• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

BMW plant Plug-in-Hybridantrieb für jedes Modell

06.12.2013 in In der Planung von Thomas Langenbucher | 1 Kommentar

BMW-plug-in-hybri- und elektroautos

Die neue i-Marke von BMW scheint den Nerv der Zeit getroffen zu haben. Zumindest ist man bei dem bayerischen Automobilhersteller anscheinend derart mit den aktuellen Verkaufszahlen des rein elektrischen BMW i3 zufrieden, dass auch BMW selbst umfangreich alternative Antriebe ins Angebot mit aufnehmen soll.

So teilte jetzt der hochrangige BMW-Manager Peter Wolf dem Magazin Autocar mit:

„Wir planen für wirklich jedes Modell einen Plug-in-Hybridantrieb.“

Auch BMW-Entwicklungschef Herbert Diess bestätigte den weiteren Ausbau der umweltbewussten Fahrzeugtechnologie und kündigte an:

„Elektrifizierung wird ein zentraler Baustein unseres Schaffens werden, ob Plug-in-Hybrid, Hybrid oder vollständige Elektrifizierung. Der i8 zeigt, was auch unter 50 g/km (Gramm CO2 pro km, Anm. d. Red.) möglich ist, aber wir werden auch alle Standardmodelle mit Elektrifizierung anbieten. Wir werden versuchen, den für den i3 und den i8 entwickelten modularen Baukasten zu nutzen.“

Diese Entscheidung mag auch den kommenden, strengeren europäischen CO2-Limits geschuldet sein – ab 2021 dürfen Neuwagen durchschnittlich nur noch bis zu 95 Gramm CO2 je Kilometer ausstoßen. Dank der umfangreichen Investitionen in Leichtbau und alternative Antriebe der letzten Jahre dürfte BMW die neuen EU-Vorgaben problemlos umsetzen können. i3 und i8 verfügen bereits heute über vorbildliche CO2-Emissionswerte.

Bedenken von BMW-Fans, dass durch eine Elektrifizierung der regulären Baureihen der Markenkern „Freude am Fahren“ verwässern werden könnte, sollte der leistungsstarke Plug-in-Hybridsportwagen i8 bereits zerstreut haben. Ohne Zweifel wird auch bei den kommenden, rein- und teilelektrischen Fahrzeugen der Hauptmarke sportliches und dynamisches Fahren ganz oben auf der To-do-Liste stehen.

Newsletter

Tags: BMW i3, BMW i8Unternehmen: BMW
Antrieb: Hybridfahrzeuge

Politik: Wie 2014 alternative Antriebe & Mobilität vorangebracht werden sollen

Neuer Mittelklasse-Hybrid: Lexus GS 300h ab Januar erhältlich

Auch interessant

BMW kündigt neuen i3 für 2026 an: „Fahrfreude pur in ihrer schönsten Form“

BMW-i3-2026

BMW zeigt aktuellen Stand der ersten „Neue-Klasse“-Elektroautos mit Tarnung

BMW-Neue-Klasse-Elektroautos-Hauptversammlung

BMW i16 hätte i8-Nachfolger werden sollen, wurde aber nicht realisiert

bmw-vision-m-next

250.000ster BMW i3 gebaut, Produktion endet

BMW-i3

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Hannes Maurer meint

    06.12.2013 um 17:25

    BMW hats verstanden! Ich freu mich auf die neuen Fahrzeuge!

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de