Was war los bei Elektroautos die letzten Tage? Wir zeigen die beliebtesten (meistgelesenen) News der vergangenen Woche hier auf ecomento.de.
VW wertet ID.4 und ID.5 auf, neuer Antrieb bietet mehr Leistung und Reichweite
VW gibt erste Informationen zu einem weitreichenden Update der Hard- und Software der Elektroautos ID.4 und ID.5 bekannt. Die Auslieferungen starten noch 2023. Mehr »
Renault Scenic E-Tech Electric mit bis 620 Kilometer Reichweite startet Anfang 2024
Renault stellt den Scenic E-Tech Electric vor, den die Franzosen insbesondere als Familienfahrzeug konzipiert haben. Das neue Elektroauto startet Anfang 2024. Mehr »
Kia EV9 jetzt ab 72.490 Euro in allen Versionen bestellbar
Kias Elektro-SUV EV9 ist ab sofort in allen Versionen bestellbar. Die Preise starten bei 72.490 Euro für den Hecktriebler und 76.490 Euro für die Allradversion. Mehr »
Elektro-Opel „Experimental“ feiert auf der IAA Mobility Weltpremiere
Mit der Weltpremiere des Konzeptautos „Experimental“ gibt Opel bei der IAA Mobility in München einen Ausblick auf die Elektroauto-Zukunft der Rüsselsheimer Marke. Mehr »
Verkehrsminister Wissing: „Das Rennen um den Auto-Antrieb der Zukunft ist völlig offen“
Laut Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) ist noch offen, welche Antriebsart sich als Nächstes durchsetzen wird. Deshalb fördert er nicht nur Elektroautos. Mehr »
Neue E-Auto-Förderung auf dem Weg: Bis zu 10.200 Euro für Ladestationen mit Solarzellen
Über die staatliche KfW-Bank können Fahrer von Elektroautos bald neue Fördermittel abrufen. Ihnen winken bis zu 10.200 Euro für private Ladeinfrastruktur. Mehr »
Zeekr veröffentlicht Preise des 001 und X für Deutschland
Die chinesische Elektroauto-Marke Zeekr hat ihre hierzulande angebotenen Modelle eingepreist. Verkauft werden ein Kompaktmodell und ein Oberklasse-Shooting-Brake. Mehr »
BMW Vision Neue Klasse: Vorschau auf künftige Elektroautos der Marke
BMW zeigt mit der Elektroauto-Studie „Vision Neue Klasse“, wie die nächste Generation von Fahrzeugen der Marke aussehen wird. Das Serienmodell soll 2025 starten. Mehr »