• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Renault garantiert 2022 E-Auto-Prämie für Megane und Kangoo Rapid E-Tech Electric

13.09.2022 in Neues zu Modellen, Transport | 9 Kommentare

Renault-Megane-E-Tech-Electric

Bilder: Renault

Renault garantiert in diesem Jahr für seine neuen Elektroauto-Modelle Megane E-Tech Electric und Kangoo Rapid E-Tech Electric die Auszahlung der vollen Stromer-Prämie „Umweltbonus“ in Höhe von 9570 Euro. Dies gilt auch dann, wenn die Auslieferung ungeplant nach dem 20. Dezember erfolgt und somit eine Zulassung und das Stellen eines Antrags bis Jahresende unmöglich wird.

Man reagiere damit auf die geplante Anpassung der Förderrichtlinie für 2023, die eine reduzierte Prämie vorsieht, so das Unternehmen. Komme es erst nach dem Stichtag zur amtlichen Neuzulassung, zahlen die ausliefernden Renault-Partner auch im neuen Jahr nachträglich den Differenzbetrag zwischen der diesjährigen Förderung und dem geplanten Umweltbonus 2023 aus.

Renault-Kangoo-E-Tech-Electric
Renault Kangoo E-Tech Electric

Der Umweltbonus setzt sich aus bis zu 6000 Euro staatlichem Zuschuss und bis 3000 Netto-Rabatt der teilnehmenden Hersteller zusammen. Während die Autobauer ihre E-Auto-Prämie direkt bei der Anschaffung gewähren, überweist der Staat seinen Anteil an der Förderung erst nach Zulassung. Im nächsten Jahr gibt es vom Bund nur noch 4500 Euro Zuschuss.

Die jetzt von Renault ausgesprochene Garantie gilt für vordefinierte Megane E-Tech Electric oder Kangoo Rapid E-Tech Electric im Bestand und Zulauf des Handels sowie Bestellfahrzeuge, die die Kunden im Rahmen der verfügbaren Kontingente selbst konfigurieren können. Welche Kontingente verfügbar sind, lässt sich bei den jeweiligen Renault-Partnern erfragen.

Der in zwei Leistungsstufen mit 96 kW/131 PS und 160 kW/218 PS angebotene Megane E-Tech Electric ermöglicht bis zu 470 Kilometer Reichweite im WLTP-Fahrzyklus. Der Grundpreis beträgt 42.000 Euro. Der netto ab 33.990 Euro kostende Kangoo Rapid E-Tech Electric ist mit einer WLTP-Reichweite von 278 Kilometern auf die Bedürfnisse gewerblicher Nutzer im urbanen Bereich zugeschnitten.

Newsletter

Via: Renault
Tags: Aktion, Förderung, Preise, Renault Kangoo E-Tech Electric, Renault Mégane E-TECH ElectricUnternehmen: Renault
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge, Elektroauto

MG4 Electric kostet in Deutschland ab 31.990 Euro

Hohe Strompreise: ADAC will Neuausrichtung für Antragstellung bei E-Auto-Prämie

Auch interessant

Fisker will nicht auf Tesla-Preissenkung reagieren

Fisker-Ocean

Neuer BMW X5 xDrive50e fährt 110 Kilometer rein elektrisch

BMW-X5-xDrive50e-2023-3

Range Rover Velar fährt im Modelljahr 2024 64 Kilometer rein elektrisch

Range-Rover-Velar-2024-1

EnBW macht auch mobility+-Ladetarife für Unternehmen teurer

enbw-b2b-ladetarife

    Fisker will nicht auf Tesla-Preissenkung reagieren

    Fisker-Ocean

    T&E-Test: Plug-in-Hybride weit umweltschädlicher als angegeben

    T&E-BMW

    Mercedes-Benz Vans stellt neuen eSprinter vor, Europa-Start für Ende 2023 geplant

    Mercedes-eSprinter-2023-9

    Smart #1 bis auf „Launch Edition“ derzeit ausverkauft

    Smart-1-2022-10-1200×689

    VDA: Stromer-Marktanteil dürfte 2023 auf 28 Prozent sinken

    VW-ID4

    Green NCAP kürt Dacia Spring zum Auto mit der geringsten Umweltauswirkung

    Dacia-Spring

    BMW iX erhält manuelle Batterie-Vorkonditionierung

    BMW-iX

    Verkehrsminister Wissing: Durch neue Abgasnorm droht Abbau von Arbeitsplätzen

    Ford-Produktion

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Egon Meier meint

    13.09.2022 um 14:37

    Wenn man solche Garantien abgibt es ein klares Indiz dafür, dass der Absatz nicht läuft.
    Wer heute keine Lieferzeiten von 1-2 jahren hat, der sitzt auf Fahrzeugen rum.
    Das hatten wir schon mal beim Zoe und das Minderleistungs-Image hängt Renault eben immer noch nach.

    Antworten
    • Pferd_Dampf_Explosion_E meint

      14.09.2022 um 07:33

      Die beiden genannten Renault-Modelle sind noch nicht lange am Markt und brauchen daher etwas Marketingunterstützung. Verglichen mit dem Marktingaufwand, den VW für den ID.3 und ID.4 betrieben hat, sind das Peanuts – und zudem kommt die Maßnahme direkt im Portmonaie der Kunden an und nicht bei irgendwelchen Werbe-Agenturen.
      Für die sehr beliebte Zoe gibt es die Prämien-Garantie nicht, scheint auch so bestens zu laufen.

      Antworten
    • Yoyo meint

      14.09.2022 um 14:48

      Ach Egon, Du wirst erst Ruhe geben, wenn alle Renaults von den Straßen verschwunden sind.
      Arbeite mal an Dir beweg Dich nicht nur in Deiner VW-Blase.

      Antworten
    • Axel Zimmermann meint

      19.09.2022 um 16:41

      Laut dem Renault-Händler vor Ort (von vor wenigen Minuten) bezieht sich die Garantie nur auf vorkonfigurierte Fahrzeuge mit großem Motor und großer Batterie sowie höchster Ausstattungsstufe. Ein frei konfigurierter Wagen hat diese Bonus-Garantie nicht und würde vermutlich erst in einem Jahr – vermutlich später ausgeliefert.

      Antworten
  2. Yoyo meint

    13.09.2022 um 14:13

    VW und alle anderen haben auch die Preise massiv erhöht.
    Am schlimmsten Ford mit dem Mustang. Die haben es echt übertrieben. Aber es ist scheinbar ja genug Geld auf den Sparbüchern….

    Antworten
  3. Jürgen W. meint

    13.09.2022 um 14:08

    Renault hat vorsichtshalber mal den vollen Zuschuss eingepreist und noch was drauf geschlagen. Jetzt wundern sie sich, dass die Bestellungen für den Megan e-tech, der ja eigentlich sehr interessant ist, weit hinter den Erwartungen zurück bleiben. Die Leute sind ja nicht alle bereit über 50 T€ für eine Komaktklasse auszugeben.

    Antworten
  4. Swissli meint

    13.09.2022 um 13:07

    Wow, wie „grosszügig“, wenn man sowohl Staats- als auch Herstelleranteil mehrheitlich schon immer in die Preise eingerechnet hat….

    Antworten
    • o.peter meint

      13.09.2022 um 13:34

      es ist doch völlig normal alle verfügbaren info in die Verkaufspreis Kalkulation einzubeziehen !

      Antworten
      • Egon Meier meint

        13.09.2022 um 22:35

        Das kann der Kunde so machen aber die offizielle Preisangabe hat ohne Föderung zu erfolgen.

        Antworten

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de