China hat die Förderung von Elektroautos zuletzt um bis zu 40 Prozent zurückgefahren. Der von vielen erwartete Absatzeinbruch blieb bislang jedoch aus.
China: Seite 54
Shenzhen jetzt mit 16.359 Elektro-Bussen und 12.518 Elektro-Taxis
Shenzhen setzt umfangreich auf Elektromobilität: Die Flotte der chinesischen Metropole besteht seit Ende 2017 aus 16.359 E-Bussen und 12.518 E-Taxis.
China investiert Milliarden in Elektroauto-Infrastruktur
Um Autofahrer zum Umstieg auf Elektroautos zu bewegen, will Chinas Regierung Milliarden in den Ausbau der Ladeinfrastruktur investieren.
Strategiechef sicher, dass VW „spätestens 2020 völlig anders dasteht“
Volkswagen steckt noch mitten in den Nachwirkungen des Diesel-Skandals, VW-Strategiechef Michael Jost hat aber schon deutlich bessere Zeiten im Visier.
Elektroauto-Startup SF Motors: Tesla-Mitgründer will es nochmal wissen
SF Motors ist ein eher unbekanntes, jedoch vielversprechendes Elektroauto-Startup. Seit diesem Jahr nimmt ein ehemaliger Tesla-Gründer eine führende Rolle ein.
Shanghai erhält weltweit größtes Solar-Ladecenter für Elektroautos
In Shanghai wurde ein „Mega-Ladecenter“ eröffnet: Auf rund 2500 m² Fläche stehen dort ab sofort 44 Ladestationen für Elektroautos zur Verfügung.
Chinesisches Elektroauto-Startup setzt auf Open-Source-Patente
Xiaopeng hat sein erstes Elektroauto mit Hilfe von Open-Source-Patenten entwickelt – diese stammen unter anderem von US-Branchenprimus Tesla.
ZF-Chef: Lieber auf synthetische Kraftstoffe statt Elektroautos setzen
Entweder Elektroautos oder synthetische Kraftstoffe – beides geht nicht, sagt der Chef des Zulieferers ZF. Er fordert eine klare Entscheidung der Politik.
Neues Hoch: Weltweite Elektroauto-Verkäufe steigen um 63 Prozent
Der weltweite Absatz von E-Fahrzeugen mit Stecker erreichte im dritten Quartal dieses Jahres ein neues Allzeithoch. Maßgeblicher Treiber war China.
Volkswagen: 10 Milliarden für Elektroauto-Offensive in China
China gilt als wichtigster Automarkt der Zukunft. Um dort zu einem führenden Anbieter zu werden, investiert VW viel Geld. Der Großteil fließt in E-Mobilität.