Laut einer Umfrage des Bundesverband Betriebliche Mobilität (BBM) kommt neue Mobilität in den Unternehmen an. Dazu gehören bei immer mehr Firmen Elektroautos.
Fuhrpark: Seite 7
Agora Verkehrswende fordert höhere Steuern für Verbrenner-Dienstwagen
Aus Sicht der Denkfabrik Agora Verkehrswende sollte die Pauschalbesteuerung für Verbrenner-Dienstwagen von 1,0 Prozent des Listenpreises auf 1,5 Prozent sinken.
Bundesverband Betriebliche Mobilität: Noch viele Baustellen vor E-Auto-Massentauglichkeit
Verkehrsminister Wissing hofft auf einen „Dienstwageneffekt“ bei Elektroautos. Dazu meldet sich nun der Bundesverband Betriebliche Mobilität (BBM) zu Wort.
Analyst erwartet Einbruch bei E-Auto-Zulassungen für Flotten
Elektroautos für Firmen werden ab September 2023 in Deutschland nicht mehr gefördert. Das wird laut einem Experten zu einem Einbruch der Zulassungen führen.
Arval-Fuhrparkbarometer: Ausbau der Elektromobilität legt weiter zu
Der Flottenanbieter Arval hat die jüngste Ausgabe seines jährlichen Fuhrpark- und Mobilitätsbarometers veröffentlicht. Die E-Mobilität legt demnach weiter zu.
Flaschenpost stellt Flotte auf Elektrofahrzeuge um
Der deutschlandweit tätige Online-Supermarkt Flaschenpost stellt seine Fahrzeugflotte auf E-Mobilität um und baut an allen Lagerstandorten Ladeinfrastruktur auf.
Dacia will mit Elektroauto Spring 2023 „im Flottenmarkt angreifen“
Dacia will mit dem Elektroauto Spring verstärkt Flottenkunden ins Visier nehmen. Mit Verbrennern richten sich die Rumänen weiter vor allem an Privatkunden.
VW hebt „Elektro-Verbot“ für Dienstwagen-Besteller auf
Volkswagen-Mitarbeiter können jetzt auch wieder Elektroautos als Dienstwagen bestellen. Bisher wurden wegen der schwierigen Versorgungslage Endkunden bevorzugt.
Fuhrparkbetreiber auf dem Weg in die Elektromobilität
Bei einer Fachtagung wurde herausgearbeitet, was große und kleine Fuhrparkbetreiber bei ihrer Elektrifizierung beachten müssen und über Erfahrungen gesprochen.
Analyst: Förder-Kürzung hat Elektroauto-Nachfrage bislang nicht geschadet
Seit 2023 gibt es weniger staatliche Kaufprämie für Elektroautos. Das hat der Nachfrage nach Stromern laut Analysten bisher nicht merklich geschadet.