Die Entwickler von Edag Engineering zeigen mit „BatteRANGE“ einen modularen Leichtbau-Lkw-Rahmen, der sich auf verschiedene Antriebskonzepte skalieren lässt.
Technik: Seite 51
VW erklärt Aufbau von neuem Elektroauto-Batteriesystem
Die Modelle von VWs neuer Elektroauto-Familie ID. bauen auf dem Stromer-Baukasten MEB mit großer Batterie im Boden auf. So ist der Energiespeicher konzipiert.
Vitesco-Technik soll „wirklich bezahlbare Hybridfahrzeuge“ ermöglichen
Vitesco Technologies, die Antriebsparte des deutschen Zulieferers Continental, will mit einer neuen Technik „wirklich bezahlbare Hybridfahrzeuge ermöglichen“.
Karlsruher Forscher arbeiten an Hochenergie-Lithium-Ionen-Akkus für Elektroautos
Am Karlsruher Institut für Technologie wird an neuen Materialien für Hochenergie-Lithium-Ionen-Batterien geforscht. 30 Prozent mehr Kapazität seien denkbar.
Jaguar I-Pace: Bis zu 20 Kilometer mehr Reichweite durch Software-Update
Jaguar hat Kunden im Dezember in einer E-Mail mitgeteilt, dass ihr Elektro-Crossover I-Pace ein Software-Update erhält. Nun gibt es mehr Informationen dazu.
Hochschule Trier entwickelt „hocheffizientes“ Elektroauto
Ein Forscher-Team der Hochschule Trier hat die Kernstruktur des „proTRon Evolution“ präsentiert – ein Elektroauto mit Fokus auf Effizienz und Leichtbau.
KIT-Professor: „Wasserstoff ist im Massenmarkt Pkw ungeeignet“
Neben Elektroautos halten einige Wasserstoff-Pkw für eine wichtige alternative Antriebsart. Elektrotechnik-Experte Professor Martin Doppelbauer sieht das anders.
Deutscher Tesla-Fahrer erreicht eine Million Kilometer
Der deutsche Tesla-Vielfahrer Hansjörg von Gemmingen hat mit seinem Model S einen neuen Meilenstein erreicht: Der Kilometerzähler sprang im November auf 1.000.000.