Dem E-Transporter-Hersteller StreetScooter droht künftig erstmals ernsthafte Konkurrenz. Die Deutsche-Post-Tochter rechnet dennoch mit starkem Wachstum.
Kosten: Seite 42
Audi erwartet hohen Restwert seiner Elektroautos
Mit dem SUV e-tron führt Audi im März sein erstes Elektroauto in Deutschland ein. Die Käufer können laut den Ingolstädtern auf einen hohen Restwert hoffen.
Volkswagen: Elektroantrieb macht Kleinwagen teurer
VW teilte mit, beim Umstieg auf Elektroauto-Technik gut voranzukommen. Autofahrer müssten aber damit rechnen, dass die Preise für Kleinwagen in Zukunft steigen.
Studie: Weltwirtschaft und E-Mobilität drücken Gewinnspanne der Autobauer
Der Wandel der Mobilität, hohe Rohstoffpreise und steigende Zölle sorgen laut einer aktuellen Studie dafür, dass die Autoindustrie weniger Gewinne einfährt.
Ab 2020: Chinesen peilen Elektroauto-Batterien für 100 Dollar/kWh an
Kosten von 100 Dollar pro kWh für Batteriepakete gelten als entscheidend für den Durchbruch von Elektroautos. Chinesen wollen die Marke schon 2020 erreichen.
UBS-Analyse: Tesla fertigt Elektroauto-Akkus am günstigsten
Um erschwingliche Elektroautos anbieten zu können, fertigt Tesla seine Batterien selbst. Bei den Kosten liegen die Kalifornier laut einer Analyse heute deutlich vorn.
Sono Motors muss deutlich höheren Batteriepreis verlangen
Das Münchner Elektroauto-Startup Sono Motors bringt 2019 den „Sion“ auf den Markt. Der Preis für den mit Solarzellen bestückten Van wurde nun deutlich erhöht.
Tesla-Neuwagen künftig ohne Supercharger-Guthaben
Tesla hat die Konditionen für sein Elektroauto-Schnellladenetz aktualisiert: Neukunden müssen an „Superchargern“ künftig von Beginn an Gebühren zahlen.