Beschäftigte berichteten der IG Metall von Unmut der Angestellten von Teslas deutscher Elektroauto-Fabrik in Brandenburg. Die Arbeitsbelastung sei dort hoch.
Jobs: Seite 7
Mercedes: Umstellung auf Elektro bringt Stellenabbau an bestimmten Standorten
Mercedes stellt Motorenwerke auf Elektro um. Dies wird an bestimmten Standorten mit Stellenabbau einhergehen, vor allem an denen, die Antriebsstränge herstellen.
Deutsche Tesla-Fabrik soll mit Unzufriedenheit und Personalmangel kämpfen
Teslas Brandenburger Elektroauto-Fabrik nahe Berlin hat laut einem Bericht weiter Probleme beim Anwerben des benötigten Personals. Auch Abgänge seien ein Problem.
Ford: Eigenproduktion von Elektroauto-Teilen bewahrt Arbeitsplätze
Elektroautos bringen bei Ford eine deutlich größere vertikale Integration als in den vergangenen Jahren. Das soll wirtschaftlicher sein und auch Jobs bewahren.
Volkswagen: Salzgitter wird „weltgrößtes Trainingscamp für Batterietechnologie“
Volkswagen baut seit 2022 in Salzgitter eine „Gigafabrik“ für Elektroauto-Batterien. Parallel dazu hat das Unternehmen eine Qualifizierungsoffensive gestartet.
VW-Betriebsratschefin: E-Mobilität kann gute Arbeit und sichere Beschäftigung bringen
Der Umstieg auf die Elektromobilität wird viele Jobs kosten, warnen Experten immer wieder. Beim Volkswagen-Konzern entstehen dadurch aber auch viele neue Jobs.
Tesla erhöht Gehälter für Mitarbeiter in deutscher „Gigafactory“
Alle Produktionsarbeiter der „Gigafactory“ von US-Elektroautobauer Tesla in der Brandenburger Gemeinde Grünheide bekommen ab August sechs Prozent mehr Geld.
Deutsche Tesla-Löhne sorgen für Unmut, Hochlauf erfordert Gehaltserhöhungen
Um die Belegschaft in seiner deutschen Fabrik weiter auszubauen, muss US-Elektroautobauer Tesla laut einem Bericht Neueinstellungen wohl mehr Gehalt zahlen.