Während die ersten Einheiten des Elektro-Kleinwagens T03 an Kunden ausgeliefert werden, rollt nach und nach auch das Obere-Mittelklasse-SUV C10 in den Handel.
Europa: Seite 19
Zulieferer-Verband: Hauptproblem ist „der viel zu langsame Hochlauf der Elektromobilität“
Europäische Autozulieferer werden laut einem Bericht auch im kommenden Jahr viele Stellen streichen. Hauptproblem sei der zu langsame Hochlauf der E-Mobilität.
Nio soll Range Extender für Firefly-Modelle erwägen
Nio ist als reiner Elektroautobauer gestartet, plant nun aber wohl auch mit Hybridfahrzeugen. 2026 soll ein erster Teilzeitstromer über eine Submarke starten.
Leapmotor-CEO zu Hybriden und Elektroautos: „In zwei bis drei Jahren Preisgleichheit“
Stellantis und Leapmotor bringen günstige China-Stromer nach Europa. Der CEO des Joint Ventures Leapmotor International stellt attraktive Preise in Aussicht.
Mitsubishi kündigt neue Modelle für Europa an
Mitsubishi kündigt die Fortsetzung seiner Produktoffensive in Europa mit einem weiteren SUV im C-Segment an. Es kommt zusätzlich zu einem vollelektrischen SUV.
BYD will laut Bericht 2025 in Deutschland 50.000 Stromer verkaufen
Der chinesische Stromer-Hersteller BYD nimmt den Vertrieb in Deutschland in die eigene Hand. Das Ziel für nächstes Jahr sind laut Händlern 50.000 Neuzulassungen.
China-Hersteller GAC prüft E-Auto-Produktion in Europa
Die EU-Kommission plant Strafzölle auf in China produzierte Elektroautos. Um diese zu umgehen, prüft der staatliche Hersteller GAC die Fertigung in Europa.
GAC bringt als Erstes Aion V nach Europa
Der Autohersteller GAC (Guangzhou Automobile Group) hat vor, sein auf dem Heimatmarkt China bereits angebotenes Elektro-SUV Aion V 2025 in Europa einzuführen.
EU-Neuzulassungen im September 2024: Elektroautos mit 17,3 % Marktanteil
Die Zulassungen von rein elektrischen Autos haben im September 2024 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum abgenommen. Hybridfahrzeuge zeigten dagegen Wachstum.
BYD mit bisherigem Ergebnis in Europa „nicht zufrieden“
China-Elektroautobauer BYD ist auch in Europa aktiv. Der erhoffte Erfolg hat sich bisher nicht eingestellt, daher passt der Konzern nun seine Strategie an.