenn die deutschen Hersteller dann loslegen, werden das die superduper Elektroautos und alles Andere kann einpacken.“

  9. Anti-Brumm meint

    01.04.2022 um 13:42

    Ich denke, man muss das unabhängig von VW sehen.
    Auch wenn sie gerne hippe Mittzwanziger in ihren Hochglanzwerbungen in ihre Autos setzen: Der größte Kundenkreis sind Menschen jenseits dieser Altersgruppe. Denn wer kann sich schon mit Mitte 20 ein neues Auto leisten, erst recht ein BEV. Und im Jahr 2021 ist eben ein Großteil dieser tatsächlichen Altersgruppe noch KEIN „digital native“. Die meisten sind es eben noch gewohnt ein Auto zu fahren, ohne sich um Software-Updates zu kümmern.
    Ist beim Smartphone nicht anders. Wieviele Nutzer kümmern sich denn wirklich aktiv um App/System-Updates? Und welche nutzen einfach dieselben 3-5 Funktionen täglich, und scheren sich nicht um den Rest?

    • Udo Parteri meint

      01.04.2022 um 17:27

      Sehr wahr. Ich bin ehrlich gesagt schon „bedient“ damit, die Digitaluhr im Auto übers dritte? Untermenue jeweils zwischen Sommer- und Winterzeit umzuschalten. Bzw. überhaupt erst mal zu finden, wo sich eben jene Funktionalität versteckt. Aus Gesprächen weiß ich, dass ich damit ganz und gar nicht allein dastehe. Ja: Altersklasse 60+ (wie sehr viele Neuwagenkäufer).

      • Randy meint

        02.04.2022 um 15:50

        Bei welchem Fahrzeug welches jünger als 10 Jahre ist muss man denn noch die Zeit manuell einstellen, bzw. umstellen?

        • F. Hiller meint

          03.04.2022 um 06:10

          Bei unseren in der Familie leider allesamt: 2 Toyota, 1 Mazda.. (Bj. 2017, 2014, 2011) :(

        • Thomas meint

          03.04.2022 um 08:00

          Lader vllt.?

        • R. Koblenz meint

          04.04.2022 um 17:40

          @Thomas
          Turbolader gemeint??

    • Tim Schnabel meint

      01.04.2022 um 18:09

      Ahh naha ich hab mir mit Mitte zwanzig einej neuen Tesla gekauft 🤷🏻also von daher

    • Adreas meint

      01.04.2022 um 22:08

      Als Digital Native habe ich schon viel zu häufig schlechte Erfahrungen mit Updates gemacht und halte Abstand, wo möglich. Never change a running system.

      • Thomas meint

        03.04.2022 um 08:04

        Verbreiten Sie doch um Himmels Willen Ihre Fahrlässige Haltung nicht auch noch immer weiter. Es ist ja okay bei Feature Updates erstmal Reaktionen abzuwarten, aber Ihre pauschale Ablehnung ist absurd.

  10. Michael meint

    01.04.2022 um 12:20

    Richtig gut wirds erst ab 3.11
    Das weiss man doch von Windows.

  11. Andi EE meint

    01.04.2022 um 11:51

    Wenn man das OtA-Update in der Garage machen muss, hat man kein Bock auf ein Update, das ist doch völlig klar. Meine Güte, Parallelwelt, mit so einem Mist müsste man mal beim PC/Smartphone kommen … . Dass es bei VW wieder nicht mit OtA klappt, ist hochgradig peinlich. Bei den ersten beiden Male dachte man ja noch, Anfängerbonus, kann passieren. Aber jetzt … es ist kein Aprilscherz und wird mit dem gleichzeitigen Tausch der 12V Batterie, zu verniedlichen / vertuschen versucht. Nextmove gestern auch nicht grad eine Sternstunde des Journalismus. Wie sich der Typ da wieder rausgeschwafelt hat, so unstimmig und unlogisch. Aber ja, ein kritisches Nachfragen ist auch bei Nextmove leider nicht (mehr) vorhanden.

    • Yogi meint

      01.04.2022 um 12:22

      Das beste ist eigentlich, dass er sich 1,5 Jahre nach Start hinstellt und seine Wintertemperierungsupdate als großen Wurf verkauft. 200km Winterreichweite bei 20km Pendlern, 5 bis 6kW Dauerakkuheizleistung und Verbräuche bei 30 bis 40 kWh/100km sind nicht mal ein Grund rot zu werden.

      • Andi EE meint

        01.04.2022 um 12:52

        Ja stimmt. Für mich ein typischer Fall von einem Gerät was verbaut ist, was man OtA wahrscheinlich nicht so updaten kann, dass man dieses Problem beheben kann. Und ja, für den Kunden massig Ärger, Kosten und zusätzliche Ladezyklen bewirkt.

        Wenn ich OtA kann, heisst das noch lange nicht, dass alle Komponenten damit angesprochen und in ihrer Funktion angepasst werden können. Es kann sein, dass das noch Jahre so mit Komponenten weitergeht und Werkstattbesuche die Regel sind.

        • Freddy K meint

          01.04.2022 um 13:08

          Noch ein Experte… Ist ein richtiges Sammelbecken von Tro….ääh Spezialexperten hier .

        • Andi EE meint

          01.04.2022 um 13:41

          @Freddy
          Wenn du die Hälfte der Energie in der Akkuheizung verbratest möchtest du keine bessere Lösung nach 1.5 Jahren? Wie hörig bist du eigentlich dieser Firma, dass du solche Misstände noch verteidigst?

          Deine Argumente sind so mies, weil du etwas verteidigst, was es nicht zu verteidigen gibt. Das ist einfach eine schlechte Leistung von VW. Dann auch noch Troll austeilen, passt zu dir.

        • Freddy K meint

          01.04.2022 um 14:21

          Soso….Su bist ja soooo neutral…
          Mal ehrlich. Wie muss ich bei unserem id.4 fahren um das Ergebnis was du und Yogi unwahr verbreiten zu haben?
          Unser id.4 hat im Winter 23,1kWh Verbrauch inkl Heizung und allem. Im Sommer um die 18kWh. Das Model Y ist da auch nicht besser oder schlechter. Warum erzählt ihr so nen Mist? Und es kamen schon 2 Updates OTA. Feature Updates inklusive.
          Ausser zum Fzg-Abholen letzte März war das Fzg nicht in irgendeiner Werkstatt weder um was zu reparieren noch um ein Update zu machen. Also macht mal halblang und bleibt sachlicher. Ich hab die Antworten nur deswegen so verfasst um aufs gleiche Niveau zu kommen. Unwahrheiten bringen keinen weiter.

        • Andi EE meint

          01.04.2022 um 16:48

          @Freddy
          Es geht doch um die Fahrzeuge die längst ausgeliefert wurden, du Schlaumeier. Die werden doch nicht 1.5 Jahre den gleichen, nicht funktionierenden Kram verbaut haben, meine Güte.

          Du siehst doch selber an dir, dass es mit einem neueren Fahrzeug klappt. Wie blöd muss man sein, dass man dann meint, dass so ein extremer Penalty bei den alten Fahrzeugen mit einem OtA-Update nicht von VW mit einem Bugfix hätte behoben werden können, so man es einfach mit Software hätte lösen können. Sorry, schalt mal deine Birne ein.

          Jetzt müssen die älteren Fahrzeuge wieder in die Garage, checkst du das eigentlich nicht. Das kostet ein Heidengeld, das macht man niemals freiwillig.

        • Yogi meint

          03.04.2022 um 10:48

          Freddy

          Wieso meinst du eigentlich, dass es bei meinid oder goingelectric oder anderen seitenweise threads mit Winterproblemen gibt?
          Ist das dann eine Trollarmee gegen VW?
          Was du hier an Märchen raushaust ist ja schwer zu toppen. Alles dokumentiert und breit diskutiert. Jeder kann das öffnen. Nur weil dein Händlerauto 3.0 schon hat brauchst hier die Bestandskunden nicht veralbern.

      • Freddy K meint

        01.04.2022 um 13:07

        Soso… Na, da kennt sich einer voll aus…Wow…

        • Randy meint

          01.04.2022 um 15:47

          Entfernt. Bitte bleiben Sie sachlich. Danke, die Redaktion.

    • TM3 meint

      01.04.2022 um 12:56

      Es wird ja schnell immer beklagt wenn jemand „Tesla Fanboy“ ist, aber den besagten YT Kanal kann ich bezüglich VW nicht mehr wirklich ernst nehmen.
      Es kam nichts negatives zur Version 3.0 … würde mich schon sehr wundern, wenn das jetzt wirklich so ein großer Sprung wäre, dass das nicht mehr so ein Sch.. ist wie zuvor, ganz ehrlich das war bisher unbedienbar. Umständlich, altbacken und vor allem langsam. Das ist ein Kaufverhinderer.

      Und dann auch noch die Rede von UPDATEZEITEN bis 6 STUNDEN bei der 3.0 .. das zeigt doch wie man unterwegs ist, man flasht einzelne Steuergeräte nacheinander teilweise über CAN. Ja kein wunder, dass das kein Kunde macht oder man in die Werkstatt muss.

      Audi hat das alte System verbaut, das ich zwar auch nicht gut finde, aber mann wollte wohl kein Risiko eingehen. Der Q4 e-tron ist insg. echt ein ganz nettes Auto, kann mir schon vorstellen, dass man sowas fahren möchte. Eher bequem und langsam. Die Performance des Topmodells ist auch eher ein Witz aber für einen, der vorher einen mittelmäßigen Verbrenner gefahren ist (vor allem von Audi, alles was kein R oder RS trägt ist ja mehr als unspannend), der wird den Q4 e-tron 55 Quattro super duper elektro SUV wohl als Rakete empfinden. Der langsamste Tesla ist schneller. Aber das braucht nicht jeder schon klar, trotzdem begeistert das und überzeugt doch jeden, dass eine E-Maschine mehr Bums hat.

      • Freddy K meint

        01.04.2022 um 16:03

        Welche SW Version vom id kennst du?
        Wenn du die 1.8 meinst die war kagga.. Inzwischen gibt’s 3.0 bzw 2.4…
        Und selbst 2.3 ist sehr gut. Da ist nichts langsam umständlich oder altbacken.
        Viele finden das Teslasystem zu umständlich ind überladen. Was früher Toyota an Knöpfen hatte hat Tesla an Buttons. Weniger wär da oft mehr.
        Und wie das 3.0 OTA Update abläuft weißt du so genau woher?
        Es ist nämlich mitnichten so das alle dafür in die Werkstatt müssen. Nur jenendie gewisse ABS Geräte verbaut haben.
        Und btw. MIR ist es lieber wenn im ABS/ESR Steuergerät nicht OTA mal so rumgefuhrwerkt wird.
        Und warum soll rasen für jeden die Prämisse sein? Ist es wirklich so das man schlecht schläft wenn man an der Ampel nicht erster ist? Oder 0 auf 100 nicht 6s sonder 8s dauert?
        Die Geschichte des Automobils zeigt das nicht jeder das gleiche Auto will. Sonst gäbs nur eine Version….
        Schau dich um. Es gibt hunderte Modelle die gekauft werden. Von langsam bis schnell. Glaube kaum das jetzt plötzlich alle nur noch Beschleunigung und Playstation wollen.
        Nööö, wird auch nicht so sein. Und auch der Q4 begeistert andere die damit fahren….
        Time will Tell…

        • alupo meint

          02.04.2022 um 01:50

          Ich, und viele Bekannte hätten gerne noch mehr Einstellmöglichkeiten im Model S.

          Ich verstehe nicht, warum man weniger Einstellmöglichkeiten haben will. Ist doch wirklich nicht so schwer. Damit kommen auch 80 jährige klar. Naja, nur wenn sie geistig jung geblieben sind.

        • Freddy K meint

          02.04.2022 um 11:59

          Klar, wenn man extra Waschanlagenmodus braucht…..
          Oder sich nen TÜV-Modus wünscht…..evtl. Noch nen 4 Insassen-Modus oder nen draußen-ists-dunkel-Mode. Und zum verstellen des hmmmm gibt ja nicht viel.. Sitzverstellung gibts ja da so Knöppe….
          Sitzheizung auch schon…Klima auch..Sonst is nicht mehr viel… Ok…Vielleicht gibt’s dann ne Einstellapp auf dem Bildschirm mit 1Mio Möglichkeiten Knöpfe zu drücken….
          Wär wieder mal was awesome….

          .

        • Randy meint

          02.04.2022 um 15:56

          Wie wärs mit nem Modus der automatisiert Lobeshymnen in alle sozialen Netzwerke und Foren postet? Dann hätten die Tesla Fans mehr Zeit für sinnvolle Dinge, zb. den Update Balken beobachten.

    • BEV meint

      01.04.2022 um 13:31

      Die Arbeit des genannten Kanals und das „Freitagsupdate“ in Ehren, aber bezüglich VW MEB kommt mir das nicht so sonderlich objektiv vor. Meine Erfahrungen mit dem System sind nicht gut und ich würde mich wundern, wenn sich das mit 3.0 jetzt um 180° gedreht hat. Man kann es nur hoffen aber so klingt es dann doch nicht. Es sind kleine Schritte da hin wo es eigentlich sein sollte. Da gibt’s schon noch viel zu tun.
      Warum er dann selbst keinen fährt? ;-)

      • Mäx meint

        02.04.2022 um 07:57

        Ich finde es schon interessant wie bestimmte Kanäle zuerst immer abgefeiert werden, wenn sie was negatives zum persönlichen „Feindbild“ erklären, aber werden sofort abgewatscht wird etwas neutral-positiv berichtet.
        Dann kann man den Kanal nicht mehr ernst nehmen…schon klar.
        Kommt dann als nächstes das positive Video über die geliebte eigene Marke ist es natürlich alles komplett richtig und absolut glaubhaft.
        Da machen sich einige hier schon sehr lächerlich.
        Es wurden alle Kritikpunkte, die es gab mindestens mal angesprochen (Verbrauch im Winter, Ladeplanung, Wärmepumpe ineffizient, …)
        Am Ende noch Bugs angesprochen die gefunden wurden.
        Klingt für mich nicht wirklich einseitig positiv…

    • Duesendaniel meint

      02.04.2022 um 01:12

      Den Ärger über nextmove verstehe ich natürlich. Technisch versiert und immer am Puls der Zeit bzw. einen Schritt voraus, das gefällt natürlich nicht jedem. Vor allem nicht, wenn VW mit dem nächsten Update in Führung geht in Sachen Fahrassistenz und Routenplanung. Da steigt der Puls im gegnerischen Lager, weil ja nicht sein kann, was nicht sein darf.

  12. EdgarW meint

    01.04.2022 um 11:30

    In einer ID-Gruppe bei fb sagen manche Mitglieder, dass sie dem Kram nicht trauen und deshalb nicht updaten. Manche bleiben deshalb sogar lieber bei der Auslieferungs-Software, 1.0 oder 2.0

    Ja mei, was soll man da machen

    • BEV meint

      01.04.2022 um 12:58

      spätestens beim ersten Servicetermin (den es ja mit Sicherheit noch gibt bei VW?) wird man das Update ungefragt installieren
      Also ein Updatezang, war ja bisher auch nicht anders.

      • DerMond meint

        01.04.2022 um 13:12

        Es gibt auch einige IDler die nutzen ihr Auto im Umkreis ihrer Heimwallbox im Prinzip wie ihren vorigen Verbrenner. Das funktoniert, da kann man problemlos abwarten bis zur regulären Inspektion.

        • BEV meint

          01.04.2022 um 13:21

          Schon ja, trotzdem gibt’s immer wieder auch weniger technisch versierte Menschen, die sich dann über den hohen Verbrauch im Winter wundern

      • Freddy K meint

        01.04.2022 um 14:22

        Updatezwang wie bei Tesla? Ohne geht’s ja da auch nicht.

    • Freddy K meint

      01.04.2022 um 13:11

      In einer Teslagruppe bei Discord sagen manche Bekannte von Bekannten der Mitglieder das sie dem LmKram macht trauen und updaten nicht. Und schalten alle Assistenzzsysteme ab Aus Angst ..

      • alupo meint

        02.04.2022 um 02:03

        Ich kenne logischerweise aus meinen vielen Teslajahren inzwischen viele Teslafahrer und die beschweren sich alle gelegentlich über zu wenig updates.

        Daher glaube ich eher, dass sich in „dieser Teslagruppe“ überhaupt keine Teslafahrer befinden. So wird ein Schuh daraus…

        • Freddy K meint

          02.04.2022 um 12:00

          Och Schlaubi….Les den Kommentar auf den ich geantwortet habe. Evtl verstehst dann den Post.

  13. Thomas meint

    01.04.2022 um 11:29

    Oh, super, 2 kW mehr Ladeleistung und 2cm genauere Linienführung! Da haben bestimmt alle drauf gewartet. Benutzbares destination charge? Manuelles Akku-Vorwärmen? Funktionierende Klima-Einstellungen? Heizung und Lüftung getrennt aktivierbar? I wo, brauch mer net!

    Kann es sein, dass die Entwickler die Autos selbst nicht fahren?

    • Freddy K meint

      01.04.2022 um 11:53

      Welchen id fährst denn?
      Und woher willst du wissen worauf die Leute warten?

      • Thomas meint

        01.04.2022 um 20:35

        @Freddy: ich fahre einen Enyaq, die SW soll wohl ziemlich ähnlich sein. Da gab es ja letztens auch so eine tolle Update-Ankündigung von Skoda, bei der nur ähnlich unnützer Firlefanz verbessert wird. Die Punkte die ich genannt habe sind extrem hinderlich im täglichen Gebrauch. Was ich aber noch ärgerlicher finde, dass diese Punkte mit absolut minimalem Softwareaufwand zu beheben wären!

    • Yogi meint

      01.04.2022 um 12:14

      @Thomas
      Das was du nennst kann VW schlichtweg nicht. Da läuft bis jetzt nur ein Programm: – unter 6°bis 8° heize Batterie auf 11°bis 13° immer auf.
      – Die Batteie wird auch nie zum Schnelladen temperiert. Egal was im Verbrenner-Navi einstellst. Es wird sogar schnell wieder auf um die 22° aktiv im Winter beim Fahren runtergekühlt, um mit verminderter Ladeleistung und Reichweite nächstes mal nicht „Schnellzuladen“.
      – nur unter SOC 16% gibts dann 125kW, auch wenn Akku bei 20° hängt. (andere temperieren ja lieber zuvor hoch)

      Weil man offensichtlich 2021 keine Ahnung seines MEB hatte. Das musste erst alles beim Kunden gelernt werden. Ein einfacher OBDII dongle mit carscanner sagt einem alles…

      • Johannes meint

        01.04.2022 um 12:58

        Sag mal für wie dumm haltet ihr VW eigentlich? Ihr tut ja gerade so, als ob VW vor 2 Jahren eine Gruppe Praktikanten zusammen gezogen hat um die Software zu schreiben. Der durchschnittliche Nutzer hat keinen Bock seinen Akku manuell vorzuheizen oder sich mit irgendwelchen Software Updates zu beschäftigen.

        • BEV meint

          01.04.2022 um 13:02

          natürlich will der durchschnittliche Nutzer das nicht, deswegen soll das Auto das automatisch machen, aber nur wenn es auch sinnvoll ist (vor dem Ladestopp) und nicht jedes mal wenn ich im Winter ins Auto steige, auch wenns nur zum Bäcker geht.

        • Freddy K meint

          01.04.2022 um 13:16

          Hier agieren einige T-Fans die Angst vor Konkurrenz haben. Deren Ängste sind doch klar….
          Inzwischen ist Tesla in allen Belangen überholt worden. Das können halt einige nicht verknusen….Ist halt so ..
          Muss man klar kommen mit.

        • LOL meint

          01.04.2022 um 13:33

          lol… wenn du das glaubst warum musst dich dann hier rechtfertigen?

        • Kokopelli meint

          01.04.2022 um 13:35

          Tesla ist also in allen Belangen überholt worden, das würde mich freuen. Nur welcher Hersteller soll das sein?
          Tesla ist immer noch in Sachen Software und Ladenetz unerreicht. Die Batterie wird nur vorgeheizt, wenn es muss und nicht bei jeder Fahrt.

        • Yogi meint

          03.04.2022 um 10:34

          Bei Bedienbarkeit und allen Elektroauto Eigenschaften macht das nun mal den Eindruck von Praktikanten. Nun innerhalb eines Jahres beim Neuwagen zweimal zum Service zu müssen, weil das Rücklicht knarzt, die Türschlösser knarzen, das Plastik knarzt, die Trommelbremse im Winter nur mit massivem Knall sich lockert….und nun ist die 12V Batterie fällig und ein Werkstattupdate für einige Steuergeräte um überhaupt 3.0 zu können.

        • Yogi meint

          03.04.2022 um 10:41

          @BEV
          Also seit mehr als einem Jahr ist da nix vorhanden. Selbst im Sommer nicht eingepflegte Ionities (Harz Ost, Tavel in der Provence), sind bis heute nicht eingepflegt. Wie willste so navigationsgestützt navigieren?

      • LOL meint

        01.04.2022 um 13:00

        aber man bekommt schon noch eine Meldung, wann man zum Ölwechsel muss oder muss ich das dann selber wissen?

        • alupo meint

          02.04.2022 um 02:12

          Ja, die Aufforderung beim id3 zum Ölwechsel fand ich schon echt genial. Alleine wäre ich darauf nicht gekommen. Ich dachte an einen Aprilscherz. Aber es war nicht einmal April. Den Ölwechsel beim BEV macht die VW Werkstatt beim Pflicht-Abzockservice dann gleich mit.

          Da hat man aus den so hochgelobten Schubladen die vereinheitlichte Software für Verbrenner, Hybride und BEVs herausgeholt und aufgespielt Ein echtes Meisterstück….

        • Mäx meint

          02.04.2022 um 08:02

          @alupo
          Woher kommt das mit dem Ölwechsel beim ID.3? Ich konnte nichts darüber finden…
          Das einzige was mir da einfällt war der erste Audi e-tron (SUV) erster Baumonate, die ja auch auf einer mischplattform basieren.

        • Freddy K meint

          02.04.2022 um 12:04

          Wieder mal nur Quatsch…
          Das war beim ersten e-tron….
          Schon längst erledigt…
          Aber klar wenn man andere Fzge nicht kennt……Erzählt man sowas…..
          Kann ich auch….
          Geht der Scheibenwischer beim Tesla schon ohne sich durch X Untermenü klicken zu müssen?

      • Freddy K meint

        01.04.2022 um 13:13

        Du Spezialexperte exerzierst deine komischen Tr.. versuche schon so lange….
        Wer soll dir noch glauben….Kommt jedesmal das gleiche …Nein, du fährst keinen id. . .Und kennst dich auch damit nicht aus . .

        • LOL meint

          01.04.2022 um 13:23

          gut dass wir dich als experten hier haben

        • Freddy K meint

          01.04.2022 um 14:27

          Wie soll man solchen antworten? Sachlich wollen se ja nicht.
          Du auch?
          Ich pass mich nur eurem Verhalten an…
          Bleibt sachlich, dann können wir drüber reden, aber so….
          Seit über nem Jahr kommt immer das gleiche von ihm…… Sehr bezeichnend…
          Es scheint aber so zu sein das seitdem auf TM nix mehr los ist sich alles nach hier verlagert. Vorher wars sachlicher.
          Sehr komisch…..

        • Yogi meint

          03.04.2022 um 10:23

          Freddy

          Mach doch endlich sachliche Beiträge. Bei goingelectric kannste Diagramme deiner Batterie sehen. Erzähl doch nicht immer Märchen. Ist alles dokumentiert in den Foren und bei YT.
          Das dir wieder nur persönliches Bashing als Ausweg gelingt zeigt einiges über dich.

        • Freddy K meint

          03.04.2022 um 13:42

          Wann verkaufste denn jetzt endlich den id. Seit über einem Jahr haust du hier die selben Sachen raus. Von daher kann man dich schon richtig einstufen wieso du laufend auf VW h atest.
          Passt schon…..
          Und deine lächerlichen Unterstellungen für wen ich arbeite laufen eh ins Leere. Ich kann mir im Gegensatz zu dir aussuchen wie, was und wann ich arbeite….

        • Yogi meint

          04.04.2022 um 09:15

          Sie meinen, weil ich zu treudoof Anfängern vertraut habe, kaufe ich nun jährlich ein neues Auto? Ja sie haben recht, da ich seit 20 Jahren VW fahre, schaue ich mich zum ersten Mal für den Erstwagen extern um.
          Den Eingangspost haben sie quasi gar nicht aufnehmen können: das 12 Wochen Update 3.0, das alles so toll kann was andere schon längst können. Das bekomme ich wohl technisch möglich minimum als 30 Wochen Update. Das erfahre ich jedoch nicht über VW sondern über Facebookseiten. Wann ihre Werkstatt mich dann anruft und es klappt, weiss man nicht. Nach Originalton Serviceleiter, kennt er sich nur bei „richtigen Autos“ aus.

        • Yogi meint

          04.04.2022 um 09:17

          „Ich kann mir im Gegensatz zu dir aussuchen wie, was und wann ich arbeite…“

          Lustig, nur Unterstellungen und Autorenbashing. Inhaltlich nichts.

  14. Yogi meint

    01.04.2022 um 11:24

    Lustig, irgendwo bei goingelectric erfährt man dann aus einer Club-email, dass der 12V Batterietausch-Werkstattbesuch mit SW 2.4. Update Mitte/Ende April stattfinden wird. Also dann nach 30 Wochen, statt der angekündigten 12 Wochen, nach dem letzten Update. Ein Jahr nach Kauf eines OTAfähigen Fahrzeugs, was nicht ganz so OTAfähig ist und nun im zweiten Winter mit Sondeschul-Batteriemanagement rumknarzt.

    • Freddy K meint

      01.04.2022 um 11:55

      Natürlich, du kennst dich ja aus…..
      Es gibt Händler die einen informieren. Da brauchts kein goingelectric. Funktioniert wie eh und je. .
      Oder brauchst du ne Sondersendung auf BildTV?

      • Yogi meint

        01.04.2022 um 11:59

        Ne ein Auto von einem Hersteller, der Elektroautos bauen kann würde mir voll genügen. So ein veraltetes unfertiges knarzendes Erstlingswerk, wo keiner mit einem kommuniziert, eher nicht. Der obere Displayreiter „keine Benachrichtigungen“ ist also auch nur Attrappe?

        • Freddy K meint

          01.04.2022 um 13:21

          Auch wenn du tausendmal das gleiche erzählst wirds nicht wahrer. Deine Intention hier ist klar erkennbar…

        • Freddy K meint

          01.04.2022 um 14:46

          Du wolltest doch letztes Jahr schon nen Tesla weil billiger besser,toller. Was los? Immer noch keinen?

        • Yogi meint

          03.04.2022 um 10:25

          Entfernt. Bitte bleiben Sie sachlich. Danke, die Redaktion.

        • Yogi meint

          03.04.2022 um 10:37

          Entfernt. Bitte bleiben Sie sachlich. Danke, die Redaktion.

        • Yogi meint

          04.04.2022 um 09:27

          Seltsam das deine ständigen unsachlichen Beiträge und Diffamierungen durchkommen.

          Im MeinID Forum gibts für ID3 und weniger umfangreich für ID4 glaube ich jeweils Threads mit 200 Seiten über Wintertemperierung und das Softwarechaos.

          Bei goingelectric gibt’s hauptsächlich für ID3 und viel weniger ID4 seitenweise threads über Wintertemperierung, Softwareupdate, Trommelbremsenprobleme, Knarzen der Rücklichter, Knarzen generell, Langstreckenberichte….

          Und Dirk Himmelman als Wechsler von Tesla auf Etron auf ID4 kann ein Lied davon singen. Da kannste die ganzen schönen Töne auch hören von der Rappelkiste, wie ich sie höre.

          „Schräg“ hat das auch schön aufgedröselt

          „Batterylife“ als First mover kann auch mehrere Videos dazu beitragen.

          Nextmove macht hier seit 1,5 Jahren sehr schöne Filme. Da kannst dann auch die Diagramme sehen.

      • LOL meint

        01.04.2022 um 13:03

        bekommt man da auch noch einen Brief aus Papier mit Info zum update? so wie das bei Porsche der Fall ist ;-)

        • Freddy K meint

          01.04.2022 um 14:28

          Scheint dich nichts mit sachlichen Argumenten zu werden bei dir. Naja, bist in guter Gesellschaft. Schade….

        • Yogi meint

          03.04.2022 um 10:26

          Darauf kann er wieder nicht antworten. Man bekam letztens eine email für 2.3. Wieso im Auto dann ein freier „Reiter“ für „keine Benachrichtigungen“ steht, hat der Autoverkäufer wieder nicht drauf.

  15. BEV meint

    01.04.2022 um 11:23

    Vielleicht hat der Kunde einfach keine Zeit / Lust in die Werkstatt zu fahren ?
    Oder es ist nicht wirklich transparent, dass ein Update ansteht und was sich ändert?
    Vielleicht ist es nicht einfach genug für die Kunden umgesetzt?

    • Freddy K meint

      01.04.2022 um 11:32

      Man bekommt auf alle Fälle ne Mitteilung. Über Mail, Phone und auch schriftlich. Je nachdem welche Kommunikationswege man beim Händler angegeben hat.
      Ein Bekannter will auch keine Updates. Der hat die Basisvariante vom id.4 „Er braucht nix von dem Spielquatsch sagt er. Das Ding muss fahren. Mehr nicht. Und das tut es…
      Wenn er mal in die,Werkstatt muss sollen die das machen.“
      Solche Leute gibt es. Die schauen nicht jeden Tag im Handy nach obs Updates gibt……
      Ist wirklich schlimm geworden. Updates, Updates….Täglich am besten. Um das Belohnungzentrum zu aktivieren….
      Muss aber nicht sein..
      Bugfixes ok…Aber Featureupdates…..Wieder nen roten Springeball…

      • Karsten meint

        01.04.2022 um 12:27

        Ich sehe das auch wie dein Bekannter, warum die meisten BEVler immer so Updategeil verstehe ich auch nicht ganz. Man macht doch durch dieses Softwaregeschwurbel kein anderes Auto daraus.

        • Yogi meint

          01.04.2022 um 12:30

          Doch, siehe Winterverbräuche, siehe Ladeleistung, siehe Ladeplanung, ….

        • Freddy K meint

          01.04.2022 um 13:19

          Bei T geht’s halt um Software Bei anderen ums Fahren. Bringt ja nix in ner Rappelkiste zu fahren hauptsache man kann Videos gucken und Spiele spielen….

        • TM3 meint

          01.04.2022 um 13:25

          @freddy:
          übertreibs mal nicht, beim ID kann man nicht gerade von Fahren sprechen, das ist halt wie ein mittelmäßiger Golf, man kommt von A nach B und das wars.
          Und bei dem Auto verstehe ich sogar, dass sich Kunden einen Drehregler für die Klimaanlage wieder zurück wünschen.

        • Kokopelli meint

          01.04.2022 um 13:42

          Es gibt ein feines Video von Herrn Himmelmanm auf YouTube zu der Qualität zum id.4. Sehr spannend.
          Und das Tesla ne Rappelkiste ist, kann eig. nur einer sagen, der noch keinen gefahren ist.
          Und das schöne ist: Selbst ein MY fährt sich wie ein Sportwagen mit niedrigem Verbrauch. 😊

        • Egon Meier meint

          01.04.2022 um 13:51

          Winterverbrauch ist das einzige FEature, dass ich gerne geändert haben würde.

          Rest .. Ladeplanung .. ist so überflüssig wie ein Pickel auf der Nase.
          Ich hab genug Wagen mit angeblich guter Ladeplanung gefahren – die plannen immer anders als ich möchte. Das ist Schwachfug.
          99,9 % aller Strecken kennt man und weiß so da welcher Lader ist.
          Den Rest kriegt man auch noch hin

        • Freddy K meint

          01.04.2022 um 14:36

          @TM3
          Wieviel fährst du so mit dem ID.4 jährlich an km?
          Der id.4 hat nicht mehr Verbrauch wie ein Model Y. Fährt sich bequem und komfortabel. Und die Klimaanlage lässt sich hervorragend bedienen. Die TouchRegler auf die du anspielst: Die sind zusätzlich zur Bedienung im TouchDisplay und zur Sprachbedienung. Zusätzlich!
          Du kannst die Klima auch übers Display gaaanz einfach bedienen. Oder über Sprache. Und das sehr gut sogar. Sag einfach „Mir ist kalt“ oder anderes was dir kalt ist.Wenn du „Mein Ar… ist kalt“ sagst geht auch die Sitzheizung an. Beim Model 3 hast du welche Regler zusätzlich? Keine….Also nur Display und Sprache. Wobei die Sprache nicht soo flexibel ist.
          Und ja ich fahre viele Autos und kenne diese…
          Also glaub.mir, es ist nicht alles so was manche so erzählen. Ich hasse es wenn ich mich so wie oben auf ein anderes Niveau runterhangeln muss. Du bist der erste der „Normal“ schreibt…

        • Freddy K meint

          01.04.2022 um 14:50

          @Kokopelli Wo hab ich Tesla als Rappelkiste bezeichnet?
          Unterstell nicht etwas was ich nicht geschrieben habe. Ausserdem gibt’s genug Viedeos von vielen über die Qualität eines Y…..
          Oder die Qualität eines hmpflpimps.
          Und ich bin schon Y gefahren da konntest du das noch gar nicht aussprechen.
          Wieviel iD bist du denn schon gefahren?

        • Kokopelli meint

          01.04.2022 um 15:07

          Ich bin sowohl id.3, id.4, eGolf und e-up! gefahren. Den e-up! das erste Mal 2013. Seitdem hat sich eine Menge getan.
          Ich bin froh, dass es die id Familie und Herrn Diess gibt. VW macht einiges richtig, aber es hapert an einigen Dingen.
          Winterverbrauch auf Kurzstrecke ist bei id.3 und id.4 leider sehr hoch (eigene Erfahrung). Da ist das Model Y sehr viel effizienter und kann licker bei 0C bei 18 – 20 Grad gefahren werden. (auch eigene Erfahrung).
          Die Software ist selbst bei 2.4 noch hakelig, aber ich hoffe dass es bei 3.0 besser wird.
          Und nein, ich bin kein Teslafan, aber ich fahre sehr viele Elektroautos um mir eine Meinung bilden zu können.
          Kia ist übrigens nicht besser, Vorklimatisierung funktioniert leider trotz mehrfacher Werkstattbesuche immer noch nicht per App.

        • Kokopelli meint

          01.04.2022 um 15:16

          kWh/100 km statt Grad…Handy…

        • Freddy K meint

          01.04.2022 um 16:13

          @Kokopelli
          Der Kurstreckenverbrauch des Y ist auch nicht sonderlich wenn man draußen parkt und nur 15km fährt. Da wird auch jede Menge für Akkuheizung und Innenraumheizung verbraten….
          Da gibt sich keiner was.
          Im Winter vowärmen an der Steckdose ist da das Ziel. Denn es verbraucht weniger als wenn man kalt losfährt. Wobei bei Strecken von 15 oder 20km es besser wäre bei E gar nicht vorzuwärmen und eben nicht rekuperiert. Würde in Summe weniger verbrauchen.
          Aber so ist der Winter.
          Und so ist er auch zum 3, Y, Ionic, Kona, BMW usw usf….
          Wer mehr sparen will schaltet halt die Heizung, Klima am Anfang aus und nur die Sitzheizung ein.
          Dann wird nur der Akku gewärmt.
          Und noch was:
          Wer beim ID noch mit SW 2.0 unterwegs ist der soll über den Winterverbrauch nicht jammern.
          Mit 2.1 wurde das nämlich geändert. Und 2.1 gibt’s schon ne zeitlang….

        • Ernst Rosen meint

          01.04.2022 um 16:22

          Man sollte sich mal Gedanken über die Qualität einer Software machen, die beinahe täglich Bugfixes über Updates bekommt. Werden da jedesmal wieder neue Bugs aufgespielt? Ich meine ausdrücklich nicht VW.

        • Kokopelli meint

          01.04.2022 um 16:46

          Das ist leider nicht korrekt, sowohl beim Model Y als auch beim BMW i3 wird bei niedrigen Temperaturen der Akku NICHT vorgeheizt, wodurch auch auf Kurzstrecken <10 km Verbräuche um die 20 kWh/100 kn erreicht werden. Das ist beim id.3 und beim id.4 anders. Da wird eben der Akku vorgeheizt und somit kommen leider Verbräuche von 30 bis 40 kWh/100 km erreicht werden. Übrigens kann man das auch per OBD schön auslesen.
          Und das habe ich diesen Winter auf meiner Referenzstrecke mehrfach gemessen. Das ist beim MY und BMW i3 anders.Auch scheint die Wärmepumpe bei den id Modellen noch immer nicht effizient zu arbeiten.

        • Kokopelli meint

          01.04.2022 um 17:33

          P.S. Alle Fahrzeuge standen zum Testzeitpunkt über Nacht draußen.
          Übrigens sind die Langstreckenverbräuche im Winter bei Fahrzeugen des MEB Baukasten durchweg höher als bei Tesla. Björn Nyland (Youtube) hat die Fahrzeuge alle getestet, die Ergebnisse sind interessant. Besonders der Cupra Born…Verbrauch war leider mies.

        • Freddy K meint

          02.04.2022 um 12:15

          TeslaBjörn?
          Naja….
          Meine Frau fährt viel Kurzstreckemit dem id..4 (SW Version 2.3)
          Der Verbrauch liegt bei rund 25kWh. Ich könnte aber auch 60kWh/100km hinkriegen auf 3km…
          In der einen Richtung geht’s nur bergauf…..
          Und auch andere müssen heizen. Das hat was mit der Chemie zu tun. Ein kalter Akku kann nicht rekuperieren oder schnell entladen…..Und der Verbrauch ist höher wenn direkt aus einem kalten Akku entladen wird. Kannst du ganz einfach testen. Mit deinem Smartphone. Wenn das kalt ist geht’s rappelfatz nach unten. Kann man auch nachlesen.

        • Kokopelli meint

          02.04.2022 um 13:03

          Deshalb hat der Entwicklungsvorstand wahrscheinlich auch mitgeteilt, dass das Kurzstreckenverhalten und die Akkuheizung mit SW 3.0 verbessert worden ist, weil das vorher kein Problem war.
          Na ja, man sollte ein bisschen Objektivität bewahren, ist schließlich nur ein Auto…

        • Kokopelli meint

          02.04.2022 um 13:05

          Und nicht zu vergessen die unterirdische Ladeleistung im Winter an HPC weil der Akku nicht genug geheizt wird. VW hat einfach noch Probleme, die sogar der Vorstand einräumt. Aber es gibt halt Fans die sehen alles rosarot.

        • Freddy K meint

          02.04.2022 um 16:03

          Ich behaupte ja nicht das es verbesserungswürdig ist. Das ist bei jedem so. Das Beste wirds nie geben.
          Nur usts nicht so unterirdisch schlecht wies behauptet wird. Ver. 2.0 war grottig beim Umgang mit der WP aber supi ohne. 2.1 war WP besser aber ohne wieder schlechter.
          2.3 ist endlich mal beides soweit in Ordnung. 3.0 verbessert es nochmals. Da sehe ich kein Problem drin. Und auf Strecke fahre ich nicht mit 40% zum HPC….
          Da fahr ich mit 10-15% hin. Dann passt die Ladekurve…Startet mit 12kW und zieht sich lange oberhalb 90kW….Dass passt schon. Mit 3.0 ziehen sies noch ein Stück nach oben. Auch ok…
          Von daher alles gut. Was bringen 250kW Ladeleistung für nen kurzen Augenblick? Nüscht….
          Die Kappa über Zeit ist relevant. Und ziemlich jeder steht 30min bis 80%….
          Am besten wärs wenn man keine Updates brauchen würde. Ich würde bis auf etwas mehr Ladeleistung vielleicht jetzt keins brauchen. Diese hinterher hecheln für Updates ….naja….Scheint ein Männerding zu sein. Meine Frau tickt da anders. Im Jahresschnitt 21kWh…Alles tut. Im Winter warm im Sommer angenehm. Mehr braucht sie nicht. Updates? Nö…Geht doch alles sagt sie…..

        • Kokopelli meint

          02.04.2022 um 17:27

          Ist doch schön, wenn du mit dem id.4 zufrieden bist. Das ist das wichtigste. 👍🏻
          Ich wäre es nicht und habe mich für ein anderes Elektroauto entschieden. Damit bin ich sehr zufrieden.
          Aber ich wäre mit der Aussage vorsichtig, dass alles besser als bei Tesla wäre. Ist schlichtweg nicht richtig.

        • Freddy K meint

          03.04.2022 um 13:53

          @Kokopelli
          Den id.4 fährt meine Frau. Ich fahr jene und jene…Auch Tesla.
          Nicht alles, aber einiges ist besser. Man sollte auch mal akzeptieren das auch andere „können“.
          Es gibt nicht den, die, das beste.
          Manche wollen eben das nur ein Tesla the best ist…Und müssen anscheinend bei Artikeln wos um ganz was anderes geht ihre droll Posts schreiben.
          Irgendwann ists halt genug….
          Was bringt jedesmal bei nem id Artikel ein paarmal zu schreiben
          „knarzende, sch Plastikkiste mit sch Software und alles Sch…“
          Und manche antworten drauf
          “ ja, genau. Mehr davon…..“
          Alle die nie nen id gefahren haben oder ähnliches..
          Naja egal…Die Typen werden jetzt ignoriert und kommen auf ne DPN-Liste….

      • BEV meint

        01.04.2022 um 13:07

        Vollkommen richtig, für solche Leute muss es auch entsprechende Autos geben.
        Das Auto ist allerdings noch nicht ausgereift, daher gibt’s ja die Updates.
        Aber das was VW einem zumutet mit ich muss NUR für das Update zur Werkstatt fahren und/oder es dauert mehrere Stunden das Update zu installieren, das ist halt auch nicht sonderlich toll, das macht man nicht mal eben schnell nebenbei.
        Mit Sicherheit wird es auch reichen, wenn er gar nichts macht und das Auto nach 2 Jahren (??) zum Service fährt, dann wird’s dort gemacht.

        • Freddy K meint

          01.04.2022 um 13:20

          Soso….

        • BEV meint

          01.04.2022 um 13:27

          Ja, sosos. Ist ok, du musst auch ncht gleich bei VW kündigen nur weil hier böse Menschen schlimme Sachen über VW sagen. Alles gut. Sind schwierige Zeiten. Gibt Wichtigeres als sich über jeden Softwarebug im Auto aufzuregen.

        • Freddy K meint

          01.04.2022 um 14:37

          Ich muss nirgends kündigen…..
          Das ist das schöne….
          Du darfst auch noch länger für Tesla schreiben… Sei dir gegönnt…

    • hu.ms meint

      01.04.2022 um 11:32

      Die käufer wurden letztes jahr im märz von den agenten wg. terminvereinbarung für das kostenlose werkstattupdate angerufen. Da hat keiner was „übersehen“.
      Auch dieses jahr kommt für die version 2.4 + 12v-batterietausch der agenten-anruf die nächsten wochen.

      • BEV meint

        01.04.2022 um 13:08

        Schön, wird sich bestimmt der ein oder andere Kunde denken, „was hab ich mir da für’n sch.. gekauft?“
        „Hat der Nachbar doch recht gehabt, wart lieber noch und fahr deinen alten weiter.“

        Tja schade …

  16. MAik Müller meint

    01.04.2022 um 11:22

    Die meisten wollen von A nach B und haben keine Zeit für den Updatekram.

    • BeatthePete meint

      01.04.2022 um 11:48

      Tja, daher ist in DE das Faxgerät so beliebt…

      • MAik Müller meint

        01.04.2022 um 11:51

        @BeatthePete für was außer von A nach B zukommen ist ein Auto für Sie da?

        • Cupra meint

          01.04.2022 um 11:53

          Für was brauchen sie dafür ein Auto? Mann kann auch zu Fuss gehen oder ein Pferd nutzen ;)

        • Freddy K meint

          01.04.2022 um 11:59

          Um täglich nach zu gucken obs Updates gibt.
          Für die Überwachung des Nachbarn mittels integrierter Cams
          Zum Spielen. Zuhause gibt’s keine Playstation. Da muss der Mann ins Auto….
          Unf dann noch für Spotify, Internet, Videos gucken usw…
          Fahren und Fahrkomfort interessiert nicht. Software ist das „Ding“ des Jahrzehnts….

    • Cupra meint

      01.04.2022 um 11:52

      Ich wußte nicht, dass man dem Auto das Händchen halten muss während es das OTA-Update macht. Das läuft doch vollkommen selbständig ab. Also abends abstellen, OTA-Update laden und installieren lassen, frühs einsteigen und ende. Wo ist da das Problem?

      • TM3 meint

        01.04.2022 um 13:10

        das Problem ist, dass das nicht bei jedem so einfach geht

        • Freddy K meint

          01.04.2022 um 14:43

          Jedenfalls geht’s beim ID, Taycan, Enyaq, e-tron GT, so einfach …
          Auch beim i4, iX, iX3, sämtlichen BMW ab OS7
          Bei sämtliche EQ, und Mercedes mit SystemOS ab 2019….
          Nein, nicht Navidaten. Systemupdates und Featureupdates.

      • GE meint

        01.04.2022 um 13:16

        Das Durschnittliche alter der Neuwagenkäufer ?

      • Freddy K meint

        01.04.2022 um 14:40

        Das geht auch beim ID……
        Und wurde auch schon durchgeführt. Und für 2.4 muss auch nicht jeder ID. In die Werkstatt. Nur einige.
        Und ja, das OTa läuft „Abstellen, Installieren, fertig“ Das Laden funktioniert während der Fahrt. Dazu.muss das Auto nicht stehen.Nur beim installieren.
        Und nein, die OTA Updates waren nicht nur Navidaten. Die laufen ausser der Reihe sowieso oft…

        • Ernst Rosen meint

          01.04.2022 um 16:29

          Das Gute daran, durch die integrierte SIM kann ich überall Updates bekommen, nicht wie Tesla nur per WLAN im Heimnetz. Wie old fashioned ist das denn!

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de