Für Elektroautos werden dank größerer Stückzahlen stetig sinkende Preise erwartet. BMW bezweifelt allerdings, dass Stromer irgendwann soviel wie Verbrenner kosten.
Kosten: Seite 41
Motorenexperte Helmut List: „Eine überforcierte E-Mobilität macht keinen Sinn“
Laut einem österreichischen Motorenexperten liegt bei E-Mobilität noch einiges im Argen. Allem voran die Kosten, das hohe Gewicht und die Ladezeit.
Ballard: Wasserstoffpreis bestimmt die Wettbewerbsfähigkeit von Brennstoffzellen
Wasserstoff-Elektrofahrzeuge kosten derzeit noch deutlich mehr als Verbrenner- oder Batterie-Modelle. Das kanadische Unternehmen Ballard will das ändern.
Studie: Betriebskosten von Elektroautos langfristig am günstigsten
Eine neue Studie hat die Betriebskosten verschiedener Antriebe verglichen. Das Fazit: Verbrenner schneiden bis 2030 bei den Gesamtkosten immer schlechter ab.
Strafzahlungen machen Elektroauto-Produktion profitabel
Große Autobauer bemängeln, dass Elektroautos kostspielig sind und derzeit noch nicht nachgefragt werden. Die Produktion lohnt sich für viele trotzdem.
Daimler über Elektro-Lkw: „Arbeiten intensiv daran, die Kosten signifikant zu reduzieren“
Daimler hält die Alltagstauglichkeit von E-Lkw noch für begrenzt. Abhilfe schaffen sollen leistungsstarke und langlebige Batterien zu erschwinglichen Kosten.