Die Deutsche Post stellt die Produktion von E-Transportern ihrer Tochter StreetScooter ein. Ein Mitgründer interessiert sich nun für den Rückkauf des Startups.
Elektro-Transporter: Seite 52
Mitgründer Schuh: StreetScooter-Aus „ein Armutszeugnis für Deutschland“
Die Deutsche Post stellt die Produktion der Elektro-Transporter ihrer Tochter StreetScooter ein. Mitgründer Günther Schuh kritisierte die Entscheidung scharf.
Deutsche Post stellt StreetScooter-Produktion ein
Die Deutsche Post stellt die Fertigung der Elektro-Transporter von StreetScooter komplett ein. Die Konzerntochter wird zum reinen Betreiber der Bestandsflotte.
Volkswagen liefert 420 e-Crafter an französische Logistikfirma Chronopost
Volkswagen hat einen Großauftrag für den e-Crafter erhalten: 420 der vollelektrischen Transporter gehen an das französische Citylogistik-Unternehmen Chronopost.
StreetScooter soll mit geringer Nachfrage und Technikproblemen kämpfen
Der zur Deutschen Post gehörende Elektro-Transporter-Hersteller StreetScooter hat laut einem Bericht mit geringer Nachfrage und Technikproblemen zu kämpfen.
Frühzeitiger Chefwechsel bei StreetScooter
Der Chef von StreetScooter Jörg Sommer hat den E-Transporter-Hersteller nach weniger als einem Jahr wieder verlassen. An seine Stelle rückt der bisherige COO.
Amazon gibt Einblick in Elektro-Transporter-Entwicklung mit Rivian
Amazon lässt sich vom US-Elektroauto-Startup Rivian 100.000 batteriebetriebene Lieferwagen bauen. Nun gibt es einen ersten Einblick in die Entwicklungsarbeit.
UPS investiert in Arrival und bestellt 10.000 Elektro-Lieferwagen
Logistikriese UPS investiert in das britische Startup Arrival und bestellt 10.000 speziell designte Elektro-Lieferwagen für den Einsatz in Europa und den USA.