Noch gibt es beim Umstieg auf Elektro-Busse große Herausforderungen zu bewältigen, die Verbreitung von E-Modellen wird laut einer Analyse dennoch schnell zunehmen.
Europa: Seite 47
PwC-Analyse: „E-Mobilität ist bisher ein urbanes Phänomen“
Die Zahl der neu zugelassenen Batterie-Elektroautos und Plug-in-Hybride ist nach einer Analyse weltweit zum ersten Mal seit fünf Jahren um 8,8 Prozent zurückgegangen.
Byton startet E-Auto-Vorproduktion und betont Europa-Fokus
Byton hat in Nanjing die Vorproduktion gestartet. Europa steht bei dem chinesischen Elektroauto-Startup mit globalen Ambitionen künftig deutlich stärker im Fokus.
Renaults Günstig-Elektroauto City K-ZE könnte als Dacia nach Europa kommen
Renaults Elektroauto City K-ZE zum Kampfreis von umgerechnet unter 10.000 Euro wird zuerst in China angeboten. In Europa könnte das E-SUV von Dacia verkauft werden.
Toyota-Deutschland-Chef: „Fahren voll weiter unsere Hybridstrategie“
Nach Europa kommen die von Toyota geplanten neuen Batterie-Elektroautos erst später. In einem Interview äußerte sich nun ein deutscher Manager zu den Hintergründen.
Toyota-Fokus bei Batterie-Elektroautos vorerst auf Asien
Toyota gibt bei der Tokio Motor Show einen aktuellen Ausblick auf seinen E-Mobilitäts-Pläne. Die in Arbeit befindlichen Batterie-Elektroautos starten zuerst in Asien.
Honda beschleunigt E-Mobilitäts-Pläne für Europa
Honda beschleunigt seine E-Mobilitäts-Pläne für Europa. Bis 2022 sollen hier sechs elektrisierte Modelle eingeführt werden, darunter zwei Batterie-Elektroautos.
CAM-Studie: E-Mobilität zeigt in Europa vielerorts hohe Dynamik
Die Elektromobilität verliert laut einer aktuellen Analyse im Leitmarkt China erstmals an Momentum. In Europa ist dagegen vielerorts eine hohe Dynamik erkennbar.
Toyotas Hybridfahrzeuge beflügeln Absatz in Europa
Toyota arbeitet noch an modernen Elektroautos. Die Hybriden der Japaner verkaufen sich derweil weiter gut und machen einen immer größeren Anteil an den Verkäufen aus.
Trotz hohem Preis: Honda will in Europa 10.000 Honda e im Jahr verkaufen
Das 2020 kommende Elektroauto Honda e kostet deutlich mehr, als sich Fans des Stromers erhofft hatten. Honda glaubt dennoch, dass sich der Pkw gut verkaufen wird.