E-Autos eignen sich gut für den Einsatz in kommunalen und gewerblichen Flotten. Das hat eine Auswertung der Fahr- und Ladedaten von 1400 Fahrzeugen ergeben.
Fuhrpark: Seite 16
Tesla Model 3 als Dienstwagen laut Außendienstler kein Problem
Alexander Meder vom Fuhrparkmanagement-Anbieter LeasePlan fährt künftig mit einem Elektroauto zu seinen Kunden. Laut dem Berater klappt das bislang sehr gut.
SAP will ein Drittel Elektroauto-Anteil im Fuhrpark bis 2025
SAP hat 2018 erklärt, bis 2020 ein Fünftel seines Fuhrparks auf Elektroautos umzustellen. Der deutsche Softwarekonzern gab nun ein Update zu der Initiative.
L’Oréal stellt deutsche Flotte auf Hybrid- und Elektroautos um
L’Oréal setzt bei Dienstwagen hierzulande künftig auf Hybrid- und Elektroautos. Der Kosmetikkonzern will so zur Einhaltung des Pariser Klimavertrages beitragen.
Forstverwaltung Baden-Württemberg flottet 50 Mitsubishi Outlander Plug-in-Hybrid ein
Das SUV Mitsubishi Outlander Plug-in-Hybrid ist einer der beliebtesten Teilzeit-Stromer – und künftig vermehrt in den Wäldern Baden-Württembergs anzutreffen.
Elektroauto-Großabnahme für EnBW-Mitarbeiter „nicht auf einen Schlag“
Die EnBW hat 2019 in einer europaweiten Ausschreibung Angebote für bis zu 14.000 Elektroautos gesucht. Auf einmal werden die Stromer aber nicht angeschafft.
e.GO Mobile übergibt erste Elektroautos an die Caritas
e.GO Mobile hat fünf Elektroautos an die Caritas geliefert. Eigentlich sollten bereits früher und deutlich mehr E-Pkw des Aachener Startups eingeflottet werden.
Fuhrparkverband: Verzögerung bei höherer Elektroauto-Prämie „mehr als kontraproduktiv“
Der Bundesverband Fuhrparkmanagement kritisiert die Verzögerung bei der Erhöhung der deutschen Elektroauto-Prämie „Umweltbonus“. Der attraktivere Zuschuss eile.