Was war los bei Elektroautos die letzten Tage? Wir zeigen die beliebtesten (meistgelesenen) News der vergangenen Woche hier auf ecomento.de.
VW passt Händlervergütung für Elektroauto-Verkäufe an
Wirtschaftsweise Schnitzer: "Elektromobilität ist kein Zukunftsversprechen mehr"
Renault-Marketingchef: Kein weiterer 5 wäre ein „großer Fehler“
Ionity senkt mit neuen Jahresabos Schnelllade-Gebühren um bis zu 30 Prozent
Mercedes verkauft 42.600 Elektroautos im dritten Quartal 2025 (+22 %)
Neuer Audi A4 soll Technologie der nächsten Generation und neues Design einführen
BMW: "Es muss nachhaltig und profitabel sein"
VW-Vertriebschef: "Immer mehr Kunden sind von der Elektromobilität überzeugt"
Martin meint
Eben im Welt TV. Umfrage zum E-Auto.
Wenn Verbrenner und E-Autos das selben kosten würden, was würden Sie kaufen? 55% sagen: Verbrenner.
*gg
M. meint
War ja auch Welt-TV.
Wo diese „Publikation“ politisch steht, ist aber bekannt.
(wer es nicht weiß: es gehört zu Axel Springer)
Aber selbst dort 45% BEV – mehr als gedacht. Ich hätte auf 10% getippt. Danke!
Martin meint
Wo liest du so? Im Nudistenblatt?
M. meint
Gehört das nicht auch zu Axel Springer?
Oder spielst du auf Murdoch an?
Ist aber nun wirklich nicht mein Metier.
South meint
Naja, dem Niveau von Marddin entsprechend, eine nicht repräsentative Umfrage im TV, also ohne fachlich sachliche Begleitung, aus dem Umfeld der Bild Zeitung…
Da kann man nur sagen. Der Marddin wird vermutlich stärkere Bluthochdruckpillen brauchen, denn es gibt kaum seriöse Umfragen, die nicht den Durchbruch der E Mobilität zeigen… und da müsstest du schon in wenigen Jahren abnippeln, um das nicht mehr mitzukriegen…
Yoshi meint
Sachliche Begleitung unterstellt ungebildetheit der Teilnehmenden. Klar, dein Wunsch ist: „Finden Sie Option 1 oder 2 besser? Aber aufpassen, bei Option 2 sind Sie ein N a Z I und die Welt geht unter“
South meint
Also ihr beide habt wirklich die Hälfte eurer Schulzeit geschwänzt. Fachlich sachliche Begleitung bedeutet eine saubere Methodik, einfach ausgedrückt dass sich Fachkundige vorher Gedanken darüber gemacht haben, von der Fragestellung, wie man zu Probanden kommt, Zielgruppe… damit das einigermaßen valide ist.
Das juckt „Die Welt“, im Grunde die Bild Zeitung TV, nicht die Bohne. Da geht es nur um den Aufreger. Die verdienen ihr Geld damit, möglichst An.gst und Ha .s s zu verbreiten. Ein einträgliches Geschäftsmodell mit Marddin und Yoshis als perfekte Zielgruppe. Der eine regt sich über alles auf und der andere ist lebt von der andere Paranoid… und ja, clever ist die Zielgruppe auf alle Fälle nicht. Das ist nichts persönliches, da ist objektiv so…
Getoppt wird doch die „Umfrage“ sogar damit, dass man dafür Zahlen muss, wenn man teilnimmt. Kommt euch das nicht komisch vor?
Wie der genau Wert ist, kann ich nicht sagen, aber jede Neuerung fällt bei den Umfragen erstmal durch, denn Veränderungen brauchen Zeit. Heute unvorstellbar, aber Leute haben z.B. alte Glühbirnen gehortet…verrückt.
EVrules meint
Bei gleichen Fahrzeuganschaffungskosten wäre das BEV günstiger zu betreiben.
Martin meint
Eine Karotte hat auch weniger Kalorien, als ein Dönerteller. Und am Klo stinkt es dann auch nicht so, als ob jemand gestorben wäre. Günstiger ist es zudem noch.
EVrules meint
Bitte, was?
Martin meint
nix. ruhe bitte.
EVrules meint
Du scheinst nicht gerade der Begabeste hier zu sein.
Martin meint
und du nicht die hellste Kerze auf der Torte. Was soll das, „aber das BEV ist günstiger im Unterhalt“. Wen willst damit abholen? Eine Karotte ist auch gesünder als ein Dönerteller.. .und was kaufen die Leute täglich? Zig Millionen Karotten… nicht.
Ein Dacia ist auch günstiger als ein AMG. Trotzdem sieht man überall die 63er rumfahren.
Und immerzu jeden der Verbrenner fährt, als hinterweltlich oder gar rechts zu betiteln zeigt was für geistiger Tiefflieger im BEV Segment unterwegs sind. richtige kotz . brocken
Future meint
Die Deutschen kaufen doch eh fast nur Gebrauchte.
Die Firmen sind für das Neuwagengeschäft also zuständig. Die müssen gezwungen werden, alle Verbrenner abzuschaffen, dann kommt das ein paar Jahre später auch bei den Gebrauchtwagenkäufern an, denn dann gibt’s halt nix anderes mehr als Elektro. Das wird schon noch, SAP und die anderen Flotten zeigt uns den Weg in eine bessere Zukunft.
Wieviele tägliche Leser hat die Welt eigentlich noch?
Martin meint
Die müssen gezwungen werden,
…..
Genau dieses widerliche Gedankengut ist der Grund warum das e Auto schon immer so unbeliebt ist. Wer möchte sich mit solchen ultras in einem Topf sehen?
Jörg2 meint
„55% sagen: Verbrenner.“
Ich vermute, solch Ergebnis wäre vor 10 Jahren weit oberhalb der jetzigen 55% gewesen.
Wenn dem so sein sollte: Vielleicht entwickelt sich das zukünftig weiter in Richtung Null.
Zu den Käufern, die (wohl vor allem in der Vergangenheit) bereit waren MEHR auszugeben (vs. Verbrenner) und Einschränkungen abzufedern, kommen nun vielleicht immer mehr „ist mir egal, darf nur nicht mehr kosten“. Bei Beibehaltung der Tendenz der Kostenentwicklung wären dann als nächstes „ich bin doch nicht bescheuert und kaufe den teureren Verbrenner mit dem teuren Sprit“ dran.
Will sagen: Alles auf einem guten Weg. Dauert halt nur. Könnte von mir aus schneller gehen. Die Bremser sind bekannt.
Jeff Healey meint
Schöne, zutreffende Analyse 👍
Martin meint
Ich vermute, solch Ergebnis wäre vor 10 Jahren weit oberhalb der jetzigen 55% gewesen.
…..
mit was wolltest die Leute damit abholen? Mit einem i3 einer Zoe oder einem Tesla mit 60 kWh Akku? Wohlgemerkt in einem 2,2 Tonnen Model S?
Schau mal was heute technisch möglich ist… wir sind überall bei 500 bis 800 KM WLTP. Was meinst wie das in weiteren 10 Jahre aussieht? Eben….
Der Markt kippt eh auf BEV um, je besser das Angebot sein wird. Und wir werden selbst in Deutschland mal 50% BEV Qoute haben, vl. sogar 70%. Und wenn dann noch jemand Verbrenner kauft, wird das seine Gründe haben.
Yoshi meint
Tesla bringt also ein neues, günstiges model vom meistverkauften Auto der Welt, und das erscheint nicht unter meistkommentiere Artikel????
Wie wäre es mit einem Kommentarzähler, um das ganze transparent zu machen?
M. meint
Es gibt doch einen Kommentarzähler zu jedem Artikel.
Nur ist das nicht das Thema bei „Die beliebtesten Elektroauto-News der Woche“
Der Gag nutzt sich aber so langsam ab, echt.
Yoshi meint
So lange du jedes Mal drauf reagierst hab ich meinen Spaß 😘
M. meint
Ok, machen wir das so, ich bin ja für fast jeden Spaß zu haben ;-)
EVrules meint
Kommentare (registiriert) sind nicht gleich mit Klicks zu setzen.
paule meint
Kann man ohne zu klicken kommentieren?
Ossisailor meint
Das war das MY letztes Jahr schon nicht mehr, und dieses Jahr wird das auch nix mehr.
E.Korsar meint
Gehst du auf erste Seite und klickst auf „Diskutiert“.
Klardenker meint
Das meistverkaufte Fahrzeug 2024 war der Toyota Rav4 mit 1,187Millionen.
Dahinter erst das Modell y mit 1,185 Millionen.
Tinto meint
ohje, das wird dem Future nicht gefallen, ein dreckiges Auto auf Platz eins und es ist kein VW
Futureman meint
Wird sich diese Jahr wohl wieder ändern.