Die Nachfrage nach VWs neuem Elektroauto ID. Buzz ist laut dem Hersteller weiter sehr erfreulich. Die als Minibus und Kastenwagen erhältliche Baureihe sei mittlerweile mehr als 20.000 Mal verkauft worden, teilten die Wolfsburger Ende Oktober mit. Im September war noch von knapp 14.000 bestellten Exemplaren die Rede gewesen.
„Noch vor dem Marktstart bei unseren Händlern konnten wir seit dem Start des Vorverkaufs bereits mehr als 20.000 ID. Buzz verkaufen“, sagte Lars Krause, Mitglied des Markenvorstands für Vertrieb und Marketing bei Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN), das den ID. Buzz produziert. „Mit der Verfügbarkeit in den Showrooms erwarten wir jetzt einen weiteren Nachfrageschub.“ Das Elektro-Modell und der Nachfolger des Pick-ups Amarok steigerten die Attraktivität der Marke VWN „enorm“, so Krause.

Der ID. Buzz und die geschlossene gewerbliche Version ID. Buzz Cargo sollen ab Oktober ausgeliefert werden. Rund 6000 Fahrzeuge sollen zunächst als Vorführ- und Ausstellungsmodelle an Händler gehen, die Lieferzeit für Kunden liegt deshalb aktuell bei einem halben Jahr.
Entwickeln sich die Bestellungen weiter so, könnte der ID. Buzz laut VWN teilweise auch von anderen Standorten mitgebaut werden. In diesem Jahr sollen zunächst etwa 15.000 Exemplare im VWN-Werk Hannover hergestellt werden. 2023 beträgt das Produktionsziel für die neue Elektro-Reihe 80.000 bis 100.000 Einheiten. Gegen Ende des kommenden Jahres soll die Ziel-Taktzahl von rund 130.000 Stück erreicht werden.
Zum Start kann der ID. Buzz mit 150 kW (204 PS) starkem Heckantrieb und 420 Kilometer Reichweite bestellt werden. Später sollen erschwinglichere mit weniger, aber auch kostspieligere Varianten mit mehr Leistung und Akkukapazität folgen – darunter mit sportlicher GTX-Ausstattung. VW plant auch Versionen des ID. Buzz für spezielle Einsatzzwecke. So sieht die Marke mit dem ID. California den elektrischen Ausbau ihrer Camper-Modellreihe vor. Es könnte außerdem eine Pick-up-Variante geben. Mit dem Prototyp ID. Buzz AD will VW zudem beim autonomen Fahren neue Wege bestreiten.
Thomas Claus meint
Ende des Jahres sind also 75% der aktuellen Bestellungen abgearbeitet. Für alle Besteller eine gute Nachricht. Ende Januar oder Februar sollte also jeder seinen Buzz haben der ihn jetzt bestellt hat. Ich frage mich aber, ob die Nachfrage wirklich so hoch ist um jährlich 100.000 Stück abzusetzen. Habe aber auch keine Ahnung wie viele Verbrenner VW vom Bus so pro Jahr verkauft.
Michael meint
Erfreulich dass sie den Buzz bringen, enttäuschend dass die Stückzahlen so niedrig sind. 15000 Buzz pro Jahr, das kann nicht einmal die Vorbestellungen bedienen, geschweige denn die hohe Nachfrage in den USA.
100000 ID Fahrzeuge werden angepeilt, das sind 10 Prozent von dem was Tesla produziert. Wie da die Marktführerschaft erreicht werden soll ist mir schleierhaft.
eBiker meint
Tesla baut Kleinbusse? Wusste ich noch gar nicht.
Oder baut VW nur den Buzz?
Oder musste man jetzt irgendwas mit Tesla schreiben?
Jörg2 meint
eBiker
Das kommt drauf an, wie man „Kleinbus“ definiert: nach äußerer Erscheinungsform oder nach Anzahl nutzbarer Sitzplätze.
Ich tendiere zu „Sitzplatzanzahl“. Also zur Funktion.
Matze meint
Dann sind Smart und Tesla Roadster auch die gleiche Fahrzeugkategorie.
Matze meint
Oder: deshalb greifen Kunden, die keinen Buzz bekommen auch häufig zum Fiat 500 ^^
Jörg2 meint
Matze
Wie ich schon schrieb: es kommt darauf an, wie man es definiert.
Hier z.B. über die Funktion einer Mehrzahl von Personen (oberhalb des typischen 4,5-Sitzers).
In der Stadt (vor allem an der roten Ampel) gehören Smart und Roadster der gleichen Fahrzeugkategorie an. 2-Personenbeförderungszeuge mit niedriger Durchschnittsgeschwindigkeit.
Matze meint
Sorry, aber wer Kleinbus mit 5 Sitzplätze definiert und nicht mit dem Platz, der muss doch bei Roadster und Smart nicht neue Begriffe erfinden, dass das Argument valide bleibt.
Sei mutig und nenn es ruhig beim Namen.
Der Smart ist halt ein reinrassiger Sportwagen. Insbesondere beim parken.
Heinz Staller meint
@Jörg
Ein Kleinbus ist ein Kleinbus, diese Fahrzeugklasse ist klar definiert. Wenn Du dir nicht sicher bist, hilft Wikipedia gerne.
Stell mir gerade vor wie du zum Tesla Store gehst: “ Ich möchte gerne den Tesla Kleinbus Y probefahren“ :-)
Jörg2 meint
Und ich dachte, es wäre mühelos verständlich, was ich geschrieben habe….
Wie kommt man da auf „5 Sitze“ etc. ????
Thomas meint
Naja, die 15.000 BUZZ sollen ja noch dieses Jahr hergestellt werden, und die 100.000 gelten als Produktionsziel allein für den BUZZ, nicht für alles IDs.
Trotzdem ist die bisherige Produktionsperformance von VW ein einziges Trauerspiel. In diesem Jahr wurde viel Marktanteil verspielt.
Djebasch meint
Naja VW hat erreicht was es wollte die CO2 Werte abdecken die Sie brauchen…
Matze meint
@Michael: „15.000 pro Jahr“ ist nur auf 2022 bezogen. Im Text steht, dass 2023 80-100k produziert werden sollten.
Freddy K meint
15.000 DIESES Jahr…..
Dann 150.000…..
Und zur Gesamtzahl zählen mehr als nur id Buzz…
Tesla hat überhaupt keinen Bus….
Uwe meint
Wenn ich das richtig gelesen habe wollen sie 100.000 ID Buzz verkaufen. Sie haben aber auch noch andere ID Modelle die verkaufen Sie auch noch. 1 Million Tesla Fahrzeuge pro Jahr. Wird 2023 schwer werden mit BYD