Das Münchner Startup Twaice will mit einem aussagekräftigen Bericht zum Zustand von Batterien den Verkauf und Kauf gebrauchter E-Autos transparenter machen.
Technik: Seite 44
Fiat Chrysler und Turin erproben „Geofencing“-Technik für Plug-in-Hybride
Fiat Chrysler treibt mit einem Pilotprojekt in Turin Technik voran, um die mit Teilzeit-Stromern in der Innenstadt elektrisch zurückgelegte Zeit zu maximieren.
BMW-Vertriebsvorstand verteidigt Plug-in-Hybride
Kritikern zufolge werden viele Plug-in-Hybridautos von ihren Fahrern vor allem im Verbrenner-Modus bewegt. Der BMW-Vertriebsvorstand verteidigt die Antriebsart.
Fiat Chrysler startet V2G-Projekt im Turiner Werk Mirafiori
Fiat Chrysler treibt flankierend zu neuen Elektroautos intelligente Ladeinfrastruktur voran. Zu einem Projekt im Turiner Werk Mirafiori gibt es nun Details.
Neue CATL-Batterie für Elektroautos soll 16 Jahre/2 Millionen Kilometer halten
Der chinesische Akkufertiger CATL bietet Herstellern von Elektroautos eine neue Batterie mit einer Haltbarkeit über 16 Jahre oder zwei Millionen Kilometer an.
CleverShuttle zufrieden mit ausgeflotteten Nissan LEAF
Der Berliner Elektroauto-Fahrdienst CleverShuttle hat nach vier Jahren mehrere Stromer vom Typ Nissan LEAF ausgeflottet. Die Antriebstechnik habe sich bewährt.
Bridgestone-Manager erklärt Anforderungen an Elektroauto-Reifen
Bridgestone-Manager Christian Mühlhäuser hat in einem Interview über die Herausforderungen bei der Entwicklung von Reifen speziell für Elektroautos gesprochen.
Fraunhofer-Forscher helfen bei Entwicklung von Festkörper-Akkus für Elektroautos
Eine von der Europäischen Union finanzierte Initiative soll die Entwicklung von Festkörper-Batteriezellen vorantreiben. Deutsche Forscher sind Projektpartner.